Die prodot GmbH setzt auf UI und UX: Qualitätsmerkmal für Software Made in Duisburg

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 431Wörter
  • 45Leser

Duisburg, 12.11.2020. Ein ansprechendes User Interface gehört bei der prodot GmbH zum Entwicklungsprozess hochwertiger Software. Durch konsistente Gestaltungsrichtlinien erschaffen die Duisburger Softwareexperten ein in sich geschlossenes System, das den Anwendererwartungen entspricht. Das daraus resultierende positive Nutzererlebnis steigert die Akzeptanz der Anwendung und sichert eine hervorragende Bedienbarkeit.

Im Duisburger Innenhafen entsteht Individualsoftware, in der mehr steckt als Bits und Bytes. Jedes Softwareprodukt der prodot GmbH erhält ein benutzerzentriertes Bedienkonzept nach Maßstäben der User Experience und ein ansprechendes User Interface Design. So entstehen Anwendungen, die durch Funktionalität, Konzeption und Gestaltung überzeugen.

Durch intensives und interdisziplinäres Teamwork wird die prodot GmbH ihrem Anspruch gerecht, Software aus einem Guss zu entwickeln. Anwendungen entstehen komplett inhouse mit Spezialisten aus allen Bereichen der Softwareentwicklung. „Wir UX-Consultants arbeiten einerseits eng mit der UI-Designabteilung zusammen. Ein intensives Teamwork besteht zudem mit dem Software Development und der Quality Assurance Abteilung. Durch agile Prozesse erreichen wir eine hohe Konsistenz innerhalb der Projekte, die im Endprodukt spürbar ist“, berichtet Sebastian Korbas, Senior UX-Consultant bei der prodot GmbH.

Auf Basis von User Research ermittelt das UX-Team zunächst die Anforderungen, die in nutzerorientierte UX Requirements übersetzt werden. In der Interaction-Designphase entwerfen sie die logische Anordnung einzelner Elemente zur optimalen Benutzerführung. Die optimale Software-Ergonomie verifizieren die Interaktions-Experten anschließend in einem UX-Review anhand von Konzept- und Usability-Tests. Die Ergebnisse sind ein einfaches, klar strukturiertes User Interface, ein Höchstmaß an Funktionalität und Usability sowie eine intuitive Benutzerführung durch die Prozesse.

Der praxisnahe und kontextuelle Ansatz von User-Centered Design gewährleistet eine hohe Gebrauchstauglichkeit. Diese spiegelt sich in dem Visual Design, durch welches das Look & Feel der Software geprägt wird. Nadine Höltig erklärt, warum: „Design folgt der Funktion. Unter Berücksichtigung von Nutzungsqualität, Designattraktivität und Bedienerlebnis realisieren wir ein intuitives und ansprechendes User Interface. Schließlich sollen die Nutzer sofort in die Software einsteigen können, sämtliche Funktionen überblicken und mit ihnen produktiv arbeiten.“

Weitere Informationen: https://rebrand.ly/prodot-User-Interface-Design

Kontakt für Rückfragen:
prodot GmbH
Silke Reimers
Schifferstraße 196
45059 Duisburg
Tel.: +49 203 3965080
E-Mail: marketing@prodot.de
www.prodot.de

Über die prodot GmbH
Intelligente Software für internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen: prodot stärkt seit über 20 Jahren namhafte Kunden im weltweiten Wettbewerb mit effizienten, stabilen und kostensenkenden Lösungen. Das Unternehmen begeistert sich für IoT, Cloud, AI und Mobile, entwickelt IoT Portale und Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit rund 70 Mitarbeitern setzt der Microsoft Gold Partner Kundenanforderungen in hochwertige Softwareprodukte um, erstellt innerhalb kürzester Zeit Prototypen und realisiert komplexe Projekte.

Veröffentlicht von:

prodot GmbH

Schifferstraße 196
47056 Duisburg
Deutschland
Homepage: https://www.prodot.de

Avatar Ansprechpartner(in): Silke Reimers
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

Seit über 20 Jahren stärkt die prodot GmbH namhafte Kunden im weltweiten Wettbewerb mit effizienten, stabilen und kostensenkenden Software- und Cloud-Lösungen. Mit rund 80 Mitarbeitern setzt der Microsoft Gold Partner Kundenanforderungen in hochwertige Softwareprodukte um, erstellt innerhalb kürzester Zeit Prototypen und realisiert IoT Projekte.

Informationen sind erhältlich bei:

prodot GmbH
Silke Reimers
Schifferstraße 196
45056 Duisburg
Fon: +49 203 3965080
E-Mail: marketing@prodot.de
Web: www.prodot.de