Im zentralen Warenlager in Hénin-Beaumont wird mit 300 Angestellten etwa die Hälfte des Gesamtaufkommens der Marke Boulanger umgeschlagen, wobei die E-Commerce-Logistik einem gesonderten Warenfluss unterliegt. In den vergangenen Jahren wurde das komplette Lager konsequent von traditionellen Holzpaletten auf Kunststoffpaletten des belgischen Herstellers Smart-Flow umgestellt. Auslöser dieser Entscheidung waren die zunehmenden Bestellungen aus dem Onlinehandel und der Wunsch, die Prozesse dafür zu optimieren. „Wir wollten die größtmöglichen ökonomischen und ökologischen Vorteile erzielen, unter Gewährleistung des regelmäßigen Warenflusses zu unseren Lagern und Verkaufsniederlassungen,“ erklärt Sébastien Rombaut, Logistikkoordinator bei Boulanger.
Die Palette SF 800 L weist viele Vorteile auf. Sie überzeugt durch ihre Robustheit und ihr geringes Gewicht (7,7 kg mit Kufen und nur 5,6 kg ohne Kufen). Mit ihren Standarddimensionen von 800 x 1200 mm passt sie perfekt auf Gabelstapler und ihre drei optional klippbaren Kufen sorgen für eine bessere Stabilität und Gewichtsverteilung. Konnte Boulanger früher für die Leerrückgabe 16 Holzpaletten hoch in seine Lastwagen laden, so kann es heute 45 Smart-Flow-Plastikpaletten stapeln, also 3 Mal mehr als früher. Die abgerundeten und verstärkten Kanten verringern das Schadensrisiko und erhöhen somit die Lebensdauer der Palette. Wenn man zudem bedenkt, dass Boulanger mit Holzpaletten im Durchschnitt 8 Umdrehungen machen konnte, gewährleisten Kunststoffpaletten bei einem durchschnittlichen Ladungsgewicht von 300 kg Waren mehr als 20 Umdrehungen. Die Paletten von Smart-Flow können je nach Situation von einem Gabelstapler von allen vier Seiten aufgenommen werden, dies reduziert das Rangieren und ermöglicht dem Staplerfahrer ein zeitsparendes Be- und Entladen.
Dank der Ergonomie, Leichtigkeit und Nestbarkeit der Smart-Flow Paletten SF 800 L gewinnt Boulanger nicht nur an Effizienz und Produktivität, sondern auch und vor allem an Lagerkapazität und spart Transportkosten. Alle Kunststoffpaletten von Smart-Flow unterstützen die Nachhaltigkeit indem sie intelligent die Ressourcen schonen. Die Paletten SF 800 L kann sowohl aus reinem als auch aus recyceltem HDPE produziert werden. Sie sind dauerhaft wiederverwendbar und können am Ende ihrer Nutzungsdauer auf Wunsch zurückgekauft und als Rezyklat für die Herstellung neuer Paletten verwendet werden. Das ist freundlich zum Klima und reduziert den CO2-Footprint.
Veröffentlicht von:
Smart-Flow SA
Rue Du Plavitout 133
7700 Mouscron
BE
Homepage: http://brandworkers
Ansprechpartner(in):
brandworkers GmbH
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Über Smart-Flow SA
Smart-Flow SA gehört gemeinsam mit Gamma-Wopla SA zu den Top-Herstellern von wiederverwendbaren Behältern und Paletten aus Kunststoff. Die Schwesterunternehmen sind seit 29 Jahren familiengefuhrt, innovativ und stark kundenorientiert. Die Behälter und Paletten gibt es in nest-, stapel- und faltbaren Ausführungen und sie lassen sich mit kompatibler Zusatzausstattung zu effizienten Verpackungslösungen kombinieren. Alle Produkte von Gamma-Wopla und Smart-Flow unterstützen die Nachhaltigkeit indem sie intelligent die Ressourcen schonen. Denn neben der Patz-, Gewichts- und Transportkostenersparnis sind sie dauerhaft wiederverwendbar und zu 100 Prozent recycelbar.
Â
Mehr Informationen über Smart-Flow: www.smart-flow.com
Informationen sind erhältlich bei:
brandworkers GmbH
Schmale Seite 14
69198 Schriesheim
Zuletzt veröffentlicht:
• Quadratisch, praktisch, clever: Die neuen Kunststoff-Leichtpaletten SF1100L, SF1140L und SF1200L - 23.02.2021
• Savoye demonstriert mit brandneuer, mobiler Robotiklösung erneut Innovationskraft - 10.02.2021
• Savoye kündigt strategische Partnerschaft mit Scott an - 01.02.2021
• Der wendige Behälter-Dolly von Smart-Flow - 29.01.2021
• Spezielle Erntebehälter erleichtern die Lagerung und den Transport von Little Scarlet - 18.12.2020
• Geflügelbehälter von Gamma-Wopla - 07.12.2020
• Presstalis verteilt Zeitungen und Zeitschriften in maßgeschneiderten Kunststoffbehältern von Gamma-Wopla - 19.11.2020
• Lagerordnung mit System - 09.11.2020
• Nachhaltige Modularität mit Kunststoffbehältern - 26.10.2020