Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Bauwerke – Alles schwingt.
Branchenübergreifende Fakten zur Schwingungstechnik und vertieft bereits vorhandene Grundkenntnisse. Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Instandhaltung, Versuch, Qualitätssicherung und Umweltprüfung sind hierzu eingeladen. Am 28.-29.10.2019 findet das Seminar „Grundlagen der Schwingungstechnik“ in unserer Niederlassung in Berlin statt.
Hier reicht das Spektrum des vermittelten Wissens von Schwingungen im Zeit- und Frequenzbereich, 1- und 2- Massen-Schwinger, Drehschwingungen und selbsterregte Schwingungen, Schwingungsisolierung, -dämpfung und -tilgung bis zur Modal- und Betriebsschwinganalyse. Zur praktischen Demonstration der Seminarinhalte werden Versuche vorgeführt. Die Teilnehmer können gerne für die Durchführung der Modalanalyse ein eigenes Objekt mitbringen. "Schwingungsanalyse zur Reduzierung von Schwingungen und Körperschall" findet am 04.-05.11.2019 in Berlin statt. Hier geht es um Reduzierung der Schwingungen. Dabei wird die Art der Analyse- und Reduzierungsmethode ebenso g wie die Parameter die Schwingungen beeinflussen besprochen und diskutiert, sowie die Anwendungen erläutert. Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Pumpen, Gebläsen und Werkzeugmaschinen erläutert unser praxisversierter Referent Herr Jörg Dethloff am 19.02. – 20.02.2019 in Essen und am 18.06. – 19.06.2019 in Berlin. Am 12.03. – 13.03.2019 findet die Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Gleitlagern in Essen statt, am 25.06. – 26.06.2019 in Berlin. Schwingungsprüfung – Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern erläutert Dr.-Ing. Werner Kuitzsch am 28.02.2019 in Berlin und beschäftigt sich mit Grundlagen, Auswahl und Betrieb von Shaker und Schock. Schwingungsanalyse in Wellensträngen – Torsions- und Biegeschwingungen von Maschinenteilen erläutert am 18.03. – 19.03.2019 in Berlin Prof. Dr. Hermann Freund an Modellen zur Berechnung von Torsionsschwingungen, Zahnradgetriebe, Kurbelwellen, Rotoren, Kreiselwirkung, elastische Lager sind weitere Schwerpunkte.
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
https://www.hdt.de/seminare/maschinenbau-anlagenbau/akustik-schwingungen
Veröffentlicht von:
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Seydelstr. 15
10117 Berlin
Telefon: 03039493411
Homepage: http://www.hdt.de
Ansprechpartner(in):
Heike Cramer-Jekosch
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Informationen sind erhältlich bei:
Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin
Seydelstr. 15
10117 Berlin, Mitte
Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437
Zuletzt veröffentlicht:
• Man hört, dass man genau das Richtige hört! - 1. Februar 2019
• HDT-Seminar zur Tolerierung von Bauteilen 2019 - 11. Dezember 2018
• Seminar – Klassiker im Haus der Technik – alles schwingt 2019 - 11. Dezember 2018
• Kompakte Seminare zum Thema Qualitätsmanagement HDT Berlin - 11. Dezember 2018
• SOLAR – Seminare im Haus der Technik 2019 - 11. Dezember 2018
• HDT – Seminar zu Entwicklungs-und Versuchstechniken im Automotiv-und Maschinenbau - 11. Dezember 2018
• HDT – Seminare zum Thema Eisenbahnverkehr 2019 - 11. Dezember 2018
• HDT- Seminare im Baumanagement – Weiterbildung 2019 planen! - 11. Dezember 2018
• HDT – AKUSTIK – Seminare in Dresden, Berlin und Essen - 11. Dezember 2018