Im Darm eines jeden Einzelnen von uns leben ein Vielfaches mehr an Mikroorganismen als es Menschen auf der Welt gibt. Keiner weiß ganz genau wieviel es wirklich sind. Mikrobiologen schätzen auf genetischer Basis, dass sich über 500 verschiedene Bakterienarten in unserem Darm angesiedelt haben und dort friedlich mit uns leben. Viele Milliarden dieser einzelligen Lebewesen zusammen bilden die physiologische Darmflora, eine Lebensgemeinschaft, die für uns überlebenswichtig ist. Die Mitglieder der physiologischen Darmflora versorgen uns mit Vitaminen, Energie, Lebensbausteinen und fördern auch unsere Abwehrkräfte. Solange jedenfalls, wie die einzelnen Mikroorganismen im Darm in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Natürliche Darmflora mit medizinischem Probiotikum gesund erhalten
Ist das harmonische Verhältnis der kleinen Darmbewohner untereinander gestört, können sich schädliche Keime ausbreiten und die nützlichen Mitglieder der Darmflora verdrängen. Dann kann die physiologische Darmflora nicht mehr ihren Aufgaben nachkommen und es kann zu Schädigungen im Darm kommen, die sich durch Blähungen, Darmkrämpfe und Entzündungen bis hin zu chronischen und bösartigen Erkrankungen äußern können. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, an eine Unterstützung der Darmflora zu denken, um die eingetretene „Dysbakterie“ zu beseitigen. Wie kommt es zu einem Ungleichgewicht der Darmflora, zu einer Dysbakterie, und was sind die Ursachen für die Schädigung des Darms? Nun die wichtigsten Ursachen für die Schädigung der Darmflora sind in unserem modernen Lebensstil zu suchen. Stress, verbunden mit falscher Ernährung und auch Medikamente sind der Tod für viele der nützlichen Darmbakterien. Dessen Platz in der Darmflora nehmen nun die bisher unterdrückten schädlichen Bakterien ein, wie z.B. bestimmte E. coli Stämme. Diese Varianten des Darmkeims E. coli sind in der Lage die Darmschleimhaut durch ihre Giftstoffe erheblich zu schädigen. Ziel einer Darmsanierung muss es daher sein, die schädlichen Bakterien zu unterdrücken und gleichzeitig deren Giftstoffe, die auch als Toxine bezeichnet werden, unschädlich zu machen. Dies kann mit dem medizinischen Probiotikum Saccharomyces boulardii gelingen, wie Forschungsarbeiten aus verschiedenen Ländern bewiesen haben. Mit Kapseln, die das Probiotikum in großer Menge enthalten, konnte die Zahl der schädlichen E. coli Bakterien im Darm um 98% gesenkt werden und das nach bereits 5 tägiger Einnahme. Was ist aber nun mit den Giftstoffen? Auch hier gibt es ermutigende Forschungsergebnisse. Forscher aus Belgien und anderen Ländern konnten zeigen, dass S. boulardii in der Lage ist, aktiv gegen die Bakterientoxine vorzugehen und sie unschädlich zu machen. Das medizinische Probiotikum Saccharomyces boulardii ist somit ideal geeignet, eine geschädigte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen, da mit ihm sowohl die Ursachen (E. coli) wie auch die Folgen (Toxine) mit natürlichen Mitteln bekämpft werden können. Um möglichst effektiv arbeiten zu können, sollte es schon bei den ersten Anzeichen einer gestörten Darmflora eingesetzt werden. Saccharomyces boulardii ist in Deutschland in Kapseln unter dem Namen afterbiotic im Handel. Packungen mit 40 Kapseln (PZN 04604255) sowie die empfehlenswerten Kurpackungen mit 120 Kapseln (PZN 05852096) und 240 Kapseln (PZN 05852110) sind verfügbar. Afterbiotic kann in Apotheken oder bequem online unter https://liebig-apotheke-friedberg.linda.de/ versandkostenfrei bestellt werden. Ausführliche Informationen und wissenschaftliche Hintergründe zu afterbiotic Kapseln gibt es auf http://www.navitum.de.
Veröffentlicht von:
Navitum Pharma GmbH
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Deutschland
Ansprechpartner(in):
Dr. Gerhard Klages
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen, Vitalstoffen und Mikro-Nährstoffen zur ernährungsphysiologischen Gesundheitspflege des modernen gesundheitsbewussten Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung, die durch Arzt, Gesundheitszentrum oder Apotheke gewährleistet wird.Die Produkte der Navitum® Pharma sind als ergänzende Maßnahme bei Erkrankungen gedacht, die sich ernährungsmedizinisch (diätetisch) beeinflussen lassen. Dazu zählen Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, einzelne Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, immunologische Erkrankungen wie Infektionen sowie Erkrankungen des Alters wie Demenz. Zusammensetzung und Dosierung der Produkte folgt streng wissenschaftlichen Kriterien und entspricht der Studienlage im entsprechenden Anwendungsgebiet.
Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:
CorVitum® zur diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung)
ProVitum® zur diätetischen Behandlung von Prostataerkrankungen
DiaVitum® zur diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes)
VasoVitum® zur diätetischen Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern)
MemoVitum® zur diätetischen Behandlung von altersbedingten kognitiven (Gedächtnisleistung) und immunologischen (Infektabwehr) Veränderungen
ArtVitum® zur diätetischen Behandlung von Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung)
OmVitum® zur diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und Entzündungen
FluVitum® zur diätetischen Behandlung von Erkältungen
OsteoVitum® zur diätetischen Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose)
afterbiotic® zur diätetischen Behandlung von Antibiotika assoziierter Diarrhöe (Durchfall)
Informationen sind erhältlich bei:
Navitum Pharma GmbHDr. Gerhard Klages
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-18843741
E-Mail: Gerhard.Klages@navitum.de
Web: www.navitum-pharma.com
Zuletzt veröffentlicht:
• Durchfall wegen Antibiotika – Hilfe bringt medizinisches Probiotikum Saccharomyces boulardii - 10.12.2020
• Natürliche Gelenkbausteine – Höhere Lebenserwartung bei Langzeitanwendern beobachtet - 10.12.2020
• Darminfekte sind im Winter häufig– Was dagegen unternommen werden kann - 23.11.2020
• Übergewicht fördert endogene Entzündungen – Erkrankungsrisiko auf natürliche Art senken - 23.11.2020
• Arthrose im Kniegelenk – Mit GlucosaminHCl Knorpelschutz und Entzündungshemmung möglich - 23.11.2020
• Naturprodukt Leinöl – Wie es der Gesundheit dienen kann - 27.10.2020
• Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren - 27.10.2020
• Naturstoffe helfen Verbrauch von Rheumamitteln zu senken – Bei Arthrose ein erfolgreicher Weg - 27.10.2020
• Abspecken und Knorpelschutz hilft Kniegelenken – Natürlicher Knorpelschutz bremst Gelenkverschleiß - 25.09.2020