Wels/Triesen. Während der Photovoltaik-Zubau in Deutschland weiter voranschreitet, ist die Sun Contracting AG auch Österreich nicht untätig. Im März ist Spatenstich für ein absolutes Vorzeigeprojekt in Oberösterreich: Reformwerke Bauer produziert künftig mit einer Anlagengröße von 499,89 Kilowattpeak saubere Energie am eigenen Dach und deckt somit mehr als 40 % seines jährlichen Strombedarfs mit grüner Energie.
Â
Auf eine Fläche von knapp 3.000 m² verbaut Sun Contracting über 1.700 Stück Photovoltaikmodule und 6 Wechselrichter zur Produktion von sauberem Solarstrom, der direkt darunter im Betrieb verbraucht wird: Der Besitzer der Photovoltaikanlage, ein Hersteller landwirtschaftlicher Spezialfahrzeuge aus Wels, kann mit 544.432 Kilowattstunden erzeugter Energie rund die Hälfte des jährlich benötigten Stroms am eigenen Dach selbst herstellen. Somit vermeidet man CO2 Emissionen von mehr als 250.000 kg pro Jahr – ein großartiger Wert.
Â
Kostenkontrolle durch Photovoltaik
Â
Doch nicht nur der Umweltaspekt wiegt beim Thema Photovoltaik schwer. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ergeben sich eine Menge von Vorteilen. Neben der Erzeugung von Strom am eigenen Dach und der damit einhergehenden Entkoppelung vom öffentlichen Stromnetz spart man bares Geld – ist man doch von den Teuerungen der Netzanbieter unabhängig. Zudem amortisiert sich eine Photovoltaikanlage mittlerweile, aufgrund stetig sinkender Modulpreise, bereits nach rund 6-7 Jahren – damit sind die Kosten nach dieser Zeit quasi auf null gestellt.
Â
Fokus Photovoltaik Großprojekte
Â
Derzeit fokussiert man sich in der Sun Contracting Unternehmensgruppe vor allem auf den Bau von Photovoltaik Großprojekten. Besonders von Deutschland ist man diesbezüglich, vor allem was vorhandene Infrastruktur angeht, sehr breit aufgestellt. Im ersten Quartal 2020 plant man neben einzelnen Photovoltaikprojekten im Gesamtausmaß von rund 7,5 Megawatt auch eine große Freiflächenanlage am Gebiet der Bundesrepublik: 8,9 Megawattpeak Photovoltaikleistung werden hier projektiert. Geplanter Baustart ist das zweite Quartal 2020. Mit dieser Freiflächenanlage kann man künftig fast 9 Millionen Kilowattstunden saubere und CO2 neutrale Energie erzeugen und diese ins öffentliche Netz einspeisen.
Â
Investment in Sachwerte
Â
Neben dem Bau und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen liegt ein weiteres Geschäftsfeld der Sun Contracting Unternehmensgruppe im Bereich nachhaltiger Investments. Neben der Sun Contracting Namens-Anleihe, die 2019 bereits in zweiter Tranche zur Zeichnung aufliegt, emittierte die Sun Contracting AG Mitte Juli des vergangenen Jahres die depotfähige Inhaberanleihe. Diese für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag geeignete Anleihe kann entweder direkt bei der Emittentin oder an der Wiener Börse gezeichnet werden, wo das Investment kürzlich als Green Bond gelistet wurde.
Â
Firmenportrait
Â
Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften sind seit mittlerweile 8 Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders im Bereich Photovoltaik Contracting sehr erfolgreich. Derzeit hält die Unternehmensgruppe bei einer gesamt installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 54,2 Megawattpeak in Österreich, Deutschland und Liechtenstein, wovon 38 Megwattpeak in Form von 249 Photovoltaikanlagen als Contractingprojekte geführt werden. Derzeit fokussiert man sich bei Sun Contracting stark auf den deutschen Photovoltaikmarkt, der mit vielen leerstehenden und ungenutzten Dachflächen ein enormes Potential bietet.
Veröffentlicht von:
Sun Contracting AG
Austrasse 14
9495 Triesen
LI
Homepage: https://www.sun-contracting.com
Ansprechpartner(in):
Sun Contracting Unternehmensgruppe
Pressefach öffnen
Informationen sind erhältlich bei:
Sun Contracting AG
Victoria Nömayr
Austrasse 14
FL-9495 Triesen
presse@sun-contracting.com
Zuletzt veröffentlicht:
• Deutschland knackt die 2-Millionen-Marke: Auch Sun Contracting beteiligt sich an der Stromversorgung für 17 Millionen Haushalte - 21.12.2020
• So geht Energiewende: Baden-Württemberg vermeidet durch Erneuerbare bereits 17,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente - 21.12.2020
• Photovoltaikpflicht für Neubauten in Schleswig-Holstein: Sun Contracting erfreut über diesen Vorstoß - 20.11.2020
• Sinkender Energieverbrauch, weniger energiebedingte CO2-Emissionen, höherer Anteil an Erneuerbaren: Deutschland kämpft den Klima-Krieg - 20.11.2020
• Gesetzliche Grundlagen für langfristige Maßnahmen: Der Klimarechnungshof - 16.11.2020
• Sun Contracting erfreut: Bereits 10 % des in Deutschland erzeugten Stroms kommt aus Photovoltaikanlagen - 12.11.2020
• Völlig unterschätzt: Solarstrom entwickelt sich immer mehr zur konkurrenzlosen Alternative - 05.11.2020
• EEG-Novelle gegen Europarecht: Kein Duell auf Augenhöhe - 05.11.2020
• Föderalismus: Das bundesstaatliche Prinzip als Stolperfalle für den österreichischen Photovoltaikausbau - 05.11.2020