Double Record Release: Daniel Benyamin & Johanna Amelie + Special Guest

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 800Wörter
  • 43Leser

Daniel Benyamin

Egal ob solo, mit seinen Bands SEA + AIR , Jumbo Jet oder zuletzt als Drummer der Postpunk Legende Toiling Midgets aus San Francisco und Basser von The Strokes-Produzent Gordon Raphael aus Seattle: Die Sehnsucht nach der Verbindung verschiedener Musikgenre verfolgt Daniel Benyamin schon seit seinen Kindertagen in der Provinz.Die melancholischen Meisterwerke Johann Sebastian Bachs aus dem elterlichen Wohnzimmer verehrte er genauso wie obskure amerikanische Wave-Bands, deren Platten er heimlich mit dem Fahrrad im Nachbarort kaufen musste, weil Rockmusik zuhause verboten war. Schon mit 12 Jahren manifestierte sich diese Verbindung aus Rebellion und Liebe im energischen Punk und den großen Melodien seiner ersten Band. Im Laufe der Jahre, angereichert mit düsterem Lo-Fi Folk, atmosphärischer Ambient Musik und Neo-Klassik, bekam Daniel Benyamin schnell einen Ruf als eigenbrötlerischer Komponist von intelligenten Pophymnen. Er begann neben seinen zahlreichen Bandprojekten auch als Solokünstler zu touren.So hat er seither 2000 Konzerte in über 35 Ländern gespielt; ist mit ganz unterschiedlichen Künstlern wie Sufjan Stevens, Jose Gonzalez oder Whitney Houston getourt; hält zigtausende verkaufte Alben, ca. 350 geschriebene Songs sowie Filmsoundtracks von arte bis Tatort und ein Top 50 Album später immer noch die DIY Fahne hoch.Sein größter Erfolg dabei ist ,dass er sich ganz in seiner Musik wiederspiegelt und dem Zuhörer ein unverfälschtes Bild gibt. Er folgt dem musikalischen Ruf seiner Seele, losgelöst von Mainstream und Erwartungen. In seinem neuen Soloalbum „Solitarity“, welches während des Lockdowns 2020 in Eigenproduktion entstanden ist, verdichtet Daniel Benyamin seine Einflüsse und Erfahrungen zu einer klaren, eigenen Stimme. Er zeigt sich darin in all seiner Zerbrechlickeit, Intensität und Liebe zur akustischen Musik.Ab diesem Herbst wird Daniel Benyamin zusammen mit seinem langjährigen musikalischen Partner Zar Monta Cola (Warm Graves, Jumbo Jet) einige Coronakonforme Solokonzerte spielen bevor es im neuen Jahr dann hoffentlich auf eine große weltweite Tour gehen kann.

https://www.danielbenyamin.com

Johanna Amelie

„Mit Musik will ich eine Verbindung zu anderen herstellen“: das Motto der in Berlin wohnhaften Sängerin, Multiinstrumentalistin, Komponistin und Produzentin Johanna Amelie. Nach der Veröffentlichung ihrer Debut EP „Cloud in a Room“ (2014) und über 300 weltweite Konzerte später, wird dieses Jahr am 25. September das neue Album „Beginnings“ (brillJant sounds / The Orchard)erscheinen. „Alle Songs haben eine Art Aufschwung, der dadurch entsteht, dass Phasen im Leben enden und etwas Neues beginnt“, sagt sie. Diese Songs über den Zauber von Anfängen klingen sphärisch, verspielt, aufbrausend. Mal sind Synthesizer und verhallte E-gitarren zu hören, dann Klaviere und Geigen oder Omnichord und Gäste wie Lùisa, Moritz Krämer, Alin Coen und Tristan Brusch. Mit jeder Veröffentlichung entwickelt Johanna Amelie sich weiter. Das Album „Distance“ zog 2018 die Aufmerksamkeit des englischen Labels „Zero Hours Records” auf sich – das Label des Kylie Minogue Produzenten Andy Chatterley aus London. Auch die darauf folgende „One Moon“-EP wurde in England sehr gemocht, Robert Elms vom Radio BBC London spielte den Song„Bridge“ wochenlang in seiner Sendung. Johanna Amelie ist Solo-Künstlerin, sieht sich aber nicht als Einzelkämpferin, spielt in diversen Bands von anderen Musiker/innen mit. Zusammen mit Kolleginnen organisiert Amelie das monatliche V-Breakfast, ein Treffen, das den Austausch von Künstlerinnen in der Musikszene fördert.

