Antonia kommt aus Brühl in Nordrhein-Westfalen. Sie verbringt ihr Auslandsjahr mit einem Austausch Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Amerika kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-usa)
1 Schüleraustausch USA: Thanksgiving in der Familie. Ende November hatten wir Thanksgiving. Hier in den USA wird Thanksgiving sehr groß gefeiert und es gibt sehr leckeres Essen. Die ganze Familie versammelt sich und es wird nur gegessen und gedankt und das Familienleben wird genossen, das war eine sehr schöne neue Erfahrung für mich.
2 Schüleraustausch USA: Weihnachten ist anders. Dann habe ich hier amerikanische Weihnachten erlebt, und die sind wirklich anders als bei uns in Deutschland. Am 24. Dezember abends geht man meistens in die Messe; die geht ungefähr eine Stunde lang und danach geht man ganz normal zu Bett. Jedoch dann wenn man morgens aufwacht, sprich am 25. Dezember, packt man sofort die Geschenke aus und verbringt den ganzen Tag mit der Familie.
3 Schüleraustausch USA: Weihnachten und Heimweh. Weihnachten für mich hier war etwas schwer, da ich am Anfang bisschen Heimweh bekommen habe, da es das erste mal für mich war, dass ich Weihnachten ohne meine Familie verbracht habe, allerdings habe ich mich sehr schnell dran gewöhnt und konnte es dann mit meiner Gastfamilie und deren Familie genießen und amerikanische Weihnachten einmal zu haben war echt nicht schlecht, auch wenn paar Sachen anders sind als wir sie in Deutschland haben. Aber die Erfahrung ist es immer Wert und ich fand es wirklich schön wie die Amerikaner es hier verbringen auf ihre Art und Weise.
4 Schüleraustausch USA: Silvester. Dann paar Tage später hatten wir Neujahr also Silvester und an diesem Tag war meine Stimmung mittelmäßig, da wir in Deutschland Silvester viel mehr feiern als die Leute es hier tun und das war erst einmal eine Umstellung für mich. Ich habe mit meinen Gasteltern die riesige Parade in New York im Fernsehen gesehen und das war echt beeindruckend und dann haben wir noch mit Freunden gegessen und Spiele gespielt bis wir dann irgendwann ins Bett gegangen sind.
5 Schüleraustausch USA: Inzwischen läuft es sehr gut. Seit 2020 läuft es sehr gut. In der Schule ist alles gut und ich genieße meinen Auslandsaufenthalt in den USA sehr. Mittlerweile habe ich wirkliche Freunde gefunden, auf die ich mich auch immer verlassen könnte, und das ist auf jeden Fall eine der wichtigsten Sachen.
6 Schüleraustausch USA und wie man echte Freunde findet. Stürzt euch nicht direkt auf alle Menschen sondern lasst euch Zeit bis ihr die wahren Freunde findet. Mit meiner Familie läuft auch alles super; wir verstehen uns weiterhin sehr gut und Dinge haben sich nicht geändert.
7 Schüleraustausch USA und kaum Heimweh. Seitdem ich hier in den USA bin, hatte ich praktisch kein Heimweh. Die einzigen Male wo ich Heimweh hatte, war ein kleines bisschen an Weihnachten und am Anfang. Sonst hatte ich kein Heimweh und das überrascht mich sehr, denn eigentlich bin ich mehr der Typ der Heimweh hat. Aber Dinge können sich unerwartet ändern. Auf jeden Fall habe ich hier eine tolle Zeit und genieße es in vollen Zügen. Es gibt nichts was ich mehr wollen würde als länger hier zu bleiben.
Wo man Austauschorganisationen mit guter Beratung findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht von:
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/
Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen
Social Media:
Firmenprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.
Informationen sind erhältlich bei:
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de