Nach der Kapitulation des deutschen Afrikakorps in Tunesien im Mai 1943 gelang Leutnant Schwarz bei seinem vierten Versuch die Flucht aus der Gefangenschaft über Tunesien und Algerien nach Spanisch-Marokko. Mit Hilfe eines spanischen Offiziers konnte er nach Span-en übersetzen und die deutsche Botschaft in Madrid aufsuchen. Von hier aus kam er an sein Ziel: die geliebte Heimat. In Neuruppin verfasste er den hier erstmals veröffentlichten Bericht an das OKW. Die anschaulich lebendige und doch detailgetreue Darstellung bezieht sich auf Gegebenheiten und Vorgänge in den Gefangenenlagern, der Fluchtvorbereitung und Flucht sowie insbesondere der Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Nationalität: Amerikanern, Engländern, Franzosen, Italienern, Arabern und Spaniern. Der Leser wird Zeuge eines realen Geschehens, das in seiner Dramatik vom unbändigen Freiheitswillen bestimmt wird. ISBN: 978-3-86933-192-8, Hardcover, DIN B5, 17 x 24, 211 Seiten, 6 Abbildungen. Weitere Informationen beim Helios-Verlag.
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
Helios Verlag
Brückstr. 48
52080 Aachen
Deutschland
Telefon: 0241-55 54 26
Homepage: http://www.helios-verlag.de
Ansprechpartner(in): Karl-Heinz Pröhuber
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 100 Autoren verlegt.Informationen sind erhältlich bei:
Helios VerlagKarl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
helios-verlag@t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de