Schüleraustausch in England: Was kostet das Auslandsjahr nach dem BREXIT? 8 Punkte zu den Kosten

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 749Wörter
  • 109Leser

1 Was macht den Schüleraustausch nach England so attraktiv? England ist aus mehreren Gründen ein begehrtes Ziel für deutsche Schüler: Das Land im Süden der britischen Insel ist von der Natur her vielfältig. Dazu tragen das milde Klima durch den Golfstrom, die Küsten mit ihren Stränden und das Themse-Delta bei. Es gibt viele Zeugnisse aus der Vergangenheit, insbesondere seit der Römerzeit. Auch die Periode des Empire hat in England viele Spuren hinterlassen. Weitere Attraktion Englands sind die historischen Städte, allen voran die Universitätsstadt Oxford, und natürlich London als eine der weltweit größten und spannendsten Metropolen.
2 Das Bildungssystem Englands ist weltweit beispielhaft. Zu den Anziehungspunkten gehört auch das Bildungssystem, das weltweit zu den führenden gehört und für viele Länder weltweit beispielgebend war. Das Schulsystem war in der Vergangenheit auch darauf ausgerichtet, den Führungsnachwuchs der Länder des britischen Weltreiches auszubilden. Daher ist eine besondere Stärke die Integration von Schülern aus unterschiedlichen Kulturen. Das ist heute auch für die deutschen Schüler ein wichtiger Pluspunkt.
2 Das englische Schulsystem und die Angebote der High Schools für deutsche Schüler. Das Schulsystem in England ist auf eine breite Allgemeinbildung ausgerichtet. Der Unterricht wird durch das hohe Engagement der Lehrkräfte geprägt. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Werte und moderne Lernmethoden. Dabei spielt praktisch orientierter Unterricht eine wichtige Rolle. Bemerkenswert ist das hohe Engagement der Lehrkräfte. Schüler bekommen eine individuelle Förderung, die sich nach ihren Interessen, Talenten und Begabungen richtet. Der Anteil der privaten Schulen, auch der privaten High Schools, ist hoch. Außerdem gibt es High Schools in Form von Internaten, die international zu den besten gehören. Für den Schüleraustausch nach England gibt es Angebote für staatliche und private High Schools genauso wie für Internate.
3 Die Kosten für den Schüleraustausch in England: Die High Schools. Für den Besuch staatlicher als auch privater High Schools haben die ausländischen Schüler Schulgeld zu bezahlen. Die Kosten für die privaten High Schools liegen deutlich über denen der öffentlichen Schulen.
4 Die Kosten für den Schüleraustausch in England: Die Gastfamilien. Die Familien, die ausländische Schüler bei sich zuhause aufnehmen, bekommen dafür eine Aufwandsentschädigung. Das gilt für die Gastfamilien an staatlichen wie auch an privaten High Schools.
5 Die Kosten für das Leben in England während des Auslandsjahres. Im Rahmen der Kosten für die High School und für die Gastfamilie ist die Verpflegung jeweils enthalten. Zusätzliche Kosten muss man einkalkulieren für Ausflüge, den täglichen Bedarf, die Schuluniform, die Nutzung des Mobiltelefons und für Extras, wie Eintrittsgelder. Manche Austauschorganisationen bieten auch Reisen innerhalb von England an; die dann zusätzlich zu bezahlen sind. Das können insbesondere Ausflüge nach London oder an die See sein.
6 Die Kosten für die Vorbereitung und die Reise in das Auslandsjahr nach England. Für die Vorbereitung in Deutschland sind Kosten für folgende Positionen einzuplanen: das Visum, der Gesundheits-Check, ggf. ein Gesundheitsattest, Impfungen sowie die Anschaffung von Kleidung und eventuell einem neuen Rechner und Smartphone. Je nach Transportweg fallen Reisekosten für Bahn, Flugzeug o.ä. an. Dies wird von den Austauschorganisationen angeboten bzw. organisiert.
7 Die Kosten für die Leistungen der Austauschorganisation. Die Austauschorganisationen begleiten, organisieren und unterstützen den Weg vor, während und nach dem Auslandsjahr. Daher ist es sehr sinnvoll, den Service und die Sicherheit einer Austauschorganisation zu nutzen. Für diese umfassenden Dienstleistungen fallen Kosten an, die ebenfalls zu kalkulieren sind. Teilweise bieten die Organisationen Gesamtpakete an, die sowohl die Schulgelder, die Unterkunft, ihre Dienstleistungen und die Reisekosten umfassen.
8 Wie entwickeln sich die Kosten durch den BREXIT? Durch den BREXIT werden sich die Kosten ändern, indem zusätzlich ein Visum erforderlich ist und ggf. weitere Formalien zu erfüllen bzw. nachzuweisen sind. Vergünstigungen für EU-Bürger, etwa bei den Schulgebühren an staatlichen High Schools, entfallen.
Informationen und Tipps für den Schüleraustausch nach England. Einen Überblick zum Schüleraustausch in England mit einem 10-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/england). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in England sowie den direkten Kontakt zu den seriösen Anbietern bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen).

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de