Schüleraustausch USA und Corona Virus: 6 Erfahrungen mit dem Auslandsjahr im Ausnahmezustand

  • Aktualisiert vor4 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 795Wörter
  • 63Leser

Antonia kommt aus Brühl in Nordrhein-Westfalen. Sie verbringt ihr Auslandsjahr mit einem Austausch Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Amerika kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-usa). Das Corona Virus hält Deutschland in Atem. Wie ergeht es den Austauschschülern, die derzeit im Ausland sind? Hier kommen die Erfahrungen von Antonia, die in Maryland an der Ostküste der USA ist.
1 Wie weit ist die Ausbreitung des Corona-Virus in den USA? In den USA, ist seit letzter Woche jeder Bundesstaat betroffen, außer der Bundesstaat West Virginia. Insgesamt gibt es 50 Bundesstaaten das heißt, das 49 davon betroffen sind, also praktisch das ganze Land. Ich lebe im Bundesstaat Maryland, Maryland befindet sich im Osten der USA und zählt zur Region der Mittelatlantikstaaten. Maryland grenzt im Norden an Pennsylvania, im Nordosten an Delaware, im Südosten an Virginia und im Südwesten an West Virginia. In Maryland sind nur vereinzelte Fälle. Allerdings ist in New York der Brennpunkt der Corona Fälle und New York ist nur 3 bis 4 Stunden von meinem Wohnort entfernt.
2 Bist du selbst betroffen oder befürchtest du eine Infektion? Ich bin nicht selber von dem Virus betroffen und ich befürchte auch keine Infektion, da ich sehr vorsichtig damit umgehe und ich mich seit einer Woche nicht mehr in Menschenmengen aufhalte und immer meine Hände gründlich wasche, also ich gehe stark davon aus, dass ich nicht infiziert bin.
3 Gibt es durch das Virus Veränderungen in der Schule? Meine Schule ist seit dem 16.03.2020 geschlossen. Voraussichtlich soll sie nur für zwei Wochen geschlossen sein aber wir haben schon Nachrichten erhalten, dass eine große Chance besteht, dass sie länger geschlossen bleiben wird. Zurzeit bekommen wir paar Unterrichtsmaterialien per google zugeschickt. Das gehrt, weil die Schulen in den USA alle mit online-Unterricht und -Materialien ausgestattet sind. Das reicht zwar alles längst nicht, aber wir haben wenigstens ein paar Sachen zu erledigen.
4 Gibt es bisher Veränderungen im Leben in der Gastfamilie und mit den Freunden? Ich würde sagen ja, denn seitdem die Schulen geschlossen sind, verlässt keiner mehr das Haus richtig und wenn man das Haus verlässt, dann nur um was einkaufen zu gehen oder halt wichtige Sachen zu erledigen aber auf alles andere wird erst einmal verzichtet. Das heißt also für mich dass ich zurzeit nur zu Hause bin und gar nicht meine Freunde sehen kann aber dafür bin ich sehr viel mit meiner Gastfamilie zusammen da wir ja die ganze Zeit zu Hause sind.
5 Hat sich durch das Virus deine Erwartung an die nächsten Monate im Austausch verändert? Auf jeden Fall. Ich hatte noch sehr viele Pläne für meine restlichen zweieinhalb Monate aber bislang ist alles erst einmal gestrichen. Meine beste Freundin aus Deutschland hatte geplant mich in den Osterferien besuchen zu kommen, aber das ist jetzt alles gestrichen worden aufgrund des Virus. Wir wären zusammen nach New York gegangen und nach Washington D.C. und hätten einfach total viele schöne Erlebnisse zusammen erlebt aber das wurde alles gestrichen. Außerdem bin ich in meiner Schule im Chor und wir hätten gestern einen sehr großen Auftritt gehabt für den wir mehrere Monate geprobt haben und das ist auch gestrichen worden. Bevor ich zurück fliege wollten meine Eltern mich für ein paar Tage besuchen kommen aber damit sind wir uns auch noch nicht sicher ob das klappen wird.
6 Schüleraustausch USA mit Corona Virus: Das Fazit. Also im großen und ganzen hat der Virus mir echt viele Sachen von meinen restlichen Monaten versaut aber dennoch versuche ich das Beste daraus zu machen und bleibe hier so lange es geht, denn nach Hause zu gehen obwohl es nicht nötig wäre, wäre meiner Meinung nicht schlau, da ich hier immer noch meine Sprachkenntnisse in der Zeit verbessern kann und Zeit mit meiner Gastfamilie verbringen kann.
Wo man Austauschorganisationen mit guter Beratung findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de