BringLiesel macht sich für Pflegebedürftige groß

Berlin/Lübeck 30.06.2020 – Seifen, Deos, Shampoos, Zeitschriften oder auch mal was Süßes – 70.000 Artikel und über 2.000 Pakete im Monat verschickt das digitale Unternehmen BringLiesel GmbH aktuell an Pflegebedürftige. Für die große Bandbreite und Menge der Produkte schafft das Unternehmen daher Platz und verdoppelt die Lagerflächen.

 

Auf 620 Quadratmetern im neuen Hochregallager lagern in Lübeck nun Produkte des täglichen Bedarfs, die Pflegeeinrichtungen online für ihre Bewohnerinnen und Bewohner bei der BringLiesel bestellen.

 

„Einkäufe werden oft mühsam von den Pflege-Teams oder auch Angehörigen erledigt. Die Nachfrage nach unserem digitalen Service, der genau das vereinfacht, wird immer größer. Um der Entwicklung gerecht zu werden, legen wir nun auch in der Logistik den Grundstein und schaffen sowohl für die Ware als auch für unsere Mitarbeiter mehr Platz. Wir haben an unserem Standort hier ein super Team und gerade als Lübecker freue ich mich natürlich, dass wir Lübeck als zweiten Firmensitz neben Berlin langfristig treu bleiben.“, so Nico Jäschen, Geschäftsführer der BringLiesel GmbH.

 

Neben der Vergrößerung des Lagers, wird auch das Team vor Ort erweitert, um sich auf das weitere Wachstum frühzeitig vorzubereiten.

 

Über BringLiesel GmbH

Das Unternehmen BringLiesel GmbH ist seit 2016 die digitale Einkaufs-Assistentin, wenn es um

die individuelle Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in stationären Einrichtungen

geht. BringLiesel GmbH beliefert bundesweit sowohl private als auch gemeinnützige Pflegeeinrichtungen wie die AWO, Alloheim und KORIAN Deutschland mit Produkten des täglichen Bedarfs, die für die Bewohnenden individuell verpackt werden. Des Weiteren ist die BringLiesel GmbH Gründungsmitglied des Vereines „Care for Innovation – Innovation pflegen e. V. “, der sich für digitale Lösungen im Pflegesektor einsetzt und dessen Beirat der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus ist.

 

Weitere Informationen zur BringLiesel GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sosan Wardak

Tel.: 030 403 6607-13, mobil: 0152 01939421

presse@bringliesel.de, wardak@bringliesel.de

www.bringliesel.de

Veröffentlicht von:

BringLiesel GmbH

Mulackstraße, 13
13088 Berlin Berlin
Deutschland
Telefon: 0152 01939421
Homepage: https://www.bringliesel.de

Ansprechpartner(in): Sosan Wardak
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

      

Firmenprofil:

Über die BringLiesel GmbH

Das Unternehmen BringLiesel GmbH ist seit 2016 die digitale Einkaufs-Assistentin, wenn es um das Thema „Individuelle Versorgung von pflegebedürftigen Menschen“ geht. Gemäß dem Motto „Mehr Freude ins Haus“ sieht die BringLiesel GmbH ihre Aufgabe darin, Pflegende in den Einrichtungen zu entlasten. Besorgungen des täglichen Bedarfs, die oft von Pflegekräften, Angehörigen oder Betreuern erledigt werden, übernimmt die BringLiesel GmbH. Derzeit beliefert das Unternehmen mit Sitz in Berlin und Lübeck bundesweit rund 1.000 Pflegeeinrichtungen von Trägern wie KORIAN Deutschland, Alloheim und AWO. Des Weiteren ist die BringLiesel GmbH Gründungsmitglied des Vereines „Care for Innovation - Innovation pflegen e. V. “, der sich für digitale Lösungen im Pflegesektor einsetzt und dessen Beirat der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus ist. 

 

Die Idee

Pflegebedürftige Menschen sind in ihrer Mobilität teilweise eingeschränkt. Manche so sehr, dass der Gang zum Supermarkt oder ein Einkauf in der Drogerie nicht möglich sind. Bewohnende von stationären Pflegeeinrichtungen freuen sich daher, wenn Angehörige Besorgungen für sie erledigen und ihre gewohnten Produkte einkaufen. Wenn es keine Angehörigen oder Betreuer gibt, bzw. diese nicht vor Ort ansässig sind, dann springen die Pflegekräfte notgedrungen ein. Den Einkauf erledigen sie dann noch zusätzlich zur eigentlichen Pflegetätigkeit. Das bedeutet: Weniger Zeit für Pflegebedürftige, mehr Stress für Pflegende.

Hier kommt die digitale Einkaufs-Assistentin der BringLiesel GmbH ins Spiel:

Die App wurde speziell für und gemeinsam mit Alten- und Pflegeheimen entwickelt. Im Online-Shop kann aus einem Sortiment mit über 500 Produkten von Süßwaren, Pflegeprodukten, Magazinen bis hin zu Schnittblumen und Grußkarten ausgewählt werden.

 

Wie funktioniert es: Einfach, individuell und zeitsparend einkaufen.

Mit einer kostenlosen Registrierung im Online-Shop haben Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit, ihre verschiedenen Wohnbereiche mit den Namen der jeweiligen Bewohnenden anzulegen. Für jeden Pflegebedürftigen können die Pflegekräfte in Abstimmung individuell online einkaufen.

Nachdem die gesammelten Bestellungen eingegangen sind, werden diese einzeln, mit Namen der Bewohnenden eingetütet und in Kartons für den jeweiligen Wohnbereich der Pflegeeinrichtung verpackt. Kein Sortieren der Einkäufe ist mehr nötig, keine Verwechslung mehr möglich.

Nach zwei bis drei Werktagen wird die Bestellung ausgeliefert, verrechnet wird über das jeweilige Verwahr- bzw. Taschengeldkonto des Bewohnenden bzw. des Klienten. Neben stationären Pflegeeinrichtungen nutzen auch ambulante Pflegedienste sowie neue Wohnformen wie das betreute Wohnen diesen Service.

Die Produkte im Online-Shop haben marktübliche Preise, dazu ist die Registrierung kostenlos und nicht an vertragliche Bedingungen geknüpft.

Mittlerweile nehmen über 1.000 Alten- und Pflegeeinrichtungen den Service für die pflegebedürftigen Kundinnen und Kunden in Anspruch.

 

Informationen sind erhältlich bei:

Weitere Informationen zur BringLiesel GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sosan Wardak

Tel.: 030 403 6607-13, mobil: 0152 01939421

presse@bringliesel.de, wardak@bringliesel.de

www.bringliesel.de

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: