Glaskörpertrübungen sind Sehbeeinträchtigungen, die sich in der Wahrnehmung von kleinen Mücken-, Fäden oder Würmer-ähnlichen Formen im Sichtfeld äußern. Diese "Floater" werden oft als harmlos abgetan, aber der Leidensdruck vieler Betroffener kann hoch sein. In Mainz haben sich die Augenärzte in der Gemeinschaftspraxis Dres. Kauffmann und Breitkopf auf die Behandlung von Glaskörpertrübungen spezialisiert.
Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann in Mainz: Welche Ursachen hat die Glaskörpertrübung?
Die eine Ursache für eine Glaskörpertrübung gibt es nicht. Vielmehr existiert eine Reihe von Faktoren, die zu einer
Wie wird eine Glaskörpertrübung beim Augenarzt in Mainz diagnostiziert? Glaskörpertrübungen müssen eindeutig diagnostiziert werden. Denn es muss ausgeschlossen werden, dass die Sehbeeinträchtigungen eine andere Ursache haben. Die Diagnose erfolgt in folgenden Schritten: 1. Anamnese – die individuellen Krankheitsgeschichte, 2. Untersuchungen: – Sehschärfenbestimmung Für die exakte Lokalisierung und Darstellung der Glaskörpertrübungen werden zusätzliche Untersuchungen mit einem Spaltlampenmikroskop durchgeführt. Im Zuge dieser Untersuchungen sollen folgende andere Sehbeeinträchtigungen ausgeschlossen werden: – Netzhautablösung Wie lange dauert die Behandlung einer Glaskörpertrübung beim Augenarzt in Mainz? Die Behandlungsdauer von Glaskörpertrübungen hängt von der Anzahl der Floater ab. Bei der modernen Lasertherapie (Vitreolyse) dauert eine Behandlung zwischen 20 und 60 Minuten. In seltenen Fällen braucht es mehrere Behandlungen, um alle "Mouches volantes" zu entfernen. Wie verbreitet sind Glaskörpertrübungen? Da die Sehbeeinträchtigung nicht alle Betroffenen zum Augenarzt führt, kann die Anzahl der Personen mit Floater nur geschätzt werden. Eine Schätzung in Österreich geht von etwa 80 Prozent der Bevölkerung aus. * * * * * Publiziert durch PR-Gateway.de. Göttelmannstr. 13a
Ansprechpartner(in): Dr. med.
Bei der Anamnese werden
– frühere Behandlungen und Operationen am Auge,
– vorliegende Erkrankungen wie Stoffwechselstörungen oder Autoimmunkrankheiten oder
– regelmäßig eingenommene Medikamente
erfasst.
– Messung des Augeninnendrucks
– Netzhautscan
– Netzhautriss
– Fremdkörper im Auge (z.B. nach einer schweren Verletzung)
– Entzündung im Bereich der mittleren AugenhautVeröffentlicht von:
Augenärzte Mainz
55130 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131 5 78 400
Homepage: http://www.augenaerzte-mainz.de
Herausgeber-Profil öffnen Firmenprofil:
Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.
Informationen sind erhältlich bei:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse@augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de