Top-Seller Sicherheitskupplung ECOL

  • Aktualisiert vor4 Jahren 
  • 1Minute Lesezeit
  • 141Wörter
  • 56Leser

800×600

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle"
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:""
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman",serif;}

Sicherheitskupplungen aus dem Hause ENEMAC sichern in fast allen Bereichen der Technik Maschinen und Produkte vor Überlastkollisionen. Binnen weniger Winkelgrade trennen die Überlastkupplungen des Antriebsspezialisten zwangstrennend An- und Abtrieb.

Besonders beliebt hierfür ist die Sicherheitskupplung ECOL für indirekte Antriebe mit radialer Klemmnabe. Sie ist in 11 Baugrößen für Einstellbereiche zwischen 1,8 und 800 Nm und Wellendurchmessern zwischen 6 und 58 mm erhältlich.

Die ECOL ist für den Anbau von Elementen mit kleinem Befestigungsteilkreis wie Zahnscheiben, Zahnrädern oder Kettenrädern konstruiert und bietet eine breite Lagerstelle für integrierte Gleitlagerung.

Einsetzbar ist sie im Temperaturbereich zwischen -30 °C und +200 °C.