Schüleraustausch Kanada: Melina „Das Stipendium hat mir sehr geholfen“

Melina aus Schleswig-Holstein hat das Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada verbracht. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-kanada)
1 Schüleraustausch Kanada: Wie ich das Stipendium gefunden habe. Das Stipendium der deutschen Stiftung für Völkerverständigung hat mich sehr gut bei meinem Auslandsjahr unterstützt. Meine Eltern und ich haben das Angebot dieses Stipendiums gefunden und ich habe mich sehr darüber gefreut, weil es dabei nicht um besonders gute Schulnoten oder sportliche Erfolge ging, sondern um ehrenamtliches Engagement.
2 Schüleraustausch Kanada: Die Bewerbung für das Stipendium. Die Bewerbung nimmt natürlich etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich sehr. Für die Bewerbung musste ich in einem Bericht genau erklären, wie ich mich ehrenamtlich engagiere, meine Aufgaben genau erklären und warum ich es mache. Ich musste auch noch eine Bescheinigung von meinem ehrenamtlichen Engagement abschicken, welche ich ganz einfach von meinen Lehrern erhalten habe.
3 Schüleraustausch Kanada: Die Zusage war für mich eine positive Überraschung. Danach hieß es dann nur noch abwarten… Ich habe ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet aber ich hab mich natürlich sehr gefreut, als dann die Bestätigung des Stipendiums kam.
4 Schüleraustausch Kanada: Die Stipendienfeier hat mir gefallen. Neben mir wurden noch vier weitere junge Leute als Stipendiaten ausgewählt. Wir wurden dann alle zusammen zu einer offiziellen Übergabe des Stipendiums eingeladen. Es war eine sehr nette Atmosphäre. Wir haben zusammen gegessen, hatten viel Zeit uns zu unterhalten und haben dann eine offizielle Übergabe gehabt, wo auch noch Fotos gemacht wurden. Es war auch echt schön die anderen Stipendiaten kennenzulernen und etwas über ihre Pläne fürs Auslandsjahr zu erfahren.
5 Schüleraustausch Kanada: Was ich mit dem Stipendiengeld machen konnte. Während des Auslandsjahres habe ich echt gemerkt wie gut es war, dieses Stipendium zu haben. Man hat echt viel Geld ausgegeben da ich zum Bespiel oft mit Freunden essen gegangen bin, oder auch viel unternommen habe und dabei diese finanzielle Taschengeld Unterstützung zu haben, war natürlich sehr gut.
6 Schüleraustausch Kanada: Meine Berichte aus Kanada für das Stipendium. Während der Zeit im Ausland war eigentlich geplant, dass wir drei Berichte schreiben in denen wir über verschiedenste Erfahrungen in unserem Gastland berichten. Ehrlich gesagt dachte ich zuerst, dass das etwas nervig sein könnte, weil es vielleicht sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.  Aber schon bei meinem ersten Bericht habe ich gemerkt, dass es echt gut ist, weil man ja über seine eigenen Erfahrungen berichtet. Auch für mich selber war es ganz schön noch mal im Überblick zu sehen, was für Sachen ich alles schon erlebt habe.
7 Schüleraustausch Kanada: Fazit – das Stipendium hat mir sehr geholfen. Insgesamt finde ich, dass dieses Stipendium mir sehr geholfen hat, ich dadurch nette Menschen kennengelernt habe und selber mein Auslandsjahr in den Berichten etwas reflektieren konnte.
Wo man Austauschorganisationen mit guter Beratung und Betreuung findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: