Rechner für Bauteilmengen bei „tape & reel“ gegurteten Bauteilen

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 335Wörter
  • 63Leser

von Dr.-Ing. Ulrich Pilz und Loic Varece Mboutchouang Chimi

Bei der Fertigung von Kleinserien ist oft nicht mehr bekannt, wie viele Bauteile auf dem gewickelten Gurtband noch vorhanden sind. Es kommt vor, dass für Reparaturen oder die Fertigung von Prototypen einige Bauteile gebraucht und vom Gurt abgeschnitten wurden. Soll jetzt eine größere Fertigung starten, ist es schwierig die Anzahl der noch vorhandenen Bauteile zu ermitteln oder zumindest mit guter Genauigkeit abzuschätzen.

 

Bei größeren Bauteilen wie gegurteten Microcontrollern kann man selbstverständlich einzeln zählen, wenn der Bauteilgurt nicht sehr lang ist. Aber bei winzigen SMD-Widerständen oder Transistoren im SOT-Gehäuse ist das Zählen nicht mehr praktikabel.

Hier kann es helfen, ein repräsentatives Stück des Gurtes zu zählen und über das Verhältnis der Länge des Teilstücks zum gesamten Bauteilgurt die Anzahl der Bauteile zu berechnen. Auch durch Wiegen eines Teilstücks sowie des gesamten Gurtes erhält man brauchbare Ergebnisse, wenn das Wiegen sehr genau erfolgt.

Doch das Abwickeln des Gurtes von der Rolle ist nicht nur aufwändig, sondern auch aus technischer Sicht keine gute Lösung; denn der Gurt kann dabei beschädigt werden. Daher wurde von den Autoren ein exaktes Berechnungsmodell entworfen, das als App für Android Tablets oder Smartphones wie auch in Form einer rechnenden Excel-Tabelle zur Verfügung steht. Das Rechenblatt ist ungeschützt und jeder kann es gerne nach seinen Bedürfnissen abwandeln, z.B. die verwendeten Begriffe in seine Landessprache übersetzen.

Zur Berechnung von Gurtlänge und Anzahl der Bauteile sind nur fünf leicht zu ermittelnde Eingangsdaten in die App oder in das Rechenblatt einzutragen. Die hinterlegten Gleichungen berechnen dann die Ausgangsdaten, also die Länge des Gurtes und die Anzahl der Bauelemente.

Die App für Android ist als APK-Datei wie auch als XLSX-Datei (Excel) unentgeltlich bei ConiuGo GmbH erhältlich. Der Link https://www.coniugo.de/tape-and-reel.html führt auf ein vorbereitetes Anfrageformular, mit dem Sie die Datei anfordern können.

Veröffentlicht von:

ConiuGo GmbH

Berliner Straße 4a
16540 Hohen Neuendorf
Deutschland
Homepage: http://coniugo.de

Avatar Ansprechpartner(in): Nina Meseke
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Die ConiuGo GmbH ist ein Entwickler von GSM M2M Lösungen zur weltweiten Störmeldung und Fernwirkung, wie zum Beispiel GPS-Flottensteuerung. Sicherung und Schutz gegen Diebstahl, Telematik, Telemetrie, Telemedizin, Fahrzeug-Ortung. Homecare und Wireless Connection, Online Monitoring, generelle Steuerung und viele andere.

Speziell im Bereich der Entwicklung von GSM/LTE-Modems zur M2M Datenfernübertragung nimmt die ConiuGo seit vielen Jahren eine Spitzenposition auf dem deutschen GSM M2M Markt ein und verfügt daher über ein hohes Maß an GSM Know-how.

Informationen sind erhältlich bei:

Nina Meseke

E-Mail: n.meseke@coniugo.com

Tel. 03303 409639