Heilpraktiker, Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Der wichtige Aspekt der Regeneration

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem für die körperliche und seelische Gesundheit und auch für die Leistungsfähigkeit wichtigen Aspekt der Regeneration.

Was ist Regeneration?

Regeneration (lat. regeneratio = Neuentstehung) bedeutet ganz allgemein, dass etwas, das genutzt (z.B. körperliche oder seelische Kräfte oder auch die Motivation) und bei eben dieser Nutzung möglicherweise geschwächt wurde, wieder neu entstehen zu lassen. Somit bedeutet Regeneration Rückgewinnung verbrauchter Kräfte. Ebenso könnte man sagen, dass etwas verloren Gegangenes wieder ersetzt werden soll. Regeneration hat also auch etwas mit Erholung zu tun. Regeneration ist Gewinn. Dies bezieht sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistig-seelische Ebene.

Jeder Mensch braucht Regeneration.

Regelmäßige Regeneration ist für die körperliche und seelische, somit ganzheitliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit jedes Menschen notwendig. Jeder Mensch ist durch die täglichen Herausforderungen des Alltags vielen physikalischen, zwischenmenschlichen und emotionalen Reizen ausgesetzt, verbraucht körperliche und seelische Energie. Regeneration ist somit kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit. Einige Menschen bzw. Gruppen, die von regelmäßiger Regeneration profitieren, seien hier exemplarisch genannt: Handwerker, Bürokräfte, Manager, Kaufleute, Führungskräfte, Menschen in sozialen oder therapeutischen Berufen. Nicht zu vergessen ist hier die große Gruppe der Sport treibenden Menschen. Menschen, die sich deutlich zu wenig Regeneration erlauben, laufen Gefahr, die eigene Leistungsfähigkeit herabzusetzen oder gar Zustände von Erschöpfung und Burnout zu erleben. Stresserleben, innere Unruhe, Ängste, Anspannung, Schlafprobleme oder auch körperliche Symptome wie Muskelverspannungen können weitere Folgen sein.

Jeder Mensch braucht Regeneration, der hochsensible Mensch besonders

Menschen mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) nehmen physikalische Reize (z.B. Helligkeit bzw. grelles Licht, Lautstärke und Lärm, Gerüche), soziale Reize (z.B. zwischenmenschliche Konflikte) oder emotionale Reize (z.B. Freude, Trauer, Wut) intensiver wahr als nicht-hochsensible Menschen und verarbeiten diese Reize auch intensiver. Hierdurch kann erfahrungsgemäß deutlich früher eine Überreizung mit nachfolgendem Rückzugs- und Erholungsbedürfnis entstehen. Sowohl die physikalischen, sozialen und emotionalen Reize als auch die häufig vorhandenen Persönlichkeitseigenschaften wie Perfektionismus, Harmoniebedürfnis oder Gerechtigkeitsbedürfnis können für den hochsensiblen Menschen deutliche Stressfaktoren darstellen und somit zu Stress und einer Stressreaktion führen. Geschieht dies häufig und vor allem ohne regelmäßige und adäquate Regeneration, kann der hochempfindsame Mensch in einen chronischen Erschöpfungszustand geraten, der sich auch in einem Burnout, in einer depressiven Phase, in Unruhe und Ängsten oder auch in Aggression niederschlagen kann.

Ein Baustein der Regeneration: Regenerationsmassage / Aromaölmassage

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Regeneration. Ein wertvoller Baustein ist die Regenerationsmassage. Die Regenerationsmassage ist eine Massageform, die mit einer individuell zusammengestellten Mischung von Heilpflanzenölen / Aromaölen durchgeführt wird.
Die Aromaölmassage ist ein Teilbereich der Aromatherapie, die Aromatherapie wiederum ein Teilbereich der Phytotherapie (Heilpflanzenkunde). In der Aromaölmassage werden hochwertige Heilpflanzenöle in bestimmten Kombinationen genutzt.
Die Zusammenstellung der jeweiligen Öl-Mischung sollte individuell nach der akuten Symptomatik erfolgen, um dem aktuellen Zustand und den Bedürfnissen des hochsensiblen Menschen so gerecht wie möglich zu werden.
Zu Beginn der Behandlungen über den Weg von Aromaöl-Massagen steht Empathie und Verständnis für die aktuelle Problematik des hochempfindsamen Menschen durch den Therapeuten. Im ausführlichen Gespräch mit dem jeweiligen Menschen wird erörtert, welche Symptome/Probleme aktuell im Vordergrund stehen, z.B. Überreizung, Stress, innere Unruhe, Ängste, Anspannung, Schlafprobleme oder auch körperliche Symptome wie Muskelverspannungen. Ebenso wichtig ist die Klärung, welche Ziele bzw. Wünsche oder Bedürfnisse in Bezug auf diese Beschwerden aktuell im Vordergrund stehen, z.B. Beruhigung und Entspannung, Verbesserung der Stimmung oder Schlafverbesserung, Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Mit Hilfe dieses Austauschs im Gespräch wird eine individuelle Aromaöl-Mischung erstellt, mit der Mensch nun in regelmäßigen Abständen behandelt wird.

Veröffentlicht von:

Spielräume schaffen

Roßbachstraße 17
44369 Dortmund
Deutschland
Telefon: 015734895941
Homepage: https://www.spielräume-schaffen.de/Home/

Ansprechpartner(in): Björn Hillebrand
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

   

Firmenprofil:

Björn Hillebrand bietet Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz, www.spielräume-schaffen.de/Psychotherapie/) und Coaching an. Einen Praxisschwerpunkt stellt die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) dar. Aktuell befindet er sich in der mehrjährigen Weiterbildung zum Osteopathen.

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: