Seit 10 Jahren präsentiert der Klaus Resch Verlag als Jahresausgabe die Informationsbroschüre rund um ein duales Studium
Wie bisher in jedem Jahr sind auch jetzt schon zahlreiche Bestellungen von Gymnasien bundesweit eingetroffen und die Rückmeldungen dieser bestätigen, dass die Verknüpfung von Berufsausbildung und Studium in Deutschland sich zunehmender Beliebtheit erfreut – und dies sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Schulabgängern. Auch dieses Mal präsentieren sich im Buch ausbildende Unternehmen, Berufsakademien und Hochschulen sowie deren duale Studiengänge.
Zu Themen rund um das duale Studium, die Bewerbung und zu Gehaltsfragen werden Abiturienten umfassend in der Publikation beraten. Unternehmen stellen sich und ihren dualen Studiengang vor und Berufsakademien und Fachhochschulen informieren über Voraussetzungen und Möglichkeiten zum Start in ein erfolgreiches duales Studium. Parallel zum Buch ist die Homepage www.abiturienta.de an den Start gegangen und informiert Abiturienten tagesaktuell über neue Angebote.
Duales Studium erscheint als Jahresausgabe in einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Es richtet sich an Schulabgänger mit Abitur oder Fachabitur, an deren Eltern und an zuständige Lehrkräfte in Schulen. Für die Leser ist das Buch – wie alle Publikationen des Klaus Resch Verlages – kostenlos. Verteilt werden die Bücher an Gymnasien, Fachgymnasien sowie in Arbeitsämtern und bei Berufs- und Ausbildungsmessen in ganz Deutschland. Alternativ ist es auch möglich es direkt auf www.abiturienta.de zu bestellen oder als PDF zu downloaden.
Aufgeteilt ist das Buch in drei große Bereiche. Das erste Kapitel umfasst die Erklärung des dualen Studiums. Hier findet der Abiturient zum Beispiel die Vor- und Nachteile des dualen Studiums, die verschiedenen Modelle, sowie Erklärungen der Abschlüsse. Hinzukommend wird dieser Bereich unterstützt von Erfahrungsberichten. Ein weiterer großer Teil bietet die Unterteilung nach Bundesländern. So kann speziell für das Wunschbundesland/ -länder die passende Hochschule gesucht werden. Darüber hinaus werden hier auch die bevorstehenden Jobmessen genannt. Der dritte große Abschnitt umfasst den Bereich der Bewerbung. Dieses Kapitel beinhaltet eine Stärken-Schwäche-Analyse, sowie wichtige Grundlagen zum Bewerbungsprozess. Auch finden Abiturienten jeweils eine Vorlage für Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf. Abgerundet wird die Informationsbroschüre mit nützlichen Links.
Veröffentlicht von:
Klaus Resch Verlag KG
Moorbeker Str. 31
26197 Großenkneten
Deutschland
Telefon: 04435 / 96120
Homepage: http://www.berufsstart.de
Ansprechpartner(in):
Hans-Thilo Sommer
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Berufsstart.de ist ein Produkt des Klaus Resch Verlages. Der Online-Stellenmarkt gehört in Deutschland seit mehr als 10 Jahren zu den Top5 Stellenmärkten für junge Akademiker. Als erster Herausgeber von Karriereplanern für Hochschulabsolventen, gehören die Printmedien Berufsstart Technik (für Ingenieure und Informatiker) sowie Berufsstart Wirtschaft (für Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler) seit 50 Jahren zu den Standardmedien beim Berufseinstieg. Ebenfalls erhältlich sind die Jahrespublikationen Berufsstart Trainee und Unternehmen stellen sich vor.Informationen sind erhältlich bei:
Klaus Resch Verlag KGHans-Thilo Sommer
Moorbeker Str. 31
26197 Großenkneten
Tel:04435 / 96120
presse(at)berufsstart.de
www.berufsstart.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Ratgeber Berufsstart Bewerbung erscheint neu – inkl. Tipps zum Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch auch über Skype & Co. - 13.11.2020
• Berufsstart-Studie: Arbeitswelt 4.0 – die Arbeitsatmosphäre ist entscheidend - 31.08.2020
• Berufsstart-Studie: Aufstiegschancen für Studenten und Absolventen - 17.07.2020
• 10. Auflage Duales Studium – Doppelt lernen. Doppelt leben - 25.06.2020
• Ausgabe Berufsstart Gehalt zum Thema Einstiegsgehalt für Absolventen - 12.05.2020
• Berufsstart Studie: Top 100 Attraktive Arbeitgeber Deutschlands - 20.04.2020
• Berufsstart-Studie: Stillstand der Karriere versus Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Bezahlung - 10.02.2020
• Attraktive Arbeitgeber– eine Genderfrage? - 20.01.2020
• Berufsstart-Studie: Baden-Württemberg, Bayern und NRW sind für Fach- und Führungskräfte attraktiv - 12.12.2019