Zwischen Verwahrung ‘Asozialer” und Beurteilung'” – die Landesanstalt Bräunsdorf 1933-1945

  • Aktualisiert vor4 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 278Wörter
  • 42Leser

In seinem ersten Buch "Zwischen Verwahrung ‘Asozialer’ und Beurteilung ‘Schwachsinniger'" dokumentiert Christoph Hanzig die Geschehnisse in der Euthanasie-Anstalt Bräunsdorf bei Freiberg.

Die Landesanstalt Bräunsdorf bei Freiberg wurde 1824 als Erziehungsanstalt für Kinder und Jugendliche gegründet. Wie zahlreiche ähnliche Einrichtungen wurde sie ab Herbst 1933 zur "Korrektionsanstalt" umfunktioniert. Die Nationalsozialisten internierten hier in den Folgejahren zu "Asozialen" deklassierte Jugendliche und Erwachsene. Neben drohenden Zwangssterilisationen für besonders "asoziale Elemente" gehörte die permanente und entwürdigende Zwangsarbeit zum Alltag der Insassen. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der Verlegung von Psychiatriepatienten nach Bräunsdorf wurde die Landesanstalt mehr und mehr zum Wirkungsort nationalsozialistischer "Rassenhygiene".

Der Autor Christoph Hanzig beschäftigte sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit der Landesanstalt Bräunsdorf. Basis seiner Arbeit waren Gespräche in der Arbeitsgruppe des Gedenkbuchprojekts für die sächsischen Opfer der NS-Euthanasie. Die Funktion der Bräunsdorfer Anstalt im Nationalsozialismus war bis dahin kaum erforscht. Der Verein Freiberger Zeitzeugnis e.V. ist Mitherausgeber des Buches.

Christoph Hanzig ist Mitarbeiter im Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung und beschäftigt sich dort hauptsächlich mit den Themen NS-Pressegeschichte sowie Euthanasie.

"Zwischen Verwahrung ‘Asozialer’ und Beurteilung ‘Schwachsinniger'" von Christoph Hanzig ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-5886-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

* * * * *

Publiziert durch connektar.de.

Veröffentlicht von:

tredition-Verlag

Salomon-Heine-Weg 42b
20251 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40/589 697-77
Homepage: http://www.tredition.de

Avatar Ansprechpartner(in): Sönke Schulz
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

tredition ist ein Netzwerk-Verlag. Der Begriff Netzwerk-Verlag ist neu in der Buchbranche. Bei tredition finden Buchautoren ein Netzwerk von professionellen Lektoren, Hörbuchsprechern, Übersetzern und Illustratoren (so genannte „Literatur-Partner"), die Autoren unterstützen, ein Manuskript professioneller und erfolgversprechender zu gestalten und Produktvielfalt zu schaffen. Dabei einigen sich Autoren und Literatur-Partner individuell über die Konditionen der Zusammenarbeit. Der „tredition-Gedanke" für diese Zusammenarbeit ist die Vorleistung der Literatur-Partner. Diese sollen an einem Werk nur mitarbeiten, wenn sie wirklich vom Erfolg des Buches überzeugt sind und ihre Bezahlung möglichst komplett oder zu einem großen Teil abhängig vom Erfolg des Buches erhalten.

tredition ist die beste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit für Autoren außerhalb der klassischen Verlage. tredition ist der Verlag für aktive, von ihrem Werk überzeugte Autoren, die ihre Arbeit fair, gut und einfach veröffentlichen sowie umfassend vermarkten möchten. Autoren haben die Möglichkeit, ihre Werke grundsätzlich kostenlos sowohl als e-Book, print-Book und audio-Book mit eigenem Coverdesign, Schriftgestaltung und ISBN-Nummer zu erstellen, zu veröffentlichen und zu vertreiben.

Der Hamburger tredition-Verlag wurde 2007 gegründet und hat seitdem über 400 Buchtitel veröffentlicht. Die tredition GmbH ist konzernunabhängig.

Informationen sind erhältlich bei:

tredition-Verlag
Sönke Schulz
Salomon-Heine-Weg 42b
20251 Hamburg
presse@tredition.de
+49 (0)40/589 697-77
www.tredition.de/Home/Press.aspx