Stand-Alone-Ethernet-DAQ-System gewährleistet stabilen Betrieb

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 231Wörter
  • 57Leser

Alling, April 2020 – PLUG-IN präsentiert Adlinks neues Messdatenerfassungssystem. Das MCM-204 überzeugt nicht  nur durch seine kompakte Größe, welche Voraussetzung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten ist, sondern auch durch seine Stand-Alone-Fähigkeit. Das Gerät ermöglicht die zuverlässige, kontinuierliche Überwachung von Maschinen und liefert hochpräzise Messergebnisse.

Das neue MCM-204 ist ein äußerst kompaktes DAQ-System, das zur kontinuierlichen Überwachung des Zustands einer Maschine dient. Gerade in Arbeitsbereichen mit Kompressoren, Vakuumpumpen, Motoren oder Generatoren ist das ständige Monitoring essentiell, um den stabilen Betrieb sicherzustellen. Traditionell werden in regelmäßigen Abständen Inspektionen direkt an den Maschinen durchgeführt, jedoch wird auf diese Weise ein Fehler nicht sofort erkannt, wodurch die Maschine bis zur Inspektion bereits existenzielle Schäden davontragen kann. 

In der Regel ist zur kontinuierlichen Überwachung ein DAQ-System bestehend aus einem EmbeddedSystem und einer Datenerfassungskarte nötig. Dieses muss an jedem Maschinenstandort bereitgestellt werden, was jedoch schnell unwirtschaftlich wird. Nicht so beim MCM-204. Es ist ein Stand-Alone-EthernetDatenerfassungssystem, das ohne Host-PC verwendet werden kann. Dabei liefert das MCM-204, aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften, hochpräzise statische und dynamische Messleistung. Durch die  GB-Ethernet-Kommunikation können Daten schnell zum zentralen Standort transportiert werden. DualEthernet-Ports ermöglichen Daisy-Chain-Verbindungen, wodurch Kosten für das Netzwerk-Equipment gesenkt werden und gleichzeitig die Kommunikationsdistanz vergrößert wird. Des Weiteren verfügt das DAQ-System über eine integrierte Webkonsole, die eine benutzerfreundliche Konfiguration über den Webbrowser ermöglicht.