Schüleraustausch und Gap Year: 6 Dinge, die Jasmina im Freiwilligendienst in Israel erleben will

Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Israel. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (https://www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst/)
1 Freiwilligendienst im Gap Year: Ich will noch viel von Israel sehen. In den folgenden Monaten plane ich, noch viel durch das Land und vielleicht auch in umliegende Länder Israels zu reisen. Dafür gibt es eine sehr lange To-Do-Liste in meinem Kopf, die voller Orte ist, die ich noch sehen möchte. Zum Beispiel gehören dazu die Negev-Wüste im Süden Israels und die Golan-Höhen ganz im Norden des Landes, außerdem einige Städte wie Afula und Masada.
2 Freiwilligendienst im Gap Year: Ich will andere Freiwillige kennen lernen. Des Weiteren hoffe ich, auch in Zukunft weiter mit Freiwilligen im ganzen Land mehr Kontakt zu haben und natürlich auch noch neue Verbindungen aufzubauen. Es gibt in fast allen Regionen Israels viele Freiwillige aus Deutschland und anderen Ländern, die von unterschiedlichen Entsendeorganisationen kommen und auch zu unterschiedlichen israelischen Organisationen gehören. Mit den Freiwilligen unserer Organisation, der Israeli Volunteer Association, haben wir viel Kontakt, da wir uns durch das Eröffnungsseminar und andere Aktionen wie Zwischenseminare bereits kennen und verknüpft haben. Andere Volontäre lernt man kennen, wenn man zum Beispiel in derselben Einsatzstelle arbeitet oder auch gemeinsame Wohnungen hat, auch wenn das organisatorisch bedingt eher selten vorkommt.
3 Freiwilligendienst im Gap Year: Ich will mehr Kontakt zu meinen Kollegen. Auch würde ich gerne noch mehr persönlichen Kontakt zu meinen Arbeitskollegen aufbauen, da ich mich mit einigen wirklich gut verstehe und es auch dabei hilft, sich in das Team auf der Station zu integrieren. Natürlich ist es auf der Station auch mein Ziel, einen guten Draht zu den Patientenkindern und deren Familien zu haben, woran ich in der nächsten Zeit noch weiterarbeiten möchte.
4 Freiwilligendienst im Gap Year: Gute Sprachkenntnisse sind wichtig. Dieser Kontakt ist natürlich eng verknüpft mit meiner Fähigkeit, die Landessprache, Hebräisch, zu sprechen und zu verstehen. Hier habe ich festgestellt, dass sich meine Sprachkenntnisse deutlich verbessert haben und ich auch spontaner reagieren kann, auch wenn sich dies teilweise sehr auf mein Umfeld im Krankenhaus begrenzt. Auf der Straße habe ich teilweise noch Probleme, Konversationen über Themen zu führen, die sich nicht um meine Arbeit und mein Leben als Freiwillige drehen. Ich habe mir also vorgenommen, in der nächsten Zeit mein Hebräisch weiter zu verbessern, auch wenn das viel mit dem auswendigen Lernen von Vokabeln und Verben verbunden ist.
5 Freiwilligendienst im Gap Year: Ich will im Krankenhaus noch viel lernen. Ich erwarte außerdem, mehr auch über die medizinischen Dinge zu lernen, die auf meiner Station passieren, da ich inzwischen weiß, wen ich danach fragen kann und wie ich meine Fragen formulieren muss, um mein Interesse zu zeigen und auch zu erfahren, was ich wissen möchte.
6 Freiwilligendienst im Gap Year: Ich will erfahren, ob die medizinische Fachrichtung zu mir passt. Die Arbeit auf meiner Station hat mir, auch in Gesprächen mit Krankenschwestern und Ärzten, bisher gezeigt, dass Onkologie und Hämatologie Themen sind, die mich in der Medizin wirklich interessieren. Ich könnte mir momentan vorstellen, später in dieser Richtung zu arbeiten, allerdings kann und möchte ich mich darauf noch nicht festlegen. Ich erwarte, dass mir die nächsten Monate noch zeigen werden, ob ich für diese Fachrichtung wirklich geeignet bin.
Schüleraustausch und Gap Year: Wie man die gute und günstige Organisation findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für Freiwilligendienst. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen. Dort gibt es auch die Stipendien Datenbank mit mehr als 1.000 seriösen Stipendien. Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Spezialmessen für Schüleraustausch und Gap Year der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: