Neuer Hochspannungs-Trafo für Umspannwerk von SH Netz

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 220Wörter
  • 61Leser

Um die Einspeisung Erneuerbarer Energien im Kreis Rendsburg-Eckernförde sicherzustellen, investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, rund 490.000 Euro in einen neuen, leistungsstarken Transformator im Umspannwerk Hademarschen. Nach rund 1.300 Kilometern Anreise ist der vor einer Woche bei der Firma Etra in Slowenien verladene Trafo in der Nacht zu heute per Schwerlasttransport auf der Baustelle eingetroffen. Im Laufe des Tages wurde der rund 74 Tonnen schwere Trafo hier an seinen endgültigen Standort verschoben und auf die Fundamente gestellt.

Der neue Hochspannungs-Transformator hat eine Leistung von 63 Megavoltampere (MVA). Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2021 vorgesehen. "Mit dem neuen Trafo werden wir mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in unser Netz aufnehmen können", sagt Bernd Baumann, Projektleiter Planung/Bau Strom der HanseWerk-Tochter SH Netz. Im Laufe des Jahres sollen Solar- und Windparkbetreiber an das Umspannwerk angeschlossen werden. Für den Abtransport von Grünstrom stehen dann zwei Trafos mit einer Leistung von jeweils 63 MVA im Umspannwerk zur Verfügung.

"Die rund 11.000 angeschlossenen Haushalte in Hademarschen und den umliegenden Gemeinden werden über zwei weitere Transformatoren mit einer Leistung von jeweils 40 MVA versorgt", erklärt Matthias Nickels, Leiter des Netzcenters der HanseWerk-Tochter SH Netz in Fockbek. Überwachung und Steuerung der technischen Anlagen erfolgen an 365 Tagen im Jahr durch die zentrale Netzleitstelle von SH Netz in Rendsburg.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Schleswig-Holstein Netz AG

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
Deutschland
Telefon: 04106-629-3422
Homepage: http://www.sh-netz.com

Avatar Ansprechpartner(in): Ove Struck
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG ist als Betreiber von Strom- und Gasleitungen in rund 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren rund 35.500 An-lagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an seine Netze angeschlossen.

Mit über 380 schleswig-holsteinischen Kommunen als direkte Anteilseigner sowie der Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise an der Muttergesellschaft HanseWerk ist die kommunale Partnerschaft für Schleswig-Holstein Netz prägend. Kommunen, in denen Schleswig-Holstein Netz tätig ist, können Anteile an dem Unternehmen erwerben und dadurch nicht nur zusätzliche Mitsprachemöglichkeiten nutzen, sondern auch am wirtschaftlichen Ergebnis teilhaben.

Die rund 1.200 Mitarbeiter sind mit diversen technischen Standorten sowie der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg im ganzen Land präsent. Insgesamt betreiben sie rund 51.000 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-, 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen.

Informationen sind erhältlich bei:

Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
presse@sh-netz.com
04106-629-3422
www.sh-netz.com