Medizinisches Probiotikum kann vor Reisedurchfall schützen – Ungetrübt Urlaub im Süden genießen

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 501Wörter
  • 46Leser

Viele Menschen planen jetzt, nachdem wieder einige Urlaubsziele in Europa erreichbar sind, ein paar schöne Tage in der Wärme des Mittelmeeres zu verbringen und sich von den Corona Einschränkungen zu erholen. So wird sich auch diesen Sommer wieder eine Lawine erholungssuchender Menschen in Richtung Süden ans Mittelmeer in Bewegung setzen. Andere Ferienziele außerhalb Europas sind den meisten Urlaubern ja noch verschlossen. Egal für welches Urlaubsland sie sich entschlossen haben, allen Urlaubern gemeinsam ist der Wunsch nach ungetrübter Urlaubsfreude und Erholung. Damit der Wunsch zumindest in gesundheitlicher Hinsicht in Erfüllung geht, kann schon im Vorfeld der Reise etwas getan werden. So halten Apotheken Tipps für spezielle Verhaltensmaßnahmen in warmen Regionen und Ratschläge für die sinnvolle Zusammenstellung der Reiseapotheke bereit. Unabhängig davon sollten die lokalen Vorsichtsmaßnahmen zu Minimierung der Ansteckungsgefahr mit Viren, nicht nur SAR-CoV2 beachtet werden.

Montezuma‘s Rache lauert überall, auch am Mittelmeer

Die häufigste Ursache von getrübten Urlaubsfreuden ist Reisedurchfall, der auch als „Montezuma’s Rache“ bekannt ist und je nach Reiseland fast jeden zweiten Touristen treffen kann. Zu Durchfallerkrankungen kann es grundsätzlich in allen südlichen Ländern, auch in den europäischen Anrainerstaaten des Mittelmeeres kommen. Er ist nicht begrenzt auf tropische Länder oder gar nur Mexiko, wie der an den alten Azteken Fürsten angelehnte Name „Montezuma’s Rache“ glauben machen könnte. Deshalb ist es wichtig, schon vor Reiseantritt an Darmgesundheit und Vorbeugung von Durchfällen zu denken, damit die Vorfreude auf die schönsten Tage und Wochen des Jahres auch in echte ungetrübte Urlaubsfreuden münden kann. Aber was ist zu tun und was hilft? Apotheken empfehlen zur für Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfall afterbiotic mit dem hoch dosierten Probiotikum Saccharomyces boulardii. Dieses medizinische Probiotikum ist hervorragend erforscht und hat sich zur effektiven Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfall millionenfachfach bewährt. Das unterscheidet S. boulardii von anderen Probiotika, die für die Vorbeugung von Reisedurchfall nicht so gut erforscht sind. Deshalb sollten Urlauber vor Reiseantritt in der Apotheke gezielt nach S. boulardii (afterbiotic Kapseln) fragen, um sich bestmöglich zu schützen. Dazu nehmen Erwachsene etwa 5 Tage vor Reiseantritt und während der gesamten Reise morgens und abends je eine Kapsel mit 250 mg der gefriergetrockneten probiotischen Keime ein. Kindern wird eine Kapsel täglich empfohlen. Diese Menge reicht in der Regel aus, um sich vor Durchfall zu schützen. Sollte Montezuma wegen Unvorsichtigkeit oder nicht ausreichender Vorsorge trotzdem einmal zuschlagen, helfen die Kapseln in höherer Dosierung auch. In diesen Fällen helfen morgens und abends je 2 Kapseln afterbiotic den Durchfall zu stoppen und die Darmflora zu regenerieren, damit der Urlaub ungetrübt fortgesetzt werden kann. Packungen mit 40 Kapseln (PZN 04604255) sowie die empfehlenswerten Kurpackungen mit 120 Kapseln (PZN 05852096) und 240 Kapseln (PZN 05852110) sind verfügbar. Afterbiotic kann in Apotheken oder bequem online unter https://liebig-apotheke-friedberg.linda.de/ versandkostenfrei bestellt werden. Ausführliche Informationen und wissenschaftliche Hintergründe zu afterbiotic Kapseln gibt es auf http://www.navitum.de.

Veröffentlicht von:

Navitum Pharma GmbH

Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Deutschland

Avatar Ansprechpartner(in): Dr. Gerhard Klages
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen, Vitalstoffen und Mikro-Nährstoffen zur ernährungsphysiologischen Gesundheitspflege des modernen gesundheitsbewussten Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung, die durch Arzt, Gesundheitszentrum oder Apotheke gewährleistet wird.

Die Produkte der Navitum® Pharma sind als ergänzende Maßnahme bei Erkrankungen gedacht, die sich ernährungsmedizinisch (diätetisch) beeinflussen lassen. Dazu zählen Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, einzelne Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, immunologische Erkrankungen wie Infektionen sowie Erkrankungen des Alters wie Demenz. Zusammensetzung und Dosierung der Produkte folgt streng wissenschaftlichen Kriterien und entspricht der Studienlage im entsprechenden Anwendungsgebiet.

Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:

CorVitum® zur diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung)

ProVitum® zur diätetischen Behandlung von Prostataerkrankungen

DiaVitum® zur diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes)

VasoVitum® zur diätetischen Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern)

MemoVitum® zur diätetischen Behandlung von altersbedingten kognitiven (Gedächtnisleistung) und immunologischen (Infektabwehr) Veränderungen

ArtVitum® zur diätetischen Behandlung von Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung)

OmVitum® zur diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und Entzündungen

FluVitum® zur diätetischen Behandlung von Erkältungen

OsteoVitum® zur diätetischen Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose)

afterbiotic® zur diätetischen Behandlung von Antibiotika assoziierter Diarrhöe (Durchfall)



Informationen sind erhältlich bei:

Navitum Pharma GmbH

Dr. Gerhard Klages

Am Wasserturm 29

65207 Wiesbaden

Tel: 0611-58939458

FAX: 0611-18843741

E-Mail: Gerhard.Klages@navitum.de

Web: www.navitum-pharma.com