Ayurveda ist ein ganz spezifisches Gesundheits-Vorsorge-System. Wer seine persönliche Konstitution kennt, kann sehr genau erkennen, wann er im Gleichgewicht ist und wann er Disharmonien auszugleichen hat. Hier liegt die hohe Schule des Ayurveda.
Unabhängig davon können auch einige allgemeine Regeln im Lebensstil wie in der Ernährung dazu beitragen, dass man sich entsprechend der Jahreszeit wohler fühlt.
Herbst und beginnender Winter haben die Eigenschaften kalt, trocken, windig zu sein. Dies kann Vata sehr schnell ins Ungleichgewicht bringen.
Typische Vata-Disharmonien sind z.B.
Frieren – z.B. kalte Hände und Füße
Trockenheit – Hände, Füße, Haut
Unkonzentriertheit, schlechtes Schlafen, hier ist oft das Durchschlafen gestört.
Veränderliches Stuhlgang-Verhalten – ganz typisch sind bei Vata-Störungen Blähungen, Krampfneigung, aufgetriebener Bauch.
Innere Unruhe
Gelenkbeschwerden.
Verspannungen der Muskulatur – sicher, viele Menschen haben dies berufsbedingt das ganze Jahr. Jetzt im Herbst und Winter ist der Körper dafür aber noch anfälliger.
Wichtige Prinzipien, die Vata ausgleichen können:
Wärme, Öl, nährende Behandlungen und entsprechende Nahrungsmittel.
Hier einige Tipps, welche direkt zu einer Besserung des Vata-Doshas führen und damit die oben beschriebenen Beschwerden ausgleichen bzw. zu mindestens verbessern können:
Trinken Sie warme Getränke – heißes, abgekochtes Wasser, Ingwertee, indischen Gewürztee und Tees, die den Stoffwechsel aktivieren.
Essen Sie mehr warme Mahlzeiten. Für die meisten Inder ist es ganz natürlich, dass die Mahlzeiten überwiegend warm sind. Für uns im Westen dagegen sind vor allem das Frühstück und das Abendessen meist kalt. Aber warmes Frühstück und warmes Abendessen können Vata-Störungen deutlich verbessern !!
Verwenden Sie mehr wärmende Gewürze und reinigende Kräuter – Wärmende und scharfe Gewürze sind z.B. Zimt, Ingwer, Chili, brauner Senfsamen, indischer Langpfeffer. In unserer westlichen Küche sind diese Gewürze heute zwar im Kommen, sie werden aber bei weitem noch nicht in jedem Haushalt genutzt.
Daraus zubereitete Tees aber auch herzhafte Gemüse-Gerichte und Suppen helfen, dass der Organismus in kalten Jahreszeit viel besser arbeiten kann.
Ein wichtiges „Gewürz" bzw. Heilmittel ist im Ayurveda Trikatu. Es besteht aus 3 scharfen Gewürzen. Ingwer, schwarzer Pfeffer und indischer Langpfeffer sind in gleichen Anteilen gemischt.
Diese Gewürzmischung regt die Verdauungskraft enorm an und stärkt das Immun- und das Entgiftungs-System.
Ein gutes Immun- und Entgiftungs-System ist ein großer Garant für Gesundheit im Herbst wie im Winter.
Ayurvedisch kochen
Sich nach den Jahreszeiten zu ernähren, das ist im Ayurveda ganz wichtig, wenn man „Gesundheit" im eigenen Leben umsetzen will. In der Ayurvedaschule von Wolfgang Neutzler werden regelmäßig Kochkurse durchgeführt.
Ein Grundlagen-Kochkurs, und auch Kochkurse für Herbst und Winter.
Diese Kochkurse für Herbst und Winter werden in Kooperation mit dem Kailash-Guesthouse in St. Georgen durchgeführt. Das Kailash Guesthouse ist ein Bio-Hotel.
Weitere Informationen zu den Ayurveda-Kochkursen mit Wolfgang Neutzler
Weitere Informationen zum Kailash-Guesthouse und Zimmerbuchung
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
Ayurvedaschule im Rosenschloss
Schlachteggstr. 3
89423 Gundelfingen / Donau
Deutschland
Telefon: +4915751271025
Homepage: https://www.schule-fuer-ayurveda.de
Ansprechpartner(in): Wolfgang Neutzler
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Schulleiter der Schule für Ayurveda Wolfgang Neutzler praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Er ist als Autor, Co-Autor, Schulungsleiter sowie Privatdozent für Ayurveda tätig.Â
Wolfgang Neutzler liegt es sehr am Herzen, das ganzheitliche Ayurveda Konzept Interessierten Laien und Menschen aus dem Gesundheitsbereich zu vermitteln.
In der Ayurvedaschule kann man
sich als Massage-Spezialist, in Ayurveda-Massagen, als Ayurveda-Ernährungsberater und als Ayurveda-Lifestyle-Coach ausbilden lassen.
Witer kann man KochkurseAyurveda-Ausbildungen, Ayurveda-Behandlungen durchführen und Kochkurse
Informationen sind erhältlich bei:
Ayurvedaschule im Rosenschloss
Schlachteggstr. 3
89423 Gundelfingen an der Donau