Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie

  • Aktualisiert vor4 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 373Wörter
  • 46Leser

Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2020 sucht spontan Projekte, denen die Corona-Krise ihren Stempel aufgedrückt hat. Mitmachen können all jene Gremien, die in den letzten Wochen schnell gute Lösungen initiiert haben, um die Folgen der Pandemie für die Beschäftigten abzufedern.

Kurzarbeit, Werksschließungen, Insolvenzen – die massiven wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie schlagen mit voller Wucht in den Betrieben ein. Mit und nach Covid-19 ist vielerorts nichts mehr so, wie es bis vor wenigen Monaten noch war. Umso mehr sind wieder einmal aktive Betriebsräte gefragt, die gerade in Krisenzeiten ihren so wichtigen Job besonders gut machen. Die ohne Wenn und Aber die Interessen der Belegschaft verteidigen und dem Virus die Stirn bieten.

Die Jury des Deutschen Betriebsräte-Preises hat deshalb entschieden, die Bewerbungsphase für 2020 wie jährlich üblich am 30. April zu beenden – aber Projekte im Angesicht der Corona-Krise bis zum 21. August nachträglich "einzusammeln". Gesucht werden ganz frische Betriebsratsarbeiten, die einmal mehr zeigen, wie schnell betriebliche Interessenvertretungen vorbildliche Lösungen auf die Beine stellen können, wenn es hart auf hart kommt.

Ob Betriebsvereinbarungen zur Kurzarbeit, Regelungen für Videokonferenzen und die Aufrechterhaltung der Beschlussfähigkeit, Verständigungen auf Home-Office-Lösungen oder Maßnahmen, die zur Liquiditätssicherung im Unternehmen beitragen: Mit Sicherheit gibt es zu diesen und weiteren Corona-Herausforderungen vorzeigbare Projekte, die für mutige und leistungsfähige Betriebsräte stehen. Die Jury des Deutschen Betriebsräte-Preises nutzt die besondere Wucht des Virus, um die diesjährige Preisverleihung an die neuen Tatsachen anzupassen. Gremien können ihre Corona-Projekte und Arbeiten gegen die Krise ab sofort einreichen. Dazu genügt eine schnelle, unkomplizierte Online-Bewerbung.

Einsendeschluss für all die vorbildlichen Beispiele "Erfolgreicher Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise" ist der 21. August 2020. Weitere Informationen und Spielregeln www.dbrp.de.

Der "Deutsche Betriebsräte-Preis", eine Initiative der Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb", wird zum zwölften Mal verliehen. Schirmherr ist Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales. Die Auszeichnung wird je einmal in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Außerdem vergibt die Jury in jedem Jahr Sonderpreise. Im Rahmen des "Deutschen Betriebsräte-Tags" vom 3. bis 5. November 2020 in Bonn erfolgt die offizielle Ehrung.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Kommunikationsberatung

Tannenbergstr. 29
56564 Neuwied
Deutschland
Telefon: 02631943876
Homepage: http://www.bund-verlag.de

Avatar Ansprechpartner(in): Christof Herrmann
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Der Bund-Verlag, Frankfurt, bietet kompetent und verständlich aufbereitete Fachinformationen zum Arbeits- und Sozialrecht.

Betriebs- und Personalräte, Schwerbehinderten- und JAV-Vertreter, Gewerkschafter, Rechtsanwälte und Richter finden hier die Materialien, die sie für ihre Arbeit brauchen: Handbücher und Kommentare, Ratgeber, Fachzeitschriften, Software und Datenbanken - online und auf CD-ROM.

Informationen sind erhältlich bei:

Bund-Verlag GmbH
Christof Herrmann
Heddernheimer Landstr. 144
60439 Frankfurt
christof.herrmann@bund-verlag.de
069795010-49
www.bund-verlag.de