Protolabs präsentiert auf der AM Expo Luzern sein Smart Factory-System zur Fertigung hochkomplexer Prototypen und Kleinserien

  • Aktualisiert vor4 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 270Wörter
  • 77Leser

Feldkirchen bei München, 18. Februar 2020 – Protolabs hat mit seinem flexiblen Smart Factory-System eine intelligente und skalierbare Möglichkeit zur Herstellung hochkomplexer Prototypen bis hin zu funktionsfähigen Teilen für den Endgebrauch entwickelt. Mit der eigenen, urheberrechtlich geschützten Software werden manuelle Arbeitsschritte aus traditionellen Fertigungsprozessen rationalisiert und das in jeder Phase des Produktlebenszyklus.

Durch den Upload eines 3D-CAD-Modells kann jederzeit online ein Fertigungsschritt eingeleitet werden. Innerhalb weniger Stunden wird ein interaktives Angebot mit den notwendigen Parametern generiert, welches darüber hinaus eine automatisierte Machbarkeitsanalyse erstellt und so wertvolle Einblicke zur Herstellbarkeit des gewünschten Produkts bietet. Die Preisberechnung erfolgt auf Basis frei definierbarer Variablen durch den Anwender in Qualität und Quantität.

Auf der diesjährigen AM Expo in Luzern stellt Protolabs unter anderem ein Projekt vor, bei dem es gelungen ist, den Designzyklus zur Herstellung von 3D-gedruckten Kunststoffgehäusen und Aluminium-Kühlkörpern unter Verwendung der automatisierten Angebotsplattform signifikant zu verkürzen. Die Nutzung des digitalen Hochgeschwindigkeits-3D-Druck-Services hat die Produktentwicklung durch kurze Bearbeitungszeiten beschleunigt, das Risiko von Produktionsengpässen durch die Teilelieferung innerhalb weniger Tage minimiert und die Supply Chain durch hochwertige Prototypen und Produktionsdienstleistungen optimiert.

"Die AM Expo in Luzern ist für uns eine der wichtigsten Veranstaltungen für den professionellen 3D-Druck und bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Experten und Interessierten", so Tobias Fischer von Protolabs. "Vor Ort zeigen wir die Trends und neusten Entwicklungen bei Protolabs im 3D-Druck. Außerdem können Interessierte mehr über unser Smart Factory-System erfahren, dank dem wir in der Lage sind einer der schnellsten Lieferanten von Prototypen und Kleinserien zu sein."

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Proto Labs

Alte-Neckarelzer-Straße 24
74821 Mosbach
Deutschland
Telefon: +49 0626164360
Homepage: http://www.protolabs.de

Avatar Ansprechpartner(in): Tobias Fischer
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Proto Labs ist einer der weltweit schnellsten Hersteller von individuellen Prototypen- und Kleinserienteilen. Die firmeneigene Software und die automatisierten Systeme verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen, die Teile mittels 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Spritzguss innerhalb weniger Tage herstellen. Die Fertigung mittels 3D-Druck von Proto Labs dient zur Herstellung komplexer Prototypen und Teile für den Endgebrauch aus einer Auswahl an Werkstoffen aus Kunststoff und Metall. Mit dem CNC-Bearbeitungsdienst des Unternehmens können Teile aus technischen Kunststoffen und Metall innerhalb von bis zu drei Arbeitstagen in der Größenordnung von 1 bis über 200 Stück gefräst oder gedreht werden. Bei größeren Mengen kann Proto Labs bis zu 10.000 Teile oder mehr aus einer umfassenden Auswahl an thermoplastischen Kunststoffen in weniger als 15 Arbeitstagen spritzgießen. Der Katalysator hierfür ist ein automatisiertes Angebotssystem, das eine Designanalyse und Preisinformationen innerhalb weniger Stunden nach Hochladen eines 3D-CAD-Modells bietet.

Weiterführende Informationen unter protolabs.de

Informationen sind erhältlich bei:

HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
jasmin_rast@hbi.de
+49 (0)89/ 99 38 87 27
www.hbi.de