Der Mauerfall – Berlin vom 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung

Der gebürtige Berliner Autor Ulrich Paul widmet sich in seinem neuen Buch „Der Mauerfall" einem aktuellen Thema. Denn der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal.

Das Buch „Der Mauerfall" führt seine Leser durch die jüngere Geschichte Berlins und gibt spannende Einblicke in das Leben der Hauptstadt. So erzählt Paul, wo die Betonteile für die Berliner Mauer gefertigt wurden und wie es möglich war, dass die D-Mark auch Ost-Berlin erreichte. Zudem erfährt der Leser, warum die Grenzöffnung für den damaligen Bürgermeister West-Berlins, Walter Momper, nicht überraschend war und es eigentlich nicht vorauszusehen war, dass die Revolution friedlich würde. Am Ende des Buches liefert der Autor einen Vorher-Nachher-Vergleich, der die Entwicklung der Stadt Berlin nach dem Mauerfall dokumentiert.

Neben zahlreichen kurzen Texten findet der Leser in „Der Mauerfall" zahlreiche Fotos, die die Ereignisse vom 09. November 1989 bis zur Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 dokumentieren. Dabei geht es vor allem um die Ereignisse in der Nacht des Mauerfalls, die der West-Berliner Autor Ulrich Paul mit seiner Kamera am ehemaligen Grenzübergang Invalidenstraße dokumentierte.

Nach seinem Studium der Publizistik, Geschichte und Politologie an der Freien Universität Berlin ist Ulrich Paul als Journalist tätig. Seit 1991 ist er Redakteur der Berliner Zeitung, wobei sein Themengebiet die Stadtentwicklung ist. „Der Mauerfall" ist sein Debüt.

„Der Mauerfall" von Ulrich Paul ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-3287-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

* * * * *

Publiziert durch connektar.de.

Veröffentlicht von:

tredition-Verlag

Salomon-Heine-Weg 42b
20251 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40/589 697-77
Homepage: http://www.tredition.de

Ansprechpartner(in): Sönke Schulz
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

tredition ist ein Netzwerk-Verlag. Der Begriff Netzwerk-Verlag ist neu in der Buchbranche. Bei tredition finden Buchautoren ein Netzwerk von professionellen Lektoren, Hörbuchsprechern, Übersetzern und Illustratoren (so genannte „Literatur-Partner"), die Autoren unterstützen, ein Manuskript professioneller und erfolgversprechender zu gestalten und Produktvielfalt zu schaffen. Dabei einigen sich Autoren und Literatur-Partner individuell über die Konditionen der Zusammenarbeit. Der „tredition-Gedanke" für diese Zusammenarbeit ist die Vorleistung der Literatur-Partner. Diese sollen an einem Werk nur mitarbeiten, wenn sie wirklich vom Erfolg des Buches überzeugt sind und ihre Bezahlung möglichst komplett oder zu einem großen Teil abhängig vom Erfolg des Buches erhalten.

tredition ist die beste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit für Autoren außerhalb der klassischen Verlage. tredition ist der Verlag für aktive, von ihrem Werk überzeugte Autoren, die ihre Arbeit fair, gut und einfach veröffentlichen sowie umfassend vermarkten möchten. Autoren haben die Möglichkeit, ihre Werke grundsätzlich kostenlos sowohl als e-Book, print-Book und audio-Book mit eigenem Coverdesign, Schriftgestaltung und ISBN-Nummer zu erstellen, zu veröffentlichen und zu vertreiben.

Der Hamburger tredition-Verlag wurde 2007 gegründet und hat seitdem über 400 Buchtitel veröffentlicht. Die tredition GmbH ist konzernunabhängig.

Informationen sind erhältlich bei:

tredition-Verlag
Sönke Schulz
Salomon-Heine-Weg 42b
20251 Hamburg
presse@tredition.de
+49 (0)40/589 697-77
www.tredition.de/Home/Press.aspx

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: