Hilfs- und Sicherungsbatterien von GS YUASA

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 286Wörter
  • 32Leser

Krefeld, November 2019 – Mit den Auxiliary VRLA Serien bietet GS YUASA Hilfs- und Sicherungsbatterien für den Einsatz in modernen Fahrzeugen mit CO2-Reduktionstechnologie sowie in Hybrid- und Elektrofahrzeugen an.

Die GS YUASA Auxiliary VRLA Batterien kommen als Hilfsbatterie zusätzlich zur Starter-Hauptbatterie oder Hochspannungsbatterie in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Als Sicherungsbatterie können sie auch die Hauptbatterie unterstützen oder bestimmte Fahrzeugsysteme jederzeit mit Spannung versorgen.

Da Hilfs- und Sicherungsbatterien in der Regel im Fahrzeuginnenraum wie dem Kofferraum oder unter dem Rücksitz installiert werden, erfordern sie einen Aufbau, der schädliche Gase der Batterie nach außen leitet. Die GS YUASA Auxiliary VRLA Serien erfüllen diese Vorgabe, indem ihre Legierung Sauerstoff aufnehmen kann und die Auslassventile bei einer Überladung Gas aus dem Fahrzeug abführen. Zudem verfügen sie über eine voll versiegelte Abdeckung, eine Entlüftung und spezielle Separatoren für die Legierungen.

Einsatzbereiche der Auxiliary VRLA Batterien:
1. Duales Batteriesystem für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor: Bricht während des Motorstarts die Spannung der Starterbatterie kurzzeitig ein, trennt das duale Batteriesystem alle sensiblen elektrischen Bauteile von der Hauptspannungsversorgung und versorgt diese über die Hilfsbatterie. Die Starterbatterie speist den Anlasser und liefert die notwendige Energie an die Motorsteuerung (EMS).

2. Hilfsbatterie für Hybridfahrzeuge: Die meisten Hybridfahrzeuge verfügen zusätzlich zur Hochspannungs-Hybridbatterie über eine konventionelle 12V-Hilfsbatterie. Diese wird nicht für den Motorstart oder zur Versorgung der Traktionsmotoren verwendet, sondern versorgt folgende Komponenten mit Strom: Hilfssysteme, Scheinwerfer, Stereoanlage und Bordcomputer.

3. Hilfsbatterie für Elektrofahrzeuge: In E-Fahrzeugen befindet sich zusätzlich zur Hochspannungs-Traktionsbatterie ebenfalls eine konventionelle 12V-Hilfsbatterie. Diese speist nicht den Traktionsmotor, sondern wird von der Traktionsbatterie geladen und versorgt alle elektrischen Systemkomponenten, außer Klimaanlage und Heizung, mit Strom.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

GS YUASA Battery Germany GmbH

Wanheimer Str. 47
40472 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 41790-0
Homepage: http://www.gs-yuasa.de

Avatar Ansprechpartner(in): Raphael Eckert
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

GS YUASA ist einer der größten Hersteller und Lieferanten von wiederaufladbaren Batterien mit Produktionsstätten weltweit und einem weitreichenden Marketing- und Distributionsnetzwerk in Europa. Das breite Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien von GS YUASA deckt die meisten bekannten Applikationen, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV-Systeme, Notlichtsysteme und OEM-Ausrüstung ab.

Die GS YUASA Battery Germany GmbH ging durch die Umfirmierung 2017 aus der YUASA Battery (Europe) GmbH hervor. Diese wurde 1983 aus der Yuasa Liaison-Office gegründet, die seit 1969 von Düsseldorf aus den Europäischen Markt entwickelt hat. Heute erfolgt dort die Betreuung von 15 Ländern innerhalb Europas. Mit ihren drei Geschäftsbereichen Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen), Automotive (Automobil-Starterbatterien) und Motorcycle (Motorrad-Starterbatterien) bedient sie die wichtigsten Marktsegmente für Batterieanwendungen.
GS YUASA ist offizieller Teampartner von F95 Fortuna Düsseldorf und stattet den Mannschaftsbus mit Batterien aus.

Informationen sind erhältlich bei:

Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29
845435 Erding
beate@lorenzoni.de
08122 / 559170
http://www.lorenzoni.de