Â
Versorgungssicherheit beim Netzbetreiber trotz Corona. Weitere Informationen zur Netzsicherheit bei Stromnetzen und Gasnetzen bei E.DIS: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. E.DIS ist sich seiner Verantwortung für die Netzstabilität besonders während der Corona-Pandemie bewusst. Der Netzbetreiber hat zahlreiche Maßnahmen getroffen, um den Betrieb der Strom- und Gasnetze aufrechtzuerhalten und die Menschen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sicher zu versorgen. Da sich weiterhin viele Menschen im Homeoffice befinden, ist es umso wichtiger, dass sie sich keine Gedanken um die Versorgungssicherheit machen müssen. E.DIS kümmert sich weiterhin um alle Wartungs- und Prüfarbeiten an den Stromnetzen und Gasnetzen. Zudem gehen auch der Ersatz- und Neubau von Anlagen beim Netzbetreiber nahtlos weiter. Die Netzsicherheit in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist somit gewährleistet. E.DIS informiert über Versorgungssicherheit und Netzstabilität unter www.e-dis.de.
Zur Verantwortung von E.DIS gehört zudem die Planungssicherheit für die Partnerfirmen. In der Region Oder-Spree kooperiert der Netzbetreiber unter anderem mit der Firma Spie. Gemeinsam haben E.DIS und Spie die Versorgungssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg im Blick. Für die Partnerfirmen wie Spie wirkt sich die ungebrochene Nachfrage von E.DIS nach Material und Dienstleistungen stabilisierend in der Corona-Krise aus. Der Netzbetreiber wiederum schätzt die verlässliche Partnerschaft mit Spie im östlichen Brandenburg. Gemeinsam mit Spie setzt E.DIS den Ausbau der Stromnetze in den Regionen rund um Beeskow, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Seelow, Teltow, Jüterbog, Fürstenwalde, Potsdam, Angermünde und Gransee fort. Wer sich weitergehend über die Zusammenarbeit von E.DIS und Spie, über Netzinvestitionen und Instandhaltung informieren möchte, klickt auf https://www.moz.de/landkreise/maerkisch-oderland/seelow/artikel7/dg/0/1/1683372/.
Spie-Niederlassungsleiter Frank Siepert berichtet über die Zusammenarbeit mit E.DIS für die Stromnetze in Brandenburg: „Die uneingeschränkte, planmäßige Auftragsvergabe der E.DIS sicherte unserer Belegschaft die durchgängige Beschäftigung. Kurzarbeit war und ist kein Thema bei uns. Dafür bin ich der E.DIS sehr dankbar. Die von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Achtung geprägte langjährige Zusammenarbeit, die auch schon mit unserem Vorgängerunternehmen gepflegt wurde, kommt nun allen Beteiligten besonders zu Gute. Wir sind unter anderem im Störungsdienst der E.DIS fest eingebunden. Darüber hinaus bauen wir für den regionalen Energiedienstleister Nieder- und Mittelspannungsnetze aus. Damit tragen wir mit unseren Leistungen zur weiteren Verbesserung der Versorgungssicherheit in unserer Region bei. Wir können unserem Partner die gewünschten Leistungen auch in Zeiten der Corona-Krise termin- und qualitätsgerecht liefern.“ Weitere Informationen zu E.DIS, zur Netzsicherheit bei Strom- und Gasnetzen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es unter www.e-dis.de.
Â
120
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle"
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:""
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif"
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman"
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman"
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Veröffentlicht von:
PPR Hamburg
Sinstorfer Kirchweg 18
21077 Hamburg
Deutschland
Ansprechpartner(in): Selina Härtel
Pressefach öffnen
Informationen sind erhältlich bei:
Rafael R. Pilsczek, M. A
Tel.: 0 40 / 32 80 89 80
Fax: 0 40 / 32 80 89 81
Mobil: 0 170 / 310 79 72
Zuletzt veröffentlicht:
• Kundenbeirat von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg: Neu gewähltes Gremium nimmt Arbeit auf - 11.05.2022
• Wertschätzend und vorsorgend: Gasnetz Hamburg gewinnt Hamburger Gesundheitspreis 2022 - 21.04.2022
• Zukunftweisende Ausbildungsberufe: Gasnetz Hamburg sucht nachhaltigen Nachwuchs - 21.02.2022
• Corona-Schutz für kritische Infrastruktur: Gasnetz Hamburg ist auf Omikron-Welle vorbereitet - 17.01.2022
• ‚Hamburgs beste Arbeitgeber‘, kununu ‚Top Company‘: Gasnetz Hamburg beginnt 2022 doppelt ausgezeichnet - 04.01.2022
• Fluthilfe im Ahrtal: Gasnetz Hamburg schließt Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich ab - 06.12.2021
• Gaszähler kommunizieren digital: Gasnetz Hamburg weitet LoRaWAN und Energiemanagement-Portal aus - 17.11.2021
• Mobiles Arbeiten bei Gasnetz Hamburg: Home-Office bleibt auch nach der Corona-Pandemie - 11.11.2021
• Flutkatastrophe: Gasnetz Hamburg unterstützt Bad Neuenahr-Ahrweiler bei Wiederaufbau der Gasversorgung - 01.10.2021