IfKom: Verleihung des IfKom-Förderpreises 2019 an Tobias Frauenschläger und Florian Herbold

  • Aktualisiert vor4 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 344Wörter
  • 69Leser

Verleihung des IfKom-Förderpreises 2019 an der OTH Regensburg für ausgezeichnete Leistungen in der Informations- u. Kommunikationstechnik erhielten B.Eng. Florian Herbold u. B.Eng. Tobias Frauenschläg

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhielten B.Eng. Florian Herbold und B.Eng. Tobias Frauenschläger am 11. Oktober 2019 den IfKom-Förderpreis des Bezirks Ostbayern für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gewürdigt.

Im Rahmen seiner Bachelorarbeit, durchgeführt bei der Firma INSYS Microelectronics und betreut von Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, hat Tobias Frauenschläger ein System für die Evaluierung neuer Mobilfunkstandards aus der 5G-Initiative für das Internet der Dinge entwickelt. Dazu hat er die Hardware einer bestehenden Netzwerkrouter-Plattform so erweitert, dass eine Kommunikation mit den neuen Mobilfunkstandards möglich wird. Mit dem von ihm implementierten umfangreichen Software-Paket können Anwendungen simuliert und dabei zur Evaluation der Standards verschiedene Parameter, wie z.B. Verbindungsqualität, Datenaufkommen und Leistungsaufnahme, bestimmt werden. Dadurch können sowohl die Funktionen als auch die Einschränkungen der neuen Netze getestet sowie deren Eignung für die Integration in das Internet der Dinge beurteilt werden.

Florian Herbold hat in seiner Bachelorarbeit, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Firma Deutsche Zählergesellschaft Oranienburg mbH und betreut von Prof. Dr. Hans Meier, einen Kommunikationsadapter zum Auslesen digitaler Stromzähler über Bluetooth entwickelt. Der Adapter liest die Messdaten des Stromzählers aus und überträgt sie an ein Smartphone. Die Sicherheit der Datenübertragung wird durch ein modernes Verschlüsselungsverfahren erreicht. Im Smartphone werden die Daten aufbereitet und übersichtlich dargestellt, so dass der Nutzer beispielsweise "Stromfresser" erkennen kann. Mit der komfortablen Auswertung der Daten wird der Kunde für seinen Stromverbrauch sensibilisiert und in die Lage versetzt, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Der Preis wurde im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg durch den Bezirksvorsitzenden der IfKom e. V. Ostbayern Dipl.-Ing. Dieter Salge an die Preisträger überreicht.

* * * * *

Publiziert durch connektar.de.

Veröffentlicht von:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Wilhelmstr. 40
53111 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-983580
Homepage: http://www.ifkom.de

Avatar Ansprechpartner(in): Detlev Maaß
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Die Ingenieure für Kommunikation e.V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Als berufsständische Vereinigung für Fach- und Führungskräfte in der Kommunikationswirtschaft sind die IfKom der größte Berufsverband von Kommunikationsingenieuren in Europa. Der Verband ist offen für alle Ingenieure und Studenten von Diplomstudiengängen, Master- und Bachelorstudiengängen an Universitäten und Hochschulen sowie fördernde Mitglieder aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Verbandswirkens steht die Karriereförderung der Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade Kommunikations-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht.

Informationen sind erhältlich bei:

Detlev Maaß (Bundesgeschäftsführer)
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Wilhelmstr. 40
53111 Bonn
Telefon: 0228-983580
Fax: 0228-9835874
EMail: info@ifkom.de
Internet: www.ifkom.de