Der Fachbereich Sozialwissenschaft an der SRH Hochschule Hamm wächst weiter mit Studiengängen aus den Bereichen der Psychologie und der sozialen Arbeit. Mit dem Master im Bereich der sozialen Arbeit erfolgt eine konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen Bachelorprogramme um die Themenbereiche Innovation, Organisationsentwicklung und Management. Durch den Start des grundständigen Psychologiestudiengangs im kommenden Wintersemester wird das qualitativ hochwertige Portfolio der Bachelorstudiengänge zusätzlich erweitert und bietet eine weitere Alternative zu dem bereits etablierten Studiengang der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Die aktuellen Spitzenplatzierungen im CHE-Ranking bestätigen das besondere Qualitätsniveau der Lehre und die sehr hohe Zufriedenheit der Studierenden an der SRH Hochschule Hamm. Konkret wurden die Bachelorstudiengänge der sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Hamm im gerade veröffentlichten CHE-Hochschulranking 2020 mit Spitzenplatzierungen in den fünf Kategorien „Praxisorientierung“, „Betreuung durch Lehrende“, „Studienorganisation“, „Prüfungen“ und „Infrastruktur“ des Studiums bewertet. Zudem wurde im CHE-Ranking gelobt, dass alle Professorinnen und Professoren aktuelle außerhochschulische Berufserfahrungen nachweisen können.
„Durch die hohe Praxisorientierung sind unsere NC-freien Studiengänge darauf ausgerichtet, die Studierenden ideal und praxisorientiert auf ihre spätere Tätigkeit vorzubereiten“, freut sich der Dekan des Fachbereichs „Sozialwissenschaft“ Prof. Dr. Johannes Emmerich über die Ergebnisse. Rektor Prof. Dr. Lars Meierling ergänzt: „Wir werden unser Bildungsangebot kurzfristig auch an anderen Studienorten in NRW anbieten, so startet zum Beispiel der Bachelorstudiengang Psychologie B.Sc. zum nächsten Wintersemester auch in Leverkusen. Die aktuellen Ergebnisse des CHE-Ranking sowie die hohe Zufriedenheit der Studierenden mit dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip bestätigen ebenfalls dieses Vorhaben.
An mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien erhebt das CHE-Hochschulranking Informationen und Fakten zu Studium, Lehre und Forschung und befragt dabei rund 120.000 Studierende zu ihrer Sicht der Studienbedingungen an ihrer Hochschule im Rahmen eines umfassenden und detaillierten Hochschulvergleichs im deutschsprachigen Raum.
Veröffentlicht von:
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
DE
Telefon: 02381/92 91124
Homepage: https://www.fh-hamm.de/de/startseite/
Ansprechpartner(in):
Andre Hellweg
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist eine private, staatlich anerkannte und wissenschaftlich akkreditierte Hochschule mit Sitz in Hamm. Sie gehört zur SRH Holding, einer Unternehmensgruppe mit über 13.000 Mitarbeitern. Die Hochschule hat ein klares Profil: Exzellenz, Kompetenz, Innovationsorientierung. Die Hochschule bietet kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge an und bildet Fach- und Führungskräfte in den Zukunftsfeldern Logistik, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie aus.
Die Hochschule bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Studienmodellen, stets angepasst an die sich verändernden Lebenslagen der Studierenden. Ganz gleich, ob diese sich für ein Präsenzstudium, ein Duales Studium oder das berufsbegleitende Studium entscheiden; die Hochschule ist eingebettet in ein gut funktionierendes Netzwerk von Institutionen und Unternehmen, von dem unsere Studierenden während des Studiums und darüber hinaus profitieren. Den Studierenden stehen interessante Master-Programme an unserer Hochschule sowie eine spätere Promotion offen.
Zuletzt veröffentlicht:
• SRH betreut Studie zur Unterstützung für Pflegende - 01.12.2020
• Schnuppervorlesung der Logistik am 30.11.2020 am Campus Rheinland - 09.11.2020
• Psychisch fit trotz Corona: Drei einfache Maßnahmen, die der Psyche gut tun können – von Prof. Dr. Sabrina Krauss – - 03.11.2020
• Erster „Makeathon“ der SRH, der TWS Schwerte und der WFG Kreis Unna erfolgreich - 03.11.2020
• Praxisaustausch der Lehrenden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen - 29.10.2020
• Vorstandssitzung des ERANUS e.V. - 27.10.2020
• Studienberatungsabend am 24.11.2020 am SRH Campus Rheinland in Leverkusen - 26.10.2020
• Science Fiction, Wissenschaft und Innovation: Zweiter Vortrag der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft meets Gesellschaft“ am 05.11.2020 - 23.10.2020
• Empathie- eine schmückende Eigenschaft?! – Von Prof. Dr. Sabrina Krauss - 15.10.2020