Kreis Rendsburg-Eckernförde: SH Netz investiert Millionen

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 358Wörter
  • 51Leser

Rund 27,1 Millionen Euro hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, im Jahr 2020 in die Instandhaltung und den Ausbau ihrer Strom- und Gasnetze im Kreis Rendsburg-Eckernförde investiert. Das berichtete Matthias Nickels, Leiter des Netzcenters der HanseWerk-Tochter SH Netz in Fockbek, im Rahmen der Sitzung des Kreisnetzbeirates Rendsburg-Eckernförde. Corona-bedingt hat die Versammlung erstmals online stattgefunden. In dem Gremium sind alle Gemeinden im Kreis vertreten, die Aktien an der HanseWerk-Tochter SH Netz erworben haben.

Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit stand die Verkabelung von Mittelspannungsfreileitungen für den Netzbetreiber in diesem Jahr ganz oben auf der Prioritätenliste. Die zusammen rund 1,37 Millionen Euro teuren Maßnahmen in Elsdorf, Bendorf, Oersdorf und Wasbek konnten bereits abgeschlossen werden. Die Verkabelungen in den Gemeinden Waabs und Holzdorf (rund 14,4 Kilometer), Fockbek und Hohn (rund 8,2 Kilometer) sowie in den Ämtern Fockbek und Hüttener Berge (rund 24,2 Kilometer) laufen. Für diese Maßnahmen hat das Tochterunternehmen von HanseWerk, SH Netz, zusammen rund 5,3 Millionen Euro veranschlagt. Erdkabel sind deutlich weniger anfällig gegenüber Witterungseinflüssen.

Größtes Gasprojekt ist der begonnene Neubau der Gasdruckregelanlage Alt-Duvenstedt. Gut zwei Millionen Euro investiert die HanseWerk-Tochter SH Netz in die Gebäudehülle und den Einbau modernster Anlagentechnik. "Wir freuen uns, mit der Modernisierung der Strom- und Gasnetze im Kreis Rendsburg-Eckernförde einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer noch besseren Versorgungssicherheit für unsere Kunden zu gehen", sagte Matthias Nickels.

Eine Summe von rund vier Millionen Euro ist im laufenden Jahr auf den EEG-bedingten Netzausbau entfallen. Dazu gehörte unter anderem die Kapazitätserweiterung des Umspannwerks Felde. Nach Installation eines neuen Transformators mit einer Leistung von 40 Megavoltampere (MVA) kann künftig mehr Grünstrom ins Netz aufgenommen werden.

Als Partner der Kommunen kann sich der Netzbetreiber über weiteres Wachstum freuen. Die Zahl der kommunalen Anteilseigner im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist im laufenden Jahr um drei auf 77 Gemeinden gestiegen. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und werden per Dividende am Unternehmenserfolg beteiligt. Für das vorangegangene Geschäftsjahr 2019 hat die HanseWerk-Tochter SH Netz eine Dividende in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro an die Kommunen ausgeschüttet. Landesweit waren es rund 15,5 Millionen Euro.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Schleswig-Holstein Netz AG

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
Deutschland
Telefon: 04106-629-3422
Homepage: http://www.sh-netz.com

Avatar Ansprechpartner(in): Ove Struck
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG ist als Betreiber von Strom- und Gasleitungen in rund 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren rund 35.500 An-lagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an seine Netze angeschlossen.

Mit über 380 schleswig-holsteinischen Kommunen als direkte Anteilseigner sowie der Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise an der Muttergesellschaft HanseWerk ist die kommunale Partnerschaft für Schleswig-Holstein Netz prägend. Kommunen, in denen Schleswig-Holstein Netz tätig ist, können Anteile an dem Unternehmen erwerben und dadurch nicht nur zusätzliche Mitsprachemöglichkeiten nutzen, sondern auch am wirtschaftlichen Ergebnis teilhaben.

Die rund 1.200 Mitarbeiter sind mit diversen technischen Standorten sowie der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg im ganzen Land präsent. Insgesamt betreiben sie rund 51.000 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-, 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen.

Informationen sind erhältlich bei:

Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
presse@sh-netz.com
04106-629-3422
www.sh-netz.com