Göpfert setzt auf Multi-Level-Shuttles von Klinkhammer

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 692Wörter
  • 53Leser

Die Göpfert Maschinen GmbH, ein weltweit führender Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Wellpappe, erweitert sein Lager um ein automatisches Shuttlelager mit KlinCAT-Mehrebenen-Shuttles und eine Fördertechnikbühne. Ziel ist eine weitere Leistungssteigerung und Verdichtung des Lagerplatzes.

Das weltweit agierende Familienunternehmen, 1950 gegründet und im fränkischen Wiesentheid ansässig, ist auf Wachstumskurs und führt die Modernisierung seiner Intralogistik mit Klinkhammer fort. Nach der Automatisierung der manuellen Prozesse 2016 sorgt jetzt das moderne Multilevel-Shuttlelager KlinCAT für eine erneute Leistungssteigerung.

Hybrid zwischen Regalbediengerät und klassischem Shuttle

Das schienengebundene Multi-Level-Shuttle-Lager, mit einer Länge von 60 Metern, ist mit drei KlinCAT-Shuttles inklusive drei Wartungsbühnen ausgestattet. Jedes Shuttle besitzt eine Hubfunktion und bedient sieben Behälterebenen. Mit einer Regalhöhe von 7,80 m bietet das 1-gassige Shuttlelager Platz für 6.720 Behälterstellplätze. Gegenüber klassischen Kleinteilelagern mit Regalbediengeräten hat das Multi-Level-Shuttlesystem eine etwa dreifach höhere Leistung. KlinkCAT ein Hybrid zwischen Regalbediengerät und Ein-Ebenen-Shuttle, schließt die Lücke, die zwischen der Leistung eines Regalbediengerätes von ca. 120 Doppelspielen und der einer klassischen Shuttlelösung von bis zu 1.000 Doppelspielen pro Gasse und Stunde klafft.

Platzsparende Bühnenkonstruktion für Fördertechnik

Ein Hochleistungsheber fungiert als Bindeglied zwischen der Fördertechnik und dem Shuttlelager. Die Ein- und Auslagerbahnen des Shuttlelagers befinden sich auf einer Bühne und verbinden das Lager mit der Bestandsanlage und den drei Kommissionier- und Wareneingangsplätzen. Die Fördertechnik ist schon heute für eine weitere Ausbaustufe mit 800 Ein- und 800 Auslagerungen ausgelegt.

Hohe Lagerkapazität durch flexible Behältereinteilung

Bei der Produktion der Druck-, Rill- und Schneidemaschinen für die Herstellung von Wellpappenverpackungen wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Bauteilen benötigt. Ein besonderes Detail bei der automatisierten Lagerhaltung ist die flexible Behältereinteilung, die gerade bei Kleinteilen wie Schrauben oder bei Halbzeugen viele Vorteile bringt. Ein Behälter kann je nach Größe der zu lagernden Ware in bis zu 16 verschiedene Fächer aufgeteilt werden. Dadurch wird der verfügbare Lagerplatz verdichtet und die Lagerkapazität vervielfacht. Die genaue Unterteilung der Lagerbehälter wird visuell in der Warehouse Management Software abgebildet und unterstützt Kommissioniererinnen und Kommissionier bei der Arbeit.

Digitale Vernetzung der Prozesse – auf die Software kommt es an

Aufgrund des vielfältigen Artikelspektrums an unterschiedlich schweren und großen Teilen integriert die Klinkhammer Lagerverwaltungssoftware die verschiedenen Lagerbereiche. Insgesamt lagern bei Göpfert 32.000 Artikel, von der Schraube bis zur 5 Tonnen schweren Walze. Davon befinden sich 25.000 Artikel in den drei automatisierten Anlagen. Die manuelle Lagerhaltung wird durch ein Staplerleitsystem und Hand-Held-Terminals unterstützt. Auch die Produktion ist mit acht Montagelinienlager und 15 Vormontageplätzen an die Software und das Staplerleitsystem angeschlossen. Gleichzeitig sind der Wareneingang mit Wareneingangsprüfung für Fremdfertiger sowie der Warenausgang für Neu- und Ersatzteile in den Materialfluss fördertechnisch eingebunden und digital vernetzt. Das Visualisierungssystem KlinkVISION sorgt zudem für Transparenz im Lager und ermöglicht durch seine Detailansichten bis auf Sensor- und Antriebsebene eine schnelle Alarmdiagnose.

Daten und Fakten
– 1-gassiges, doppelttiefes Shuttlelager mit 3 KlinCAT Multilevel-Shuttles und 6.720 Behälterstellplätzen
– 3 Kommissionier- und Wareneingangsplätze
– 1-gassiges automatisches Kleinteilelager mit 8.316 Behälter-Stellplätzen
– 1-gassiges automatisches Paletten-Hochregallager mit 1.708 Stellplätzen
– Das Klinkhammer Lagerverwaltungssystem KlinkWARE integriert sowohl alle automatischen und manuellen Lager als auch 8 Montagelinienlager und 15 Vormontageplätze, die per Staplerleitsystem angebunden sind.

Hintergrund Klinkhammer:

Ob Neubau eines Zentrallagers, Erweiterung oder Retrofit einer bestehenden Anlage, die Klinkhammer Group ist Spezialist für optimierte Logistikprozesse – vom innovativen Logistikkonzept über die Installation der Lagertechnik bis hin zur zukunftsweisenden Software bietet Klinkhammer alles aus einer Hand. Als unabhängiger Intralogistik-Experte mit internationaler Ausrichtung hat die Klinkhammer Group Automatisierungslösungen für eine Vielzahl an Branchen und Unternehmensgrößen realisiert. Sie zählt seit fast 50 Jahren zu den führenden Anbietern in Europa. Die Klinkhammer Group versteht sich dabei mit ihrer 360°-Philosophie als Life-time-Partner von der Analyse und Planung über die Softwareentwicklung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe – inklusive Rundum-Versorgung durch das Service24-Konzept. Die Kunden können sich dabei immer auf den neutralen Gesamtblick verlassen, der alle relevanten Marktentwicklungen berücksichtigt. Klinkhammer ist weder Marken noch Lieferanten verpflichtet. So bekommen Kunden immer die bestmögliche Lösung, die Unternehmensabläufe wirklich vereinfacht. Weitere Informationen unter www.klinkhammer.com

Veröffentlicht von:

zuhoeren - agentur für kommunikation

Hauptstraße 64
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon: 09131 9208630
Homepage: https://www.agentur-zuhoeren.de

Avatar Ansprechpartner(in): Marciel Riemann
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Als Werbeagentur sind wir in Print und Internet zuhause, entwickeln für unsere Kunden Werbekampagnen und Webseiten, gestalten Logos, Broschüren, Messestände, Plakate und vieles mehr, texten, redigieren und schreiben Artikel für die Fachpresse, drehen Videos und entwickeln Erklärfilme, betreuen Social-Media-Kanäle, helfen bei der Positionierung und richtigen Ansprache lokal und im Internet. Wir begleiten unsere Kunden umfassend und persönlich von A bis Z.

Informationen sind erhältlich bei:

< zuhoeren > agentur für kommunikation
Marciel Riemann
Hauptstraße 64, 91054 Erlangen
Telefon: 09131 92086-30, Fax: 09131 92086-40
E-Mail: presse@agentur-zuhoeren.de