Nach den USA ist Kanada das beliebteste Land für High School-Aufenthalte im Ausland. Als ein Argument wird für Kanada oft genannt, dass das Land zweisprachig ist und die Schüler daher sowohl ihre Englisch- als auch Französisch-Kenntnisse verbessern können. In der Praxis stellt sich dann aber die Frage: Wie kann man beide Sprachen gleichzeitig lernen? Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte für Schüler zusammengestellt.
1 Schüleraustausch: Worauf es beim Sprachen Lernen ankommt. Für das Lernen einer Fremdsprache ist es am besten, den ganzen Tag mit Menschen zusammen zu kommen, die diese Sprache gut sprechen. Je intensiver der Kontakt mit den Einheimischen ist, desto besser kann man auch idiomatische Redewendungen aufnehmen, also solche, für die es keine einfache Übersetzung gibt.
2 Schüleraustausch Kanada: Wo wird Englisch und Französisch gesprochen? Kanada ist generell zweisprachig; Englisch und Französisch sind gleichberechtigte Sprachen. In der Praxis gilt das aber nur für Regierungsfunktionen. Französisch wird nur in einzelnen Provinzen generell genutzt, vor in Québec. Außerhalb der frankophonen Provinzen wird fast ausschließlich englisch gesprochen.
3 Schüleraustausch Kanada: Wo man gut Englisch lernen kann. In den anglophonen Provinzen wird in der Regel gutes Englisch gesprochen, wenn auch mit feiner kanadischer Note. Wer im Auslandsjahr die Englischkenntnisse verbessern will, ist hier gut aufgehoben.
4 Schüleraustausch Kanada: Wo man gut Französisch lernen kann. In den frankophonen Provinzen wird im Alltag flächendeckend französisch gesprochen. Wenn man dann noch eine französischsprachige High School wählt, ist die beste Möglichkeit erreicht, Französisch zu sprechen. Allerdings muss man wissen, dass sich das Französisch dort inzwischen von dem in Frankreich gesprochenen entfernt hat. Dies wird oft mit dem Französisch vergangener Zeiten verglichen, als die Franzosen in Amerika eingewandert sind.
5 Schüleraustausch Kanada: Wie man Englisch und Französisch lernen kann. Die einzige praktikable Möglichkeit, während des Schüleraustausches in Kanada beide Sprachen zu lernen, läuft über eine spezielle Konstruktion. Das bedeutet, dass man in einer französischsprachigen Provinz lebt und dort eine englischsprachige High School besucht. Damit bekommt man in beiden Sprachen Praxis. Faktisch ist das vor allem in Québec machbar, weil es dort High Schools gibt, die diese Kombination anbieten.Â
6 Schüleraustausch und Gap Year in Kanada: Gute Anbieter finden. Dazu empfiehlt sich, im Internet in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal zu recherchieren, da dort nur qualifizierte Anbieter zugelassen sind (www.schueleraustauschportal.de/organisationen). Außerdem sollte man auch persönlich mit Ehemaligen, Experten und Austauschorganisationen sprechen, die Erfahrungen mit Kanada-Aufenthalten haben. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht von:
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
DE
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/
Ansprechpartner(in):
Michael Eckstein
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.
Informationen sind erhältlich bei:
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Schüleraustausch: 3 AUF IN DIE WELT Messen zeigen im April was 2021 geht: England, USA, Gap Year - 16.04.2021
• Schüleraustausch nach Großbritannien: Wales ist eine gute Alternative zu England – 7 Tipps für 2021 - 12.04.2021
• Schüleraustausch 2021 und 2022: In 5 Schritten die beste High School und Austauschorganisation in Corona-Zeiten finden - 12.04.2021
• Schüleraustausch in Corona-Zeiten: AUF IN DIE WELT-Messe Berlin am 17.04.2021 findet online statt - 09.04.2021
• Schüleraustausch nach England: Gute Bedingungen auch nach dem BREXIT – 7 aktuelle Tipps für 2021 - 09.04.2021
• Schüleraustausch nach England in Corona-Zeiten: Gute Chancen für das Auslandsjahr 2021 / 2022 - 31.03.2021
• Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Messe AUF IN DIE WELT online am 30.03.2021 zeigt, was 2021 geht - 29.03.2021
• Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Messe AUF IN DIE WELT online am 27.03.2021 zeigt, was 2021 geht - 26.03.2021
• Auf in die Welt: 10 Punkte zum Schüleraustausch USA – Messe am 27.03.2021 in Heidelberg findet online statt - 25.03.2021