Corona: Buchungen für Bootsurlaube im Inland nehmen deutlich zu

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 424Wörter
  • 60Leser

Menschenleere Flughäfen, verlassene Strände, unbewohnte Hotels und geschlossene Restaurants: das Corona-Virus behindert den Fremdenverkehr. Das Auswärtige Amt hat eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen – vorerst noch bis 14. Juni. Doch scheinen Urlaubsreisen ins Ausland aus heutiger Sicht erst im kommenden Jahr wieder möglich. 2020 sei Heimaturlaub angesagt, meint Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung. Aber werden die Strände an Ost- und Nordsee bei einem Urlauberansturm auch den neuen Anforderungen an die gesundheitliche Sicherheit gerecht?

Die Lust auf Urlaub ist den Deutschen offenbar nicht vergangen. Doch sind nun Bootsferien an die Stelle von Strandurlaub oder Kreuzfahrten getreten. Das belegt eine Datenanalyse, durchgeführt von der Buchungsplattform Zizoo.   

Bootsurlaub an der Nord- und Ostsee liegt im Trend

Demnach haben in den ersten vier Monaten des Jahres die Buchungen von Bootsferien in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 1150% zugenommen. Südeuropa verzeichnet hingegen einen Nachfragerückgang um 8%. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala deutscher Reiseziele liegen Ost- und Nordsee, gefolgt von der Märkischen Seenplatte. Bevorzugter Bootstyp ist unter Motor-, Sport-, Schlauchbooten oder Katamaranen mit zwei Drittel aller Buchungen das Segelboot. Neben Corona-Sicherheitsaspekten vermutet Anna Banicevic, Geschäftsführerin von Zizoo, steigendes Nachhaltigskeitsbewusstsein der Urlauber hinter diesem Trend. Auch dürfte der Wunsch nach einem Urlaub frei von Motorengeräuschen in den Vordergrund rücken. Nun konzentriert sich die Branche auf eine Erweiterung der Flotte sowie auf den Ausbau von Partnerschaften auf dem heimischen Markt.

Mehrheit verschiebt Urlaub in den Spätsommer

Während Hotelbuchungen vorwiegend storniert wurden, entschieden sich 95% der Bootsurlauber für eine Umbuchung auf heimische Gewässer sowie für eine Verschiebung auf August oder September. Darin sei zu erkennen, dass man Bootsferien – ähnlich wie einen Ferienhaus- oder Campingurlaub – als sichere Urlaubsoption wertet, so Banicevic. Sie ortet weiters für ihre Branche ein Alleinstellungsmerkmal: „Denn wenn Baden im Freibad wegen Corona verboten ist, so ist es zumindest vom Boot aus möglich.“

Zizooboats GmbH

Zizoo ist die weltweit größte Buchungsplattform für Bootsurlaube. 2014 in Wien gegründet betreibt das Unternehmen mit Sitz in Berlin heute Büros in Österreich und Kroatien. Von dort aus werden Bootsfreunde in 20 verschiedenen Ländern betreut.

Mehr als 30.000 Boote an 500 Destinationen: Die Auswahl ist einfach, die Buchung unkompliziert. Schnell ist das passende Boot gefunden – je nach Bedarf mit oder ohne Skipper und Crew. Damit richtet sich Zizoo an geübte Segler ebenso wie an Reisende ohne Segelerfahrung.

Für Anna Banicevic und ihre Freunde stehen seit dem Tag der Gründung von Zizoo die Leidenschaft zum Segeln und ein Faible für technologische Innovation im Mittelpunkt.

Veröffentlicht von:

Zizooboats GmbH

Ohlauer Straße, 9
10999 Berlin
Deutschland
Telefon: 030208988743
Homepage: https://www.zizoo.com/de/

Avatar Ansprechpartner(in): David Adam
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Zizoo ist die führende Plattform für Bootsurlaube mit über 30.000 Booten an 500 Urlaubszielen weltweit. Wir wenden uns sowohl an erfahrene Segler, die nur ein Boot buchen wollen, als auch an Reisende ohne Segelerfahrung, die ein Boot mit Skipper und eventuell einer Crew suchen. Zizoo macht es Reisenden einfach, das richtige Boot für ihren Urlaub zu finden - dank vereinfachtem Auswahl- und Buchungsprozess.

Informationen sind erhältlich bei:

david@zizoo.com