Mit Abstand doch ganz nah – unter diesem Motto sind die kleinen PatientInnen des St. Anna Kinderspitals am gestrigen internationalen Kinderkrebstag von der WEGA überrascht worden. Die WEGA ist die Sondereinheit der österreichischen Polizei in der Bundeshauptstadt Wien und hat mit einem ganz klaren Ziel ihre Superheldenkraft aktiviert: strahlende Kinderaugen, die Sorgen und Krankheiten für einige Momente vergessen und ganz wichtig: Lachen! Denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin!
Der Start in diese Woche sollte für die kleinen PatientInnen des Sankt Anna Kinderspitals unvergessen bleiben. Trotz bestmöglicher Betreuung und Versorgung durch das Spitalspersonal, fehlen den Kindern die Nähe und die Besuche ihrer Familie und ihrer Freunde sehr. In dieser für uns alle herausfordernden Zeit ist Abwechslung und Aufheiterung daher wichtiger denn je. Als diese Botschaft die Seiltechniker der Sondereinheit WEGA erreicht hatte, war ihre Mission klar: “Es ist Zeit für Superheldenkraft!“Gesagt – getan. „Batwoman“ vom Stadtpolizeikommando Brigittenau noch schnell verständigen, gemeinsam zum Corona Antigen-Schnelltest und dann konnte es auch schon losgehen.
Während sich die sechs WEGA-Beamten auf den Dächern des Sankt Anna Kinderspitals in Batman, Spiderman und Co verwandelten, nahm die Polizeimusik Wien ihre Position auf festem Untergrund ein und startete ihr Medley mit bekannten Film- und Actionmelodien. Langsam seilten sich dann die Superhelden zu den Fenstern der wahren Helden ab, wo sie schließlich mit strahlendem Kinderlachen freudig erwartet wurden. Nach kleinen Kunststücken an der Hausfassade wurden dem Krankenhauspersonal noch Geschenke für die Patientinnen und Patienten übergeben. Ein persönlicher Besuch in den Krankenzimmern musste leider entfallen, aber Oberst Ernst Albrecht, Kommandant der WEGA, verspricht: „Das holen wir so bald als möglich nach. Bis dahin wünschen wir den Kindern ganz viel Kraft und eine hoffentlich baldige Genesung.“
Barbara Hahn, Pflegedirektorin im St. Anna Kinderspital: „In Österreich erkranken jedes Jahr rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs – ihnen ist der internationale Kinderkrebstag gewidmet. Es ist also kein Zufall, dass die WEGA-Superhelden den 15. Februar für ihren Besuch im St. Anna Kinderspital ausgewählt haben. Da unsere PatientInnen oft mehrere Wochen im Spital verbringen müssen und aufgrund der Corona-Maßnahmen derzeit kaum Besuche möglich sind, war das heutige Event eine willkommene Abwechslung im Krankenhausalltag. Viele Kinder bewundern Superman und Co. für ihre Kraft und ihren Mut – diese Stärke brauchen auch unsere kleinen Heldinnen und Helden bei ihrem Kampf gegen den Krebs.“
Veröffentlicht von:
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin/EurocommPR
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
DE
Telefon: 017642745314
Homepage: https://www.eurocommpr.at/de/
Ansprechpartner(in):
Bianca Blywis-Bösendorfer
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die Stadt Wien hat sich im Jahr 2020 dazu entschieden, ihr jüngstes Auslandsbüro in der deutschen Hauptstadt zu eröffnen. Die langjährige freundschaftliche Verbindung zwischen Wien und Berlin wird so weiter gestärkt. Zu den zentralen Zielen zählt der kontinuierliche Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerks sowie die Schaffung eines Rahmens für neue Dialoge und Partnerschaften. Außerdem sollen längerfristig länderübergreifende Projekte etabliert werden und die strategisch-politische Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten vorangetrieben werden.
Informationen sind erhältlich bei:
Bianca Blywis-Bösendorfer
blywis-boesendorfer@eurocommpr.de
Zuletzt veröffentlicht:
• Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung - 13.04.2021
• Flächendeckende, kostenlose PCR-Tests für alle WienerInnen: Stadt Wien und Wirtschaftskammer rollen „Alles gurgelt!“ aus - 26.03.2021
• ViennaUP´21 Netzwerk – Jetzt registrieren! Das größte Start-up-Event in Zentraleuropa startet mit der Registrierung für das online Get-together. - 26.03.2021
• Coole Streetwear in Zusammenarbeit mit „peng!“: Modisch und sicher mit der vierten Modekollektion der Wiener Linien unterwegs - 25.03.2021
• Kinderrechte kennen und stärken. Die Wiener Stadthalle spendet an UNICEF - 23.03.2021
• 125 Jahre Kino in Wien. Wir laden zu 5-teiligen Online-Programm vom 18.3.–21.4.2021 ein - 19.03.2021
• Neue Studie zum öffentlichen Nahverkehr: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr gering. Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher - 16.03.2021
• Neue Studie bezüglich Angstzustände vor COVID-19 - 15.03.2021
• Mit neuem Therapieansatz gegen Herzinfarkte und Schlaganfälle - 10.03.2021