MAINZ. Die nervigen kleinen Schatten oder "Mücken" im Sichtfeld, sogenannte Glaskörpertrübungen, können Patienten das Leben schwer machen. Das weiß Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann nur zu gut. Gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf führt er eine Praxis für Augenheilkunde in Mainz, in der Glaskörpertrübungen mit Lasertherapie behandelt werden. "Wir setzen in unserer Praxis auf moderne Behandlungsmethoden, um die Mouches volantes, die fliegenden Mücken, wie die
Wie entstehen Glaskörpertrübungen? Augenarzt aus Mainz gibt Antworten Glaskörpertrübungen sind die Folgen der Veränderungen des menschlichen Augapfels im Lebensverlauf. Der Glaskörper verändert mit der Zeit fast unmerklich seine Größe. Er wird kleiner. In der Folge kann es im Glaskörper zur Verklumpung von Kollagenfasern kommen. So entstehen die Glaskörpertrübungen, die bei kurzsichtigen Patienten meist etwas früher auftauchen. "Jeder Patient empfindet die visuellen Einschränkungen durch die Glaskörpertrübungen anders. Die einen nehmen sie wahr, sind aber nicht dadurch gestört. Die anderen fühlen sich dadurch massiv in ihrer visuellen Lebensqualität eingeschränkt. Gerade für diese Patienten ist die Laser-Vitreolyse bei Glaskörpertrübungen ein gutes Verfahren, denn es braucht in der Regel nur wenige Behandlungen, bis sich eine Besserung einstellt. Eine Behandlung dauert im Schnitt zehn bis 20 Minuten", schildert der Augenarzt aus Mainz. Augenarzt in Mainz gehört zu den wenigen Ärzten, die Glaskörpertrübungen behandeln können Während bis vor einigen Jahren Patienten mit Glaskörpertrübungen operativ nur mit großem Risiko oder gar nicht behandelt werden konnten, ist die moderne Laser-Vitreolyse ein vergleichsweise risikoarmes Verfahren. Die augenärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Kauffmann und Breitkopf in Mainz gehört zu den wenigen Behandlungszentren, die in der Lage sind, Glaskörpertrübungen mit einem sogenannten Nd: YAG-Laser zu behandeln. Der Laser entfernt die Floater, wie die Trübungen noch genannt werden, mit niedriger Energie und ohne die Glaskörpermembran zu beeinflussen. * * * * * Publiziert durch PR-Gateway.de. Göttelmannstr. 13a
Ansprechpartner(in): Dr. med. • Makuladegeneration: Augenarzt aus Mainz warnt vor Rauchen - 19.06.2022Veröffentlicht von:
Augenärzte Mainz
55130 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131 5 78 400
Homepage: http://www.augenaerzte-mainz.de
Pressefach öffnen Firmenprofil:
Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.
Informationen sind erhältlich bei:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse@augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Augenarzt aus Mainz erklärt Funktion von Multifokallinsen - 08.06.2022
• Grauer Star zeitnah behandeln, empfiehlt Augenarzt aus Mainz - 06.09.2021
• Katarakt OP nicht aufschieben, mahnt Augenarzt aus Mainz - 03.09.2021
• Augenarzt in Mainz: Katarakt nicht unbehandelt lassen - 28.08.2021
• Glaskörpertrübung schonend behandeln - 05.04.2021
• LASIK: Nachbehandlung beim Augenarzt in Mainz - 05.04.2021
• Glaskörpertrübung – Lasertherapie beim Augenarzt in Mainz - 09.01.2021
• Glaukom Vorsorge mit Sport – Augenarzt in Mainz informiert - 16.12.2020