Berlin, 13. Dezember 2019_ Im Rahmen der 14. Jahrestagung des Internet Governance Forum (IGF) in Berlin wurde die Gründung des Internet Governance Forum Deutschland e.V. bekannt gegeben. Unterstützt wird die Gründung des Vereins vom Bundeswirtschaftsministerium, dem Bundesinnenministerium, dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur. Der neue Trägerverein beschäftigt sich mit der digitalpolitischen Koordination auf Bundesebene und geht unter anderem auf die besonderen Anliegen und Interessen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Behörden im Zusammenhang mit Internet Governance ein.
Das IGF, die offene Diskussionsplattform der Vereinten Nationen (UN) zu zentralen rechtlichen, politischen, sozialen und technischen Fragen des Internets, erörtert globale Trends der Internetpolitik, aktuelle Gesetzesvorhaben und bewährte Praktiken. Die Delegierten befassen sich mit den aufkommenden Chancen und Herausforderungen des Internets und analysieren Möglichkeiten, wie künftig das volle Potenzial des Internets ausgeschöpft werden kann. Nach dem sogenannten Multi-Stakeholder-Ansatz sind alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen gleichberechtigt eingebunden. Dazu zählen Parlamentsabgeordnete, Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft, die Zivilgesellschaft und die technische Community.
Mit Hilfe des Trägervereins sollen nun vor allem deutschlandweit weitere Teilhaber und neue Stakeholder integriert werden, um den politischen und gesellschaftlichen Veränderungsprozess zu verbreitern und inhaltlich zu vertiefen. Zudem sollen weitere Aktivitäten der Stakeholder in die Öffentlichkeit getragen werden und so den gesellschaftlichen Diskussionsprozess zum Thema Internet Governance bereichern.
„Um international glaubhaft für ein freies Netz und den Schutz der Privatsphäre plädieren zu können, müssen wir zuallererst die wichtigsten Fragen hierzu auf nationaler Ebene beantworten. Mit der Gründung des Internet Governance Forum Deutschland e.V. gehen wir dieser Verpflichtung nun gezielt nach", sagt Gründungsvorsitzender Tim Richter von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).
Die Gründungsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge:
Philipp Grabensee, Afilias; Thomas Grob, Deutsche Telekom; Wolfgang Kleinwächter, für die Wissenschaft; Peter Koch, Internet Society (ISOC) Deutschland; Lisa Kretschmer, Reporter ohne Grenzen; Dirk Krischinowski, dotBERLIN GmbH & Co. KG; Marco Mattioli, Jugend-IGF; Kathrin Morasch, Jugend-IGF; Alfredo Märker, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN); Annette Mühlberg, verd.di; Frithjof Nagel, Gesellschaft für Informatik (GI); Crispin Niebel, für die Wissenschaft; Julia Pohle, für die Wissenschaft; Tim Richter, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN); Michael Rotert, eco – Verband der Internetwirtschaft; Jörg Schweiger, DENIC eG; Isabel Skierka, für die Wissenschaft; Thorsten Thiel, für die Wissenschaft.
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
MediKompass GmbH
Bavariaring 43
80336 München
Deutschland
Telefon: 089/9616613-0
Homepage: http://www.arzt-preisvergleich.de
Ansprechpartner(in): Sigrun Koschel
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die Preisvergleichsplattform wird von der MediKompass GmbH, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, betrieben. Der Service wurde vom TÜV mit „sehr gut" (Note 1,42) für Servicequalität und Kundenzufriedenheit bewertet. Seit dem Start im Mai 2006 wurden bereits über 50.000 Preisvergleiche mit einem Startpreis von insgesamt über 115 Millionen Euro erfolgreich durchgeführt.Mehr Informationen unter: www.arzt-preisvergleich.de
Informationen sind erhältlich bei:
Element CChristoph Hausel
Aberlestraße 18
81371 München
c.hausel@elementc.de
089 - 720 137 20
www.elementc.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Neues W&V Executive Briefing bietet Marketing-Spezialisten entscheidungsrelevanten Mehrwert - 14.04.2022
• Kometenhafter Start der MOONOVA mit über 8.000 Teilnehmern - 05.03.2022
• Apifonica übernimmt einen der führenden Cloud-Kommunikationsanbieter Deutschlands - 24.02.2022
• Neue Instagram-Messenger-API für Hootsuite und Sparkcentral - 07.06.2021
• Zmorph: Neuer 3D-Drucker für den industriellen Einsatz - 23.04.2021
• Ein Erfolg auf ganzer Linie – das war die COMMERCE WEEK 2021 - 17.03.2021
• SEO-Trends 2021: Worauf es für Marketer jetzt ankommt - 10.03.2021
• Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen - 11.08.2020
• repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen - 14.05.2020