Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die aktualisierte Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Oktober 2019 – veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten.
Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht in der Rubrik Schriftenreihe (https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch
Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:
+ Rainer Holler, Geschäftsführer, 4COM GmbH
+ Julian Sayer, Vorstand Vertrieb, Marketing und Entwicklung der Continum AG
+ Mario Raatz, Geschäftsführer ROQQIO Commerce Cloud GmbH
+ Ralf Mühlenhöver, Geschäftsführer, voiXen GmbH
+ Mauricio Schäpers, Geschäftsführer, VS Qloud Solution GmbH
Darüber hinaus wurde eine ganze Reihe von Interviews aktualisiert. Es macht also Sinn, sich die neueste Ausgabe von Band 1 der Schriftenreihe herunterzuladen, selbst wenn man bereits in Besitz einer älteren Ausgabe ist.
Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/band1
Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis
Neu in Band 2 der Schriftenreihe sind die folgenden Anwenderberichte:
+ Vallovapor GmbH: Handwerkersoftware/Bausoftware in der Cloud
+ T.D.M. verbessert Qualität im Kundenkontakt-Center
+ Employer Branding durch automatisiertes Bewerber-Feedback bei LLOYD Shoes
Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/band2
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
Initiative Cloud Services Made in Germany
Basler Straße 115
79115 Freiburg
Deutschland
Telefon: 0761-2171-6067
Homepage: https://www.cloud-services-made-in-germany.de
Ansprechpartner(in):
Werner Grohmann
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Report ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.Informationen sind erhältlich bei:
Grohmann Business ConsultingBasler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann@grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar - 30.10.2020
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei - 22.07.2020
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Kontor Consulting, mioso und StormForger neu dabei - 17.06.2020
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Neues Update der Schriftenreihe - 04.05.2020
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Fünf weitere Unternehmen machen mit - 25.03.2020
• Agenda Informationssysteme, Conga, Ifesca und Foxtag beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany - 20.02.2020
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Erstes Update der Schriftenreihe im Jahr 2020 verfügbar - 04.02.2020
• CURSOR Software, LoanLink, Remberg und RobHost neu in der Initiative Cloud Services Made in Germany - 10.12.2019
• Initiative Cloud Services Made in Germany: Continum, envelio, exonn und INDEGO machen mit - 05.11.2019