Wiederholt kooperierte Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig in dieser Woche mit sogenannten „Respekt Coaches“, auch bekannt als „Anti-Mobbing-Profis“ – einem Programm zur Prävention von Mobbing und Gewalt in Schulen, das Bundesfamilienministerin Franziska Giffey 2018 ins Leben rief.
Die Respekt Coaches unterstützen bundesweit Schulen dabei, Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen, gegen religiöses Mobbing vorzugehen und Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Jugendmigrationsdienste setzen das Vorhaben vor Ort gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Extremismusprävention und der politischen Bildung um. In diesem Zusammenhang griffen Respekt Coaches wiederholt auf die Expertise von Martin Rietsch alias 2schneidig zurück. So auch in dieser Woche in Waren/Müritz, wo 2schneidig ein Projekt für Achtklässler leitete.
Mit seinem Programm „Mobbing stoppen – Werte vermitteln“ begeisterte 2schneidig die mecklenburg-vorpommerschen Schüler. Auch den Bezug zu Mobbing in bzw. über digitale Medien fand der mehrfach ausgezeichnete Wertecoach mit den Regionalschülern unter dem Motto „Rote Karte für Cybermobbing“.
„Es geht darum, jungen Menschen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um sie gegen menschenfeindliche Ideologien stark zu machen.“, so die Bundesfamilienministerin zum Ziel der Respekt Coaches. Und mit 2schneidig konnten sich die Schüler auf einen erfahrenen Präventionsberater und Antimobbingcoach freuen, der auf Augenhöhe Probleme des Alltags thematisiert und das Ganze auch noch mit viel Spaß verbindet.
Seit Beginn seiner musikalischen Karriere engagiert sich Martin Rietsch alias 2schneidig vielfältig für Kinder und Jugendliche. Deutschlandweit ist er mit seinem 2schneidig@school- Programm unterwegs, um mit Schülern interaktive Projekte zu Themen wie Sucht, Gewalt, Rassismus und Mobbing zu gestalten. Oft nutzt der Künstler dafür auch kreative oder sportliche Elemente der HipHop-Kultur, wie beispielsweise Songwriting oder Breakdance. Im Fokus steht die Vermittlung von Sozial- und Lebenskompetenzen und die Stärkung des Selbstwerts von Kindern und Jugendlichen.
Martin Rietsch ist mehrfacher Preisträger für Integration und Soziales. Mit dem Fair Play Preis wurde er unter dem damaligen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement geehrt.
Veröffentlicht von:
Dynamic Tunes
Postfach 310403
10634 Berlin
Telefon: 030-20654374
Ansprechpartner(in): Dynamic Tunes
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Das Musikmagazin "Dynamic Tunes" ist das Magazin für HipHop, R'nB, Pop und Musicalproduktion. Interessante Backstagereportagen, Interviews und brandaktueller Content zeichnen uns aus. Hier kommt jeder Musikfan und Musiker auf seine Kosten.
„Dynamic Tunes“ gehört zur Firma Dynamic Booking Vertriebs GmbH.
Das Dynamic Booking Team arbeitet unterstützend im Bereich der Musikpromotion, des Musikmanagements, des Artistmanagements, der Künstlerbetreuung - insbesondere der Radio- und TV-Promotion. Dynamic Booking gründete im Jahr 2003 das Plattenlabel "Heaven`s Street". Mit dem weitreichenden Know-How ist Dynamic Booking ein Bindeglied zwischen den Kulturschaffenden und Medienvertretern und bereitet Künstler auf die Musikindustrie vor. Die Bereiche Pop, Funk, Rhythm and Blues, aber auch House sind die bevorzugten Themen.
Informationen sind erhältlich bei:
Dynamic Tunes
Postfach 310403
10634 Berlin
Tel: 030-20654374