16.01.2020. Wer hat sie nicht zu Hause, die kleinen oder großen „Häufchen“ an Dokumenten, die sich in irgendeiner Ecke stapeln. Aber irgendwann müssen sie doch abgelegt werden. Oft tut man sich jedoch schwer zu entscheiden, welche Dokumente wichtig sind und welche nicht. Aber man sollte nicht voreilig wichtige Dokumente entsorgen. Darauf weist jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin und gibt hilfreiche Tipps zur Ablage und Aufbewahrungsfristen.Wenn sich die Dokumente immer höher stapeln, muss irgendwann doch an die Ablage gedacht werden. Doch niemand macht sich gerne an diese Arbeit, benötigt sie doch auch wertvolle Zeit. „Trotzdem sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass es Dokumente gibt, die vielleicht erst in ein paar Jahren relevant werden und für die Aufbewahrungsfristen gelten“, erklärt Jürgen Buck, Vorstand der Geld und Verbraucher e.V. „Dazu zählen beispielsweise ärztliche Gutachten, Heiratsurkunden, Steuerbescheide oder Rentenbescheide, aber auch Kontoauszüge, Handwerkerrechnungen oder Kaufverträge“, so der Experte, die schon im eigenen Interesse aufbewahrt werden sollten.Wie man die Ablage richtig macht, was aufbewahrt werden sollte und welche Aufbewahrungsfristen gelten, zeigt die Geld und Verbraucher e.V. unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ auf und stellt unter „Aufbewahrungsfristen wichtiger Dokumente“ die Tipps und Hinweise kostenlos zur Verfügung.
Veröffentlicht von:
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Deutschland
Telefon: 07131-9133220
Homepage: http://www.geldundverbraucher.de
Ansprechpartner(in):
Siegfried Karle
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.Informationen sind erhältlich bei:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Zuletzt veröffentlicht:
• Aufbewahrungsfristen wichtiger Dokumente – hilfreiche Tipps zur Ablage und Archi-vierung - 21.01.2021
• Die erstaunliche Geschichte der Anne Scheiber zeigt, wie lohnend Aktien langfristig sind - 14.01.2021
• Börsenprognosen für 2021 können ignoriert werden - 13.01.2021
• Schnee- und Glatteis-Gefahr – Räumpflicht und Streupflicht beachten - 12.01.2021
• Gefahren an Weihnachten – Vorsicht vor Wohnungsbränden durch grobe Fahrlässigkeit - 16.12.2020
• Autoversicherung – Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung - 15.12.2020
• Haus und Wohnung winterfest machen – Frostschäden durch Winter-Checkliste vermeiden - 10.12.2020
• Vorsicht beim Geschenkekauf im Internet – Betrüger sind mit Fake-Shops vermehrt unterwegs - 08.12.2020
• Tag des Ehrenamtes – Ehrenamtliche müssen unbedingt ihren Versicherungsschutz überprüfen - 03.12.2020