So lernt man Buchführung in Corona-Zeiten

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 405Wörter
  • 83Leser

Seit Monaten schon hat das Corona-Virus uns fest im Griff und wir haben uns mittlerweile an Abstands- und Hygieneregeln und auch Maskenpflicht gewöhnt.

Das Corona-Virus hat – wie alle anderen Branchen – auch die Weiterbildung massiv beeinträchtigt. So waren Präsenzseminare im Frühjahr diesen Jahres zunächst gar nicht möglich. Zwischenzeitlich ist dies zwar etwas gelockert, aber dennoch müssen auch hier Abstandsregeln etc. eingehalten werden, was die Organisation und deren Durchführung nicht einfacher macht.

Glücklicherweise aber gibt es Alternativen, auf die man zurückgreifen kann. Eines dieser Alternativen ist das Webinar, also ein Seminar, das über das Internet mit Hilfe einer entsprechenden Software durchgeführt wird. Trainer und Teilnehmer sitzen jeweils zu Hause und können so das Seminar durchführen bzw. daran teilnehmen. Dies bedarf anfangs sicherlich einer Eingewöhnung und Absprache von Verhaltensregeln, ist aber nicht zwingend mit einem Qualitätsverlust verbunden.

Als zweite Alternative bietet sich E-Learning an. Hier bringen sich die Teilnehmer den Stoff anhand von Lernvideos selbst bei. Dazu bedarf es einer Internet-Plattform, auf der sämtliche Lernmaterialien wie Skripte, Übungen und natürlich die Erklärvideos zu finden sind. E-Learning bietet zahlreiche Vorteile, vor allem ist man zum Lernen weder an Zeiten noch an Orten gebunden. Allerdings erfordert E-Learning aber mehr Selbstdisziplin von den Teilnehmern, die man aber durch eine Lernbegleitung des Fachdozenten durch ein oder mehrere Webinare etwas abfedern kann. So fühlen sich die Teilnehmer nicht so “alleine gelassen”.

Beim Institut Wupperfeld aus dem rheinischen Langenfeld sind nun beide alternativen Lernformen möglich, zumindest wenn es um Buchführung geht. Denn seit kurzem wird das Seminar Buchführung auch als E-Learning angeboten. Hier werden die Seminarinhalte in Form von 30 Lernvideos mit mehr als 2,5 Stunden Spieldauer vermittelt. Die Teilnehmer erhalten zusätzlich noch Seminarunterlagen in Form eines Skriptes sowie Übungsaufgaben und Lösungen. Außerdem können sie über ein Forum noch Fragen zum Thema an den Fachdozenten stellen.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, sich die Buchführung durch ein Lernpaket anzueignen. Dies bedeutet, dass es zusätzlich zum E-Learning-Kurs noch eine persönliche Lernbegeleitung durch den Fachdozenten gibt, entweder in Form einer Präsenzveranstaltung oder aber durch ein oder mehrere Webinare. Häufigkeiten und Termine für die Lernbegleitung werden dabei individuell festgelegt und so den Bedürfnissen optimal angepasst.

Weitere Infos zum E-Learning-Kurs sind im Online-Shop des Instituts Wupperfeld zu finden unter: https://shop.iw-beratung.de/de/e-learning.

Veröffentlicht von:

Institut Wupperfeld e.K.

Grünewaldstraße 39a
40764 Langenfeld
Deutschland
Telefon: 02173/17520
Homepage: http://www.iw-beratung.de

Ingo Wupperfeld Ansprechpartner(in): Ingo Wupperfeld
Herausgeber-Profil öffnen


            

Firmenprofil:

Seit 2008 bin ich Trainer für Betriebswirtschaftslehre (BWL) und habe mich auf Rechnungswesen spezialisiert.

In dieser Zeit habe ich nicht nur zahlreiche Seminare zu diesen Themen gehalten, sondern ich konnte mir auf diese Art und Weise auch jede Menge geistiges Kapital aufbauen, was die Grundlage für mein Leistungsangebot ist.

So habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Existenzgründern eine langfristige Perspektive zu geben, indem ich sie in der ersten Phase ihrer neu gegründeten Existenz kaufmännisch begleite und sie so an die Materie heranführe. Zudem kann dies durch meine Funktion als BAFA-Berater auch staatlich gefördert werden.

Außerdem gehört die Weiterbildung zu meinem Portfolio. In diesem Zusammenhang werden zahlreiche Seminare aus dem Bereich Rechnungswesen von mir angeboten, sei es als Auffrischungskurs oder als Prüfungsvorbereitung von IHK-Lehrgängen. Meine Computeraffinität hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Angebot in digital Form zur Verfügung stehen kann.

Informationen sind erhältlich bei:

Ingo Wupperfeld