Schüleraustausch Argentinien: Annelie über 8 Erfahrungen im größten Abenteuer ihres Lebens

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 5Minuten Lesezeit
  • 981Wörter
  • 81Leser

Anneli aus Nordrhein-Westfalen hat ihr Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Argentinien verbracht. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Lateinamerika kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-lateinamerika)
1 Schüleraustausch Argentinien: Das größte Abenteuer meines Lebens. Wow, erst acht Monate und schon bin ich wieder zuhause. Es waren acht wundervolle, für mich sehr einschneidende Monate. Ich erinnere mich noch so gut an den Tag des Abflugs. Ich war so aufgeregt, in eine neue Welt zu starten. Ich dachte, ich könnte niemals ein Jahr entfernt von all den Menschen, die ich liebe, leben. Und dann bin ich doch ins Flugzeug gestiegen. Damit begann für mich das größte Abenteuer meines Lebens.
2 Schüleraustausch Argentinien: Ich habe eine zweite Familie gefunden. Ich hatte mir vorher im Kopf ausgemalt, wie es wohl sein würde, was ich wohl erleben werde und dann habe ich festgestellt, dass doch alles anders war als in meiner Vorstellung. Ich hätte es niemals für möglich gehalten, Teil einer anderen Familie werden zu können. Aber ich lag falsch. In Argentinien habe ich eine zweite Familie gefunden. Wir hatten nicht so lange eine gemeinsame Zeit, doch diese Zeit war so intensiv, dass wir zusammengewachsen sind und noch bis heute jeden Tag telefonieren (über WhatsApp) und fleißig Pläne schmieden, wann und wo man sich wohl wiedersehen kann. Die Familie hat mich mit offenen Armen begrüßt, in ihr Leben gelassen und in ihr Herz geschlossen. Das ist das Wunderschönste, was ich mir nur erträumen konnte. Wir sind gemeinsam gewachsen, hatten Höhen und Tiefen und haben so gelernt, füreinander einzustehen und zusammenzuhalten.
3 Schüleraustausch Argentinien: Für mich war das Leben in der Großfamilie neu. Ich bin Einzelkind in Deutschland und musste erst einmal lernen, mit Geschwistern zusammenzuleben, mein Zimmer zu teilen, nie alleine zu sein. So sehr ich es manchmal verflucht habe, umso mehr ist es, wenn ich jetzt daran denke, wunderschön, Geschwister zu haben. Wir haben uns gestritten, sind uns manchmal auf die Nerven gegangen, aber den größten Teil der Zeit haben wir gemeinsam gelacht, Quatsch gemacht, Mitternachtsgespräche geführt, Filme geschaut, gebacken und ganz viel Eis gegessen 🙂
4 Schüleraustausch Argentinien: Spanisch und eine fremde Kultur kennen lernen. Aber auch außerhalb der Familie habe ich Freunde in Argentinien gefunden. Das war einer der Punkte, wovor ich am Anfang am meisten Angst hatte. Auch das war völlig unbegründet. Argentinier sind so gastfreundlich und offen, dass man sie alle nur ins Herz schließen kann. Am Anfang konnte ich kein Wort Spanisch. Ich habe nichts verstanden und immer nur genickt, aber das war den Argentiniern egal. Sie haben mich trotzdem überall mit hingenommen und als ich die Sprache besser konnte, sind wir dann erst richtig eng zusammengewachsen. Ich habe eine vollkommen andere Kultur kennengelernt. Ich durfte ganz besondere Menschen treffen, und das hat auch mich verändert, denke ich. Die Argentinier haben mich mit einer Gastfreundschaft und Liebe aufgenommen, die ich so vorher noch niemals in Deutschland erlebt hatte.
5 Schüleraustausch Argentinien: Meine Großfamilie ist sozial sehr aktiv. Meine Gastfamilie ist sehr katholisch und sehr sozial eingestellt, was mich bewegt hat. Wir hatten fast jeden Mittag ein Mädchen bei uns zu Gast, die zuhause schlimme Zustände erleiden musste. Sie aß mit uns, wir halfen ihr bei den Hausaufgaben, organisierten das Schulmaterial und spielten mit ihr, damit sie ihren Alltag für eine Zeit lang vergessen konnte. Es war wunderschön zu sehen, wie meine Gastfamilie das Mädchen immer wieder zum Strahlen gebracht hat. Diese Bilder haften mir noch so stark im Gedächtnis, dass ich mich jetzt auch hier in Deutschland stärker sozial engagieren möchte.
6 Schüleraustausch Argentinien: Ich habe viel über mich gelernt. Ich habe auch sehr viel über mich selbst gelernt, wo meine Stärken und auch meine Schwächen sind. Ich weiß jetzt besser, was meine Ziele sind. Ich bin temperamentvoller geworden und wohl auch ein kleines bisschen argentinischer. Ich habe Spanisch gelernt und natürlich Tango und andere Tänze.
7 Schüleraustausch Argentinien: Meine Sicht auf Deutschland hat sich verändert. Aber vor allem hat es meinen Blick auf viele Dinge verändert. Ich habe in Argentinien schlimmes Leid gesehen, insbesondere bei einem Besuch in den Slums von Buenos Aires (Villas). Das hat die Probleme, die ich meinte zu haben, stark relativiert. Aber es hat mich auch gelehrt, vieles noch mehr wertzuschätzen. Meine Freunde aus Deutschland, die ein ganzes Jahr auf mich gewartet haben, meine deutsche Familie die mich mit offenen Armen wieder willkommen geheißen hat, den Lebensstandard, den wir hier genießen und vieles mehr. Ich denke, dass ich nicht als anderer Mensch wiedergekommen bin, aber sicherlich verändert. Ob das nun gut oder schlecht ist, liegt denke ich im Auge des Betrachters 🙂
8 Schüleraustausch Argentinien würde ich jederzeit wieder machen! Ich für mich kann sagen, dass ich keine der Erfahrungen missen möchte und wenn ich heute noch einmal vor der Entscheidung stände, würde ich wieder in den Flieger steigen.
Wo man Austauschorganisationen mit guter Beratung findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de