Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 12. Essener Tagung

  • Aktualisiert vor5 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 296Wörter
  • 95Leser

12. Essener Tagung "Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz" am 02.-03. April 2019 in Essen vermittelt einen Überblick über Systeme zum Betrieb von Fahrzeugen und Geräten sowie deren Kommunikation mit z. B. Leitstellen.

Für größere Einheiten und Organisationen werden Einsatzunterstützungs- und informationstechniken ein immer wichtigeres Thema, bei deren Verwendung jedoch sämtliche Anforderungen von (Unfallverhütungs-) Vorschriften über Garantie-/Herstelleranweisungen bis hin zu haushaltstechnischer kommunaler Vorgaben erfüllt werden müssen. Ob mobile Datenendgeräte, einsatztaugliche Laptops oder unterschiedliche Kommunikationstechniken, die verwendeten Führungshilfsmittel müssen untereinander optimal verbunden werden, um eine effektive Zusammenarbeit bei Einsätzen sicherstellen zu können.

Bereits zum zwölften Mal treffen sich Taktiker und Techniker von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll und Energieversorgern, um über Neuerungen, Trends und Risiken zu diskutieren. Systeme für den Betrieb von Fahrzeugen und Geräten sowie die notwendige Kommunikation mit den Leitstellen werden ebenso thematisiert wie mögliche Fehlerquellen und Schnittstellen-Problematiken.

Am ersten Tag geben die Referenten unter anderem Einblicke in das Thema Praktische Umsetzung einer sicheren Kommunikation in der Einsatzstelle, Technische Anforderungen an den Betreiber sowie über den Einsatz von Drohnen in der Gefahrenabwehr.
Geodaten sowie deren Einbindung und Nutzen werden am zweiten Tagungstag thematisiert und durch Themen wie Moderne multifunktionale Darstellungen in Fahrzeugen und Rückmeldungen aus den Fahrzeugen ergänzt. Spannend wird auch der Bericht über die Gefahrenabwehr in der Cloud bezüglich Vernetzung, Datensicherheit und Verfügbarkeit.

Die Tagung „Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz – 12. Essener Tagung für Gefahrenabwehrorganisationen (Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll)“ findet statt am 02.-03. April 2019 in Essen.

Details zur Veranstaltung erhalten Sie beim Haus der Technik, im Internet unter https://www.hdt.de/W-H050-05-607-9
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Kai Brommann: k.brommann@hdt.de

* * * * *

Veröffentlicht von:

Haus der Technik e. V.

Hollestraße 1
45127 Essen
Deutschland
Telefon: 0201 1803 251
Homepage: http://www.hdt.de

Avatar Ansprechpartner(in): Kai Brommann
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Informationen sind erhältlich bei:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/asbestsanierung