Schüleraustausch USA und weltweit: Kann man in einer G8-Schule das Auslandsjahr in Klasse 11 machen?

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 386Wörter
  • 42Leser

Der Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, ist eine ganz besondere Chance für junge Leute und dementsprechend begehrt. Wann der beste Zeitpunkt für den Auslandsaufenthalt ist, hängt von vielen Punkten ab. Schüler, die an einer G8-Schule sind, haben besondere Bedingungen zu beachten, wenn sie eine Beurlaubung für den Schüleraustausch bekommen wollen. Das hängt von den Regelungen des jeweiligen Schulministeriums ab. Das betrifft auch die Frage, ob ein Schüleraustausch während der elften Klasse möglich ist.
Schüleraustausch in Klasse 11 und G8: Die Regelungen der Bundesländer. Alle Bundesländer, in denen es G8-Schulen gibt, verlangen, dass die Schüler die letzten beiden Schuljahre vor dem Abschluss in Deutschland in die Schule gehen. Ausnahmen gibt es in Berlin und Brandenburg, weil sich diese Verpflichtung nur auf die beiden eineinhalb Schuljahre bezieht. Das macht auch Sinn, da die Schlussphase dazu dient, die Abiturprüfung gut vorzubereiten.
Schüleraustausch in Klasse 11 und G8 in Berlin und Brandenburg. Wer in Berlin oder in Brandenburg in die Schule geht, kann den Schüleraustausch auf ein halbes Jahr verkürzen und in der ersten Hälfte der elften Klasse ins Ausland gehen. Schüleraustausch in Klasse 11 und G8: Optionen in den anderen Bundesländern. Wenn Du in einer G8-Schule bist und vor dem Abitur ins Ausland gehen willst, kannst du das normalerweise problemlos machen. Voraussetzung ist, dass du ein Jahr anhängst. Das ist bei G8 aber sowieso sinnvoll. Die besten Austauschorganisationen für den Schüleraustausch. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für Schüleraustausch. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Dort gibt es auch die Stipendien Datenbank mit mehr als 1.000 seriösen Stipendien für den Schüleraustausch. Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de