Wo der Zuhörer selbst zur Hauptfigur wird – Kostenloser Krimi-Audiowalk führt über den Mainzer Campus

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 289Wörter
  • 59Leser

“Ausgeliefert” von Nicole und Simon Born macht den Mainzer Unicampus zum Schauplatz für eine aufregende Verfolgungsjagd. Der interaktive Audiowalk lässt die Hörer*innen am Ende selbst entscheiden, welchen Weg sie einschlagen. 
Flitzpiepe heißt das frisch gegründete Startup, das die Studierenden auf dem Mainzer Unicampus schnell und klimaneutral beliefert. Als Zuhörer*in ist man neu im Team und erledigt gleich einen ersten Auftrag. Unterstützung erhält man dabei von Plaudertasche Alois, der einen am Telefon auf die richtigen Route lotst. Der Auftrag ist eigentlich ganz einfach – doch dann verschwindet der Auftraggeber und nach einer Verfolgung quer über den Campus stecken die Zuhörer*innen ganz schön in der Klemme. Können sie Alois vertrauen?
Der Audiowalk startet am Eingang zum Unicampus und dauert circa vierzig Minuten. Zu hören ist er über die App Storydive, die kostenfrei im Google Play Store sowie im App Store verfügbar ist. Der Audiowalk führt durch den botanischen Garten und kann daher nur zu den Öffnungszeiten (täglich 08:00 bis 18:00 Uhr) gehört werden. Da man sich beim Hören draußen befindet und auch in Gruppen den Mindestabstand einhalten kann, gibt es keine coronabedingten Einschränkungen. 
Nicole und Simon Born konnten mit ihrer Idee beim Ideenwettbewerb “Unter dem Pflaster liegt der Strand” der Audiowalk Plattform Storydive überzeugen. Die sechs aus über hundert Einsendungen ausgewählten Geschichten stammen aus Hamburg, Berlin, Radolfzell, München, Wolfenbüttel – und Mainz. 
Storydive ist ein Projekt von Fabian Eck, Sophie Burger und Larissa Mantel, das im Rahmen eines Exist-Gründerstipendiums vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. In Zukunft sollen auf der Plattform sowohl eigene als auch von anderen Kulturschaffenden produzierte Audiowalks veröffentlicht werden.