http://www.johannaamelie.com

https://johannaamelie.bandcamp.com

https://youtu.be/_ofGzU3tei0

Special Guest: VORA 

Vora ist eine Sängerin und Gitarristin aus Berlin die seit 2015 neben ihren Bands fog drive, Schanell und dem PostPunk-Duo Clichée immer an ihrem Soloprojekt gearbeitet hat. Dieses vereint Elemente des Dark – und Coldwave mit Ambient und Shoegazesounds. Ihre vielseitige und kraftvolle Stimme ist in allen Projekten das treibende Element. Ebenen von Synthesizern und halligen Gitarrensounds vermischen sich mit ihrem impulsiven Gesang. Ihr Songs handeln von Tabuthemen und Erfahrungen- Tod, Liebe, Einsamkeit, die Schönheit der Melancholie. Dabei erinnert sie an Cocteau Twins oder Dead can Dance, spielte schon mit verschiedenen Musikerinnen wie Molly Nilsson oder Mala Herba.Gerade nimmt sie ihre erste EP auf die diesen Herbst erscheinen wird und geht vorab zusammen mit dem Musiker Daniel Benyamin auf eine kleine Tour.

https://soundcloud.com/vora-144577428 https://vora.bandcamp.com/

Sonntag 18.10.2020

Beginn 16 Uhr
Ticket 18,-€

+

Einlass: 19:30 Uhr

Beginn 19:50 Uhr

Ticket: 18,- €

Das Konzert findet unter Einhaltung der Hygieneauflagen statt, daher ist das Kontingent der Karten auch stark reduziert und wir sind dankbar bei NICHT erscheinen die Tickets zeitig wieder freizugeben.

Wir erheben temporär einen Soli Aufschlag, da aufgrund der aktuellen Einschränkungen der Fortbestand als Live-Musik-Spielstätte gefährdet ist. Mit jedem Ticketkauf unterstützt ihr den ART Stalker und die Musiker.

ART Stalker – Kunst+Bar+Events – Kaiser – Friedrich – Str. 67, 10627 Berlin / art-stalker.de / mail@art-stalker.de / Büro 10 – 16 Uhr: 0163 7374 229 / Office (EN)10AM – 4PM: 0152 2644 2625 / Bar ab 18 Uhr: 030 – 220 529 60 / aktuelle Öffnungszeiten der Bar: DI – DO 18 – 24 Uhr / FR + SA 18 – OPEN END / SO 18 – 24 Uhr

Veröffentlicht von:

Rooftop ARTs UG - ART Stalker

Kaiser-Friedrich-Str. 67
10627 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 220 529 60
Homepage: http://www.art-stalker.de

Jennifer Spruß Ansprechpartner(in): Jennifer Spruß
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

ART Stalker

... verbindet lockere Bar-Atmosphäre mit internationaler Kunst.

Bühne für junge und etablierte Liveauftritte. Art Stalker in der Kaiser-Friedrich-Str. 67 ist die neue Event-Bar in Berlin-Charlottenburg.

Pep up the West!


Informationen sind erhältlich bei:

ART Stalker - Kunst+Bar+Events - Kaiser-Friedrich-Str. 67 - 10627 Berlin - +49(0)30 - 22052960 - mail@art-stalker.de - www.art-stalker.de