Die Paulaner Brauerei Gruppe legt Bier-Fonds als Gastro-Starthilfe auf

  • Aktualisiert vor6 Monaten 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 465Wörter
  • 30Leser

(Mynewsdesk) Auch wenn es derzeit noch kein Datum für die Wiederöffnung der Gastronomiebetriebe in Deutschland gibt, bringt die Paulaner Brauerei Gruppe das Konzept „Gastro-Starthilfe“ auf dem Weg, um ihre Partner nach den massiven Einschränkungen in Folge der Corona Pandemie zu unterstützen. Für jeden in den Monaten Mai und Juni im Handel verkauften Kasten Bier, unabhängig ob mit oder ohne Alkohol oder Bier-Mischgetränk, gibt es einen Liter Freibier für die Gastronomie. So stellt die Paulaner Brauereigruppe ihren Wirten bis zu vier Millionen Liter Bier bei deren Wiedereröffnung zur Verfügung und unterstützt so den Neustart.

„Wir sehen uns seit jeher als Partner unserer Wirte und nicht als Lieferant“, betont Andreas Steinfatt, als zuständiger Geschäftsführer für die Gastronomie national in der Paulaner Brauerei Gruppe. „Daher war es für uns selbstverständlich an einem Konzept zu arbeiten, das alle unsere Gastro-Partner unterstützt. Der „Bier-Fonds für die Gastronomie“ ist ganz einfach erklärt: Für jeden im Handel verkauften Kasten liefern wir einen Liter gratis in die Gastronomie – anteilig verteilt nach dem Vorjahresabsatz. So stellen wir sicher, dass jeder davon profitiert. Für den April, in dem die Gastronomie bereits geschlossen war, legen wir symbolisch die erste Million Liter in den Fonds und gehen auf Basis von Durchschnittsabsätzen davon aus, dass wir am Ende bis zu vier Millionen Liter Bier als „Starthilfe“ an die Gastronomie verteilen werden. Wir hoffen und freuen uns darauf, wenn uns die Bierliebhaber durch ihren Kauf dabei unterstützen, möglichst viel Freibier für die Gastronomie zu erzielen.“

Die Aktion läuft unter dem Dach der Paulaner Brauerei Gruppe, das heißt, alle regionalen Marken (und Tochterbrauereien) beteiligen sich daran. „Hier zeigt sich die gemeinsame Stärke eines Verbunds erfolgreicher regionaler Marken. Jede Brauerei steht für Individualität und die Verbundenheit zur Heimatregion. Aber in schwierigen Zeiten ist man in der Gruppe stärker“, sagt Andreas Steinfatt.

Unter dem Dach der Paulaner Brauerei Gruppe sammeln sich für die Gastro-Starthilfe die Brauereien Paulaner, Hacker-Pschorr, Fürstenberg, Chiemseer, Auer Bräu, Thurn und Taxis, Hoepfner und Schmucker.

Alle Informationen zur „Gastro-Starthilfe“ und den teilnehmenden Brauereien sind auf der Website www.GastroStarthilfe.de zu finden.

„Selbstverständlich ist es wichtig, dass das „Solidaritätsbier“ auch bald zur Auslieferung kommen kann. Die zeitlich befristete Absenkung der Mehrwertsteuer ist ein wichtiger erster Schritt. Jetzt muss es auf politischer Ebene zeitnah Gespräche mit den Gastronomie-Verbänden geben, die einen verantwortungsvollen Neustart ermöglichen und die entsprechende Unterstützung für diese Branche auf den Weg bringen“, unterstreicht Andreas Steinfatt zum Start der Aktion.

Video zur Gastro-Starthilfe:

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Mynewsdesk

Ritterstraße -14 12
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: -
Homepage: http://shortpr.com/2choza

Avatar Ansprechpartner(in): Mynewsdesk Client Services
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

-

Informationen sind erhältlich bei:

Mynewsdesk
Mynewsdesk Client Services
Ritterstraße -14 12

10969 Berlin
-

E-Mail: press-de@mynewsdesk.com
Homepage: http://
Telefon: -