Verwendung von Cetylpyridiniumchlorid (CPC) als Präventionsmaßnahme gegen COVID-19

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 360Wörter
  • 68Leser

Angesichts der aktuellen globalen Situation der COVID-19 Pandemie, ist es wichtig, uns durch die
Aufrechterhaltung täglicher Hygienemaßnahmen und eine verstärkte Mundhygiene zu schützen.

Neueste In-vitro-Studien zeigen, dass das SARS-CoV-19-Virus mit einem Molekül namens ACE2
interagiert, das auf der Oberfläche einiger Zellen unseres Körpers vorhanden ist. Infolge der
Wechselwirkung zwischen SARS-CoV-19 und diesem ACE2-Rezeptor, beginnt und endet der
Infektionsprozess des Virus in der Zelle, wobei die Replikationsmaschinerie der Zelle verwendet wird
und Tausende von Viruspartikeln erzeugt werden, die freigesetzt werden und die Zelle abtöten.
Damit wird die Verbreitung der Infektion gestoppt. Dieser Rezeptor wurde bisher in verschiedenen
Organen wie Darm, Herz, Nieren und in einer kleinen Population von Typ-2-Alveolarzellen in der
Lunge loalisiert. Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung1 zeigt das Vorhandensein dieses
Rezeptors in Zellen der Mundschleimhaut, wobei eine hohe Konzentration davon im lingualen
Epithel und in den Lymphozyten der Mundschleimhaut vorhanden ist1. Eine zweite Studie zeigt
darüber hinaus eine sehr aktive Replikation des Virus in den Geweben der oberen Atemwege,
insbesondere im Rachen in der ersten Woche nach der Infektion2.

Diese Ergebnisse zeigen, dass die Mundhöhle als Eintritts- und Erhaltungsweg für das Virus in
unseren Körper und als potenziell hohes Risiko für die Entwicklung von Infektionskrankheiten
angesehen werden muss.

Daher ist es wichtig, sich mit Mundhygieneprodukten, vor allem mit Zahnpasten und
Mundspülungen, die Cetylpyridiniumchlorid enthalten, sehr strenge Hygienegewohnheiten
anzugewöhnen.

Diesem Antiseptikum wird eine viruzide Fähigkeit gegenüber dem Influenzavirus zugeschrieben.
In-vitro-Experimente haben den Abbau der Lipiddoppelschicht der Hülle mehrerer Stämme des
Influenzavirus gezeigt, die mit 0,005% CPC3 behandelt wurden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin,
dass CPC gegen andere umhüllte Viren, wie das Respiratorische Synzytial-Virus oder Coronaviren,
wirksam sein könnte.

Im selben Jahr wurde eine klinische Studie durchgeführt, in der die Gruppe von Probanden, die 75
Tage lang 0,10% CPC in Form von Spray verwendeten, eine geringere Inzidenz von Virusinfektionen
der oberen Atemwege aufwies4. Daher wird vermutet, dass CPC eine vorbeugende Wirkung auf
Infektionen durch Viren wie Influenza, Adenovirus, Rhinovirus, Respiratorisches Synzytial-Virus und
Coronavirus haben könnte.

Es wird empfohlen, täglich mit Produkten die CPC enthalten zu Gurgeln und zu Spülen, um sich zu
schützen. Denn eine gute Allgemeingesundheit beginnt mit einer guten Mundgesundheit.

Veröffentlicht von:

Dentaid GmbH

Besselstraße 2-4
68219 Mannheim
Deutschland
Homepage: https://www.dentaid.de

Avatar Ansprechpartner(in): Dentaid GmbH
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Seit 1980 hat es uns unsere Innovationsfreudigkeit und unser Engagement gegenüber der Gesellschaft Jahr für Jahr ermöglicht, unsere führende Position auf dem spanischen Markt der in Apotheken vertriebenen Mundgesundheitsprodukte zu behaupten und uns darüber hinaus an der Spitze der weltweit größten Unternehmen zu positionieren.