Hannes R. aus Hof:
Aktuell höre ich wieder vermehrt von Autounfällen durch Wildwechsel. Wie kann ich eine Kollision mit einem Reh oder Wildschwein vermeiden und was muss ich tun, wenn es doch zu einem Unfall kommt?
Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO:
2019 registrierten die deutschen Autoversicherer 295.000 Wildunfälle – ein Rekordhoch. Die Tiere sind vor allem im Morgengrauen und in der Abenddämmerung unterwegs, Autofahrer sollten dann besonders achtsam sein. Um einen Unfall mit einem Wildtier zu vermeiden, ist es ratsam, vor allem an Feldern und in Wäldern die Fahrbahnränder im Blick zu behalten und Schilder zum Wildwechsel zu beachten. Grundsätzlich gilt dann: langsam fahren. Sind bereits Tiere auf der Straße, sollten Autofahrer abblenden und vorsichtig bremsen. Lässt sich die Kollision nicht mehr vermeiden, gilt: Lenkrad festhalten und nicht ausweichen, denn ein Ausweichmanöver verursacht meist größere Schäden. Nach einem Zusammenstoß sollten Autofahrer die Unfallstelle sichern und anschließend die Polizei rufen. Die Beamten informieren dann den zuständigen Jäger oder Förster. Diese oder die Polizei stellen eine sogenannte Wildschadenbescheinigung aus, die die Versicherung benötigt. Für einen Schaden am Fahrzeug kommt eine Teilkaskoversicherung auf. Wichtig: Das Tier nicht anfassen oder versuchen, ihm zu helfen. Es könnte ausschlagen oder Krankheiten wie Tollwut übertragen. Außerdem ist es empfehlenswert, das Auto erst dann zu waschen, zu reparieren oder im schlimmsten Fall verschrotten zu lassen, wenn der Schaden mit der Versicherung geklärt ist.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.325
Weitere Ratgebertexte stehen für Sie unter www.ergo.com/ratgeber bereit. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2
40477 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 477-2980
Homepage: http://www.ergo.com/verbraucher
Ansprechpartner(in):
Dr. Claudia Wagner
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Über die ERGO VersicherungsgruppeMit Beitragseinnahmen von 2,7 Mrd. Euro im Jahr 2012 zählt die ERGO Versicherung zu den führenden Anbietern am deutschen Markt. Sie bietet ein umfangreiches Portfolio von Produkten und Serviceleistungen für den privaten, gewerblichen und industriellen Bedarf an. Ihre zertifizierte Schadenregulierung sorgt für die zügige Abwicklung von Schadenmeldungen. Die Gesellschaft, die früher Victoria hieß, ist der größte Schaden-/Unfallversicherer der ERGO Versicherungsgruppe und verfügt über 160 Jahre Erfahrung.
Über die ERGO Versicherungsgruppe gehört die ERGO Versicherung zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.de
Informationen sind erhältlich bei:
HARTZKOM GmbHSabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo@hartzkom.de
089 998 461-0
www.hartzkom.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Gesünder leben mit Hund – Verbraucherinformation der ERGO Group - 28.12.2020
• Gelesene E-Books verschenken? – Verbraucherfrage der Woche der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH - 10.12.2020
• Vorsicht Wildwechsel! – Verbraucherfrage der Woche der ERGO Versicherung - 03.11.2020
• Vorsorge für den Ernstfall – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH - 02.11.2020
• Leitungswasserschäden bei Frost vermeiden – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - 26.10.2020
• Fahrradfahren im Herbst und Winter – Saisonale Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - 19.10.2020
• Privatinsolvenz: Chance für einen Neuanfang – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH - 14.10.2020
• Haftpflichtversicherung regelmäßig prüfen – Tipp der Woche der ERGO Versicherung - 13.10.2020
• Erbe ausschlagen? – Verbraucherfrage der Woche der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH - 06.10.2020