MKS Instruments präsentierte auf der SPIE Photonics West die Ophir Fast Photo Dioden. Die schnellen, vorgespannten PIN-Photodioden eignen sich ideal zur Prüfung und Messung gepulster Laser und VCSELs. Die Detektoren nutzen den photovoltaischen Effekt, um schnelle optische Pulse in elektrische Signale zu wandeln. Die Ophir Fast Photo Dioden sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen erhältlich und decken das Wellenlängenspektrum von 190 bis 1700 nm ab. Die Anstiegs- und Abfallzeiten bewegen sich in einem Bereich um 25 Pikosekunden. Je nach Modell wird die Vorspannung von einer integrierten Batterie und/oder einem externen Netzteil geliefert.
Ophir Fast Photo Dioden lassen sich einfach bedienen und müssen nicht kalibriert werden. Die Detektoren werden über ihre BNC-Ausgangsbuchse und ein Koaxialkabel mit dem 50 Ohm-Eingang eines Oszilloskops oder Spektrumanalysators verbunden. Die Ophir Photodioden wurden ursprünglich entwickelt, um den Betrieb von gepulsten Lasern in der Forschung und Entwicklung zu untersuchen. Aus diesem Grund lassen sie sich hervorragend in VCSELs zur Gestenerkennung oder der Fernmessung einsetzen, aber auch für medizinische Geräte, Konsumelektronik und in industriellen Anwendungen.
Erfahren Sie mehr über die Ophir Fast Photodioden
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
Ophir Spiricon Europe GmbH
Guerickeweg 7
64291 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 6151 708 0
Homepage: www.ophiropt.de
Ansprechpartner(in):
Christian Dini
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Über Ophir Spiricon Europe GmbH:Ophir Spiricon Europe GmbH ging aus der 2004 gegründeten Spiricon GmbH hervor und bündelt erstmals den europaweiten Vertrieb von Strahldiagnosesystemen der Marken Photon, Spiricon und Ophir. Das Unternehmen gehört zur Newport Corporation und bietet eine breite Palette an Messtechnik zur Qualitätssicherung bei Lasern, darunter Leistungsmessgeräte von pW bis 120 kW sowie Energiemesser von pJ bis 1 kJ, Strahlprofil-Messgeräte und goniometrische Radiometer. Ophir Spiricon zeichnet sich durch seine serviceorientierte Beratung aus: Erfahrene Vertriebsingenieure ermitteln die Anforderungen an die Messgeräte auf Wunsch bei den Kunden vor Ort und führen individuelle Produktdemonstrationen durch.
Das Unternehmen hält weltweit zahlreiche Patente, darunter auch für BeamWatch, das erste berührungslose Strahlprofil-Messsystem. Neben dem europäischen Zentrallager verfügt das Ophir Spiricon Europe am Standort Darmstadt über ein umfangreich ausgestattetes Kalibrierlabor sowie ein modernes Reparaturcenter. Weitere Informationen finden Sie auch unter der Rubrik Lasermessgeräte unter www.ophiropt.de
Informationen sind erhältlich bei:
claro! PR+TextAllmannspforte 5
68649 Gross-Rohrheim
de@claro-pr.de
+49 6245 906792
www.claro-pr.de
Zuletzt veröffentlicht:
• MKS Instruments stellt Ophir Fast Photo Diode vor - 8. Februar 2019
• Neue Ophir Kamera zur Strahlprofilmessung von MKS - 14. Juni 2018
• Laser messen: MKS stellt Ophir Focal Spot Analyzer vor - 19. Februar 2018
• Additive Fertigung: MKS Ophir präsentiert BeamWatch AM - 17. Januar 2018
• High Power und Additive Manufacturing im Fokus von MKS Ophir - 27. November 2017
• Robustes Laserstrahlmessgerät: MKS stellt Ophir BeamSquared 2.0 vor - 29. August 2017
• Hohe Laserleistung ohne aufwendige Wasserkühlung messen - 26. April 2016
• Hochsensitives Radiometer misst selbst minimale Leistungen bis 300 fW - 14. März 2016