ClimaSys Smart Ventilation von Schneider Electric überwacht den Filter- und Luftströmungsstatus in Schaltschränken
Ob präventive Wartung, intelligente Prozesssteuerung oder verlängerte Lebenszyklen von Anlagen und Gebäuden – in hoher Geschwindigkeit schreitet die Digitalisierung voran und eröffnet bis dato ungeahnte Möglichkeiten. Mit der Zunahme digitaler Mehrwerte wächst aber auch der Bedarf an hochpräzisen Messgeräten, Sensoren, Kameras und Sonden. Diese werden gemeinsam mit Schützen, Schaltern, Frequenzumrichtern und Multi-Media-Komponenten vorwiegend im Schaltschrank untergebracht. Dadurch nimmt allerdings die Baudichte und somit auch die die thermische Gesamtbelastung im Schaltschrank kontinuierlich zu – und es steigt die Gefahr von hitzebedingten Störungen, Ausfällen oder Stillständen.
Um derartige Ereignisse zu verhindern, kommt dem Einsatz einer dedizierten Klimatisierungslösung eine zentrale Bedeutung zu. Doch gleich welche Art der Klimatisierung realisiert wird, der Lebenszyklus und die Funktionsfähigkeit einer Kühllösung ist eng mit den Lüftungsfiltern verknüpft. Sind diese verstopft oder verschmutzt, drohen die Gehäuse zu überhitzen und die Geräte auszufallen. Auch können verunreinigte Filter den internen Luftstrom reduzieren, wodurch die Ventilatoren ineffizient laufen und mehr Energie benötigen. Die möglichen Konsequenzen: Höhere Stromkosten, Produktivitätsverluste und verkürzte Lebenszyklen.
Vor diesem Hintergrund hat Schneider Electric die intelligente Überwachungslösung ClimaSys Smart Ventilation entwickelt. Als digitales Wärmenetzwerk kontrolliert das System in Echtzeit den Filter- und Luftströmungsstatus aller Schaltschränke und liefert ausführliche Informationen über den Zustand der Lüftung. Anhand dieser Informationen können dann beispielsweise präventive Wartungsarbeiten durchgeführt und potenzielle Ausfallzeiten vermieden werden.
Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/
Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.
Veröffentlicht von:
Schneider Electric
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Telefon: 0800 6648203
Homepage: http://change.schneider-electric.de/altivar/
Ansprechpartner(in):
Thomas Hammermeister
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Über Schneider ElectricAls weltweiter Spezialist in den Bereichen Energie-Management und Automation mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern bietet Schneider Electric integrierte Lösungen für Energie und Infrastruktur, industrielle Prozesse, Maschinen- und Industrieausrüstung, Gebäudeautomatisierung, Rechenzentren und Datennetze sowie Wohngebäude. 150.000 Mitarbeiter unterstützen getreu des Unternehmensmottos „Make the most of your energy" Menschen, Organisationen und Unternehmen jeden Tag dabei, mehr aus der vorhandenen Energie zu machen. Denn Schneider Electric möchte gemeinsam mit Partnern und Kunden den
verantwortungsbewussten Energieumgang nachhaltig fördern und so die Ressourcen unseres Planeten schützen.
Informationen sind erhältlich bei:
Schneider Electric GmbHGothaer Straße 29
D-40880 Ratingen
Tel. 0800 6648203
thomas.hammermeister@schneider-electric.com
www.schneider-electric.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen - 05.01.2021
• Privates Energiemanagement mit Wiser von Schneider Electric - 17.12.2020
• Energiebranche schaut optimistisch in die Zukunft - 16.12.2020
• Sichere Gebäudeautomation: Cybersecurity für KNX - 15.12.2020
• Schneider Electric stellt neue Modicon Spannungsversorgungen vor - 11.12.2020
• Bereit für Smart Grids: Renovieren für die Energieversorgung der Zukunft - 10.12.2020
• KNX: Gebäudeautomation für alle Anforderungen - 08.12.2020
• Remote Management von Produktionsanlagen mit Augmented Reality - 07.12.2020
• Immer wie zuhause fühlen: Smarte Hotelzimmer mit dem Connectivity Ecosystem - 03.12.2